Das Telefongespräch der Außenminister Lawrow und Blinken zeigte, dass der Showdown um die Ukraine weitergeht. Die USA sind nicht bereit, auf die zentralen Forderungen Russlands einzugehen
mehr lesenPolitik
US-Rüstungskonzern Raytheon angesichts Ukraine und anderen Konflikten: „Wir sehen Möglichkeiten für internationale Verkäufe“
US-Rüstungskonzerne machen kein Hehl daraus, dass durch Konflikte die Profite fließen. Das war schon ein Hintergrund für die von Bill Clinton in den 1990er Jahren betriebene und auch damals von Joe Biden unterstützte Osterweiterung der Nato
mehr lesenFracking erhöht für Anwohner die Mortalität
Eine Studie von Harvard-Wissenschaftlern belegt, dass es vor allem für ältere Menschen gefährlich ist, nahe an Fracking-Standorten zu leben, die einen Giftcocktail freigeben. Für den grünen Wirtschaftsminister scheint dies unerheblich zu sein
mehr lesenWas in der Ukraine-Berichterstattung der kommerziellen Medien fehlt
Die meisten Berichte über den aktuellen Konflikt lassen die zentrale Rolle der USA bei der Eskalation der Spannungen in der Region außer Acht
mehr lesenDer Grüne Habeck will LNG-Infrastruktur mit Steuergeldern fördern
Die USA wollen Russland von der europäischen Energieversorgung abklemmen und eigenes umwelt- und klimaschädliches Frackinggas exportieren. In den Grünen haben sie Mitstreiter gefunden
mehr lesenWie korrupt ist Österreich eigentlich?
Sowohl die weiteren Karrieren des ehemaligen Spitzenpersonals der türkis-grünen Koalition, als auch einige aktuell an die Öffentlichkeit gespielte Papiere lassen tief in das Regierungsverständnis der Koalitionäre blicken
mehr lesenDie amerikanische Eselkotbombe und die USA in Europa
Wie es begann und wie es enden wird
mehr lesenUkraine-Konflikt: Im Nebel der strategischen Kommunikation
Politiker, Geheimdienste und Medien verbreiten Falschmeldungen und Einseitigkeiten, selbst im westlichen Lager liegt die ukrainische Regierung mittlerweile im Kampf um die Wahrheit mit westlichen Regierungen und Medien
mehr lesenRendite, Gemeinnützigkeit oder Vergesellschaftung: Wohnungsbau im Zeitalter der Gentrification
Der Stadtforscher Andrej Holm im Interview zur „Wohnungsfrage“
mehr lesenWill Klitschko eine Mini-Armee in Kiew im Rahmen der „territorialen Verteidigungskräfte“ aufbauen?
Seit Anfang des Jahres ist das Gesetz „Über die Grundlagen des nationalen Widerstands“ in der Ukraine in Kraft. 130.000 Freiwillige sollen zur Verteidigung ausgebildet werden, Klitschko richtet ein Hauptquartier ein, das Verteidigungsministerium schreit auf
mehr lesen
Letzte Kommentare