Bis heute ist die amtierende Bundesregierung eine Erklärung schuldig geblieben, was »so lange wie nötig« eigentlich bedeutet in diesem Krieg. Die Ampelkoalition hat kein sicherheitspolitisches Konzept.
mehr lesenPolitik
Kleckern statt Klotzen
Mit der Umbenennung von Hartz IV in Bürgergeld wollen SPD und Grüne ihr Image aufpolieren. Wenn sich, wie abzusehen, außer dem Namen nicht viel ändern wird, können sie ganz bequem die FDP dafür verantwortlich machen.
mehr lesenWie lief eigentlich die 10. Internationale Moskauer Sicherheitskonferenz ab?
Vom 16. bis 18. August 2022 fanden im Moskauer »Patriot Park« die »10. Internationale Moskauer Sicherheitskonferenz« statt.
mehr lesenOlena Selenskij: Wir zählen nicht die Pennies, sondern die Opfer
Die ukrainische Präsidentengattin Olena Selenskij versucht wieder moralischen Druck auszuüben. Angesichts der Vorfälle um das AKW Saporischschja ist das eher zynisch, wenn die Ukraine den Westen weniger verteidigt, sondern zu gefährden scheint.
mehr lesen„Truppenverlegungen wirken besser als die Androhung von Wirtschaftssanktionen“
Der Atlantic Council will nach einem halben Jahr Ukraine-Krieg Erkenntnisse präsentieren. Reflexion oder gar Kritik ist nicht angesagt.
mehr lesenDie Instrumentalisierung Gorbatschows
Tote können sich nicht wehren. Olaf Scholz versucht »Gorbi« für seine Kampagne gegen Russland zu instrumentalisieren.
mehr lesenEskalation vor dem Eintreffen des IAEA-Teams am AKW Saporischschja
Ukrainische Soldaten sollen heute am Morgen versucht haben, mit Booten an einem Stausee zu landen und das AKW einzunehmen oder sich Kämpfe zu liefern. Der Angriff sei zurückgeschlagen worden. Russland weist auf Kiew als Gefahrenquelle für die Sicherheit des AKW.
mehr lesenIAEA-Team besucht das AKW Saporischschja trotz andauerndem Beschuss
Der andauernde Beschuss dürfte von der Ukraine ausgehen, Russland will zeigen, für die Sicherheit sorgen zu können, die Ukraine hat Angst, dass die AKW-Mitarbeiter das russische Narrativ unterstützen könnten und droht Kollaborateuren.
mehr lesenUmfrage: Mehrheit der Deutschen will, dass der Westen Friedensverhandlungen anstößt
Rücken die Deutschen vom Kriegskurs der Bundesregierung weiter ab? Die SPD und Scholz verlieren an Rückhalt, Habeck und Baerbock sind weiter beliebt, eine Proteststimmung zeichnet sich noch nicht ab.
mehr lesenEinreiseverbot für Russen oder Gegenpropaganda in Russland?
Deutschland und Frankreich wollen kein Einreiseverbot, sondern „kreative Wege“, um „unabhängige Informationen“ in Russland zu verbreiten. Für die Russen sind aber oppositionelle Medien marginal, ausländische spielen praktisch keine Rolle.
mehr lesen


Letzte Kommentare