David Beasley hat ein 6,6-Milliarden-USD-Programm vorgelegt, wie 42 Millionen Menschen, die zu verhungern drohen, ein Jahr lang ernährt werden könnten. Bislang halten sich Musk, Bezos und Co. bedeckt
mehr lesenPolitik
Seehofer in Polen: „Wir werden sie nicht aufnehmen“
Der noch amtierende Bundesinnenminister Horst Seehofer war wegen des Konflikts an der weißrussischen Grenze zu Polen bei einer Solidaritätsvisite in Warschau.
mehr lesenBKA Präsident Münch: Crime-Fighting as a Service
Schöne neue Welt von BKA Präsident Münch auf der BKA-Herbsttagung.
mehr lesenDer neue geopolitische Faktor „Offener Balkan“ formiert sich
Die von Serbien, Albanien und Nordmazedonien geplante gemeinsame Wirtschaftszone wird als Vorbereitung zur Integration in die EU, als mögliche Alternative zur EU oder auch als serbisches Großmachtstreben betrachtet.
mehr lesenHaben Merkel und Macron gegen Polen und die Grünen den Konflikt mit Belarus entschärft?
Bundeskanzlerin Merkel telefonierte zweimal mit Lukaschenko und die Lage entspannt sich, den Flüchtlingen wird geholfen. Polen, das sich als Verteidiger der europäischen Grenze stilisiert, passt die Deeskalation nicht.
mehr lesenLohnpolitik: Preisanstieg trifft auf sinkende Realeinkommen
Mit ihrer „moderaten Lohnpolitik“ haben die Gewerkschaften sich selbst ins Abseits geschossen.
mehr lesenRussland bestätigt Zerstörung eines Satelliten durch einen Asat-Test
Nach der Zerstörung des Satelliten durch Russland zeigen sich die USA und die deutsche Bundesregierung entrüstet gegenüber dem „rücksichtslosen“ Verhalten Russlands. Das ist scheinheilig: die USA haben einen ähnlichen Test ausgeführt und verweigern sich einem UN-Abkommen zur Demilitarisierung des Weltraums.
mehr lesenWarum keine Reportagen aus den weißrussischen Flüchtlingslagern im deutschen Fernsehen?
CNN oder BBC bringen Reportagen über die Lage der Flüchtlinge an der polnisch-weißrussischen Grenze. Die Bundesregierung ist für Abwehr der Flüchtlinge und gegen den „Erpresser“ Lukaschenko. Unterstützen ARD und ZDF die Position durch Vermeidung von Bildern?
mehr lesen„Hasst alle, die den Fremden dienen“ – Krieg der Bilder, Krieg der Worte
Polen, das beim Einsatz gegen die Flüchtlinge auf Patriotismus setzt, verhindert weiter eine Berichterstattung von der Grenze, die Bilder von der Situation der Flüchtlinge von weißrussischen und westlichen Medien gleichen sich.
mehr lesenEnde der Ära Merkel: Zerfall, Abstieg, Zerbröseln
Ein Auszug aus Peter Zudeicks neuem Buch „Verbrandt, Verkohlt und Ausgemerkelt. Vom Ende deutscher Kanzlerschaften“ über die Endphase der Kanzlerschaft von Angela Merkel.
mehr lesen