Wieder einmal soll eine russische Offensive nach US.Medien und ihren anaonymen Quellen bevorstehen, der ukrainische Verteidigungsminister winkt weiter ab, Russland erwartet eine ukrainische Offensive. Der Showdown geht weiter
mehr lesenPolitik
Auch Russland spielt jetzt mit und kündigt eine Offensive in der Nacht zum Montag an
Es wird immer schwerer zu beurteilen, was in der Ostukraine stattfindet, aber Beschuss und Angriffe nehmen zu. Die Situation ist vor dem Ende der Olympischen Winterspiele höchst angespannt
mehr lesenOrientierung im Informationskrieg
Alle Vorfälle können und werden von beiden Seiten ausgeschlachtet werden. Die Situation ist gefährlich. Geht es nur darum, neue Sanktionen gegen Russland erlassen zu können?
mehr lesenAmerikas katastrophaler 60-jähriger Krieg
Drei Generationen auffälliger Zerstörungen durch den militärisch-industriellen Komplex – und jetzt der Beginn eines neuen kalten Kriegs gegen China und Russland
mehr lesenMeinungsbildung wird immer schwieriger
Wie Medien die Demokratie behindern
mehr lesenBiden: Putin hat entschieden, die Ukraine in den nächsten Tagen anzugreifen
In der Ostukraine nehmen die Beschießungen und Anschläge zu. Jede Seite wirft der anderen Desinformation und Provokation vor. Die „Volksrepubliken“ haben eine Massenevakuierung der KInder, Frauen und Alten nach Russland begonnen
mehr lesenRussland droht mit der Blackbox „militärisch-technischer Maßnahmen“
Was steht in der Antwort des russischen Außenministeriums auf das amerikanische Paper und was könnte die Blackbox-Verteidigung sein?
mehr lesenAfghanistan: Bidens Kollektivstrafe
Seit Mitte August regieren die Taliban wieder ganz Afghanistan. In Erinnerung geblieben sind die Szenen eines chaotischen NATO-Abzugs, missglückte Evakuierungen sowie das Scheitern eines zwanzigjährigen Krieges.
mehr lesenDer amerikanische Informationskrieg
Unermüdlich kommt aus Washington die Warnung, dass Russland gleich oder demnächst die Ukraine angreift, auch wenn Vorhersagen nicht zutreffen. Was soll das?
mehr lesenAtompolitik: „In Frankreich findet ein hochgradig gefährliches Spiel mit dem Feuer statt“
Ralf Streck im Gespräch über den von Macron im Wahlkampf angekündigten Bau neuer Atomkraftwerke und die Verlängerung der Laufzeiten der Uralt-Reaktoren, deren Leistung immer stärker sinkt und bei denen das Risiko steigt
mehr lesen
Letzte Kommentare