Der russische Publizist Wladimir Sergijenko in Moskau über den Krieg in der Ukraine, die Klischees des Westens und die Sanktionen. Der Krieg, […]
mehr lesenPolitik
Wie wollen wir eigentlich leben?
Ulrike Guérot im Gespräch mit Markus J. Karsten über ihr Buch „Wer schweigt, stimmt zu“
mehr lesenCorona-System wird nicht beendet, sondern zementiert
Bundestag ändert Infektionsschutzgesetz erneut – Damit wird das Dogma der Ansteckungsvermeidung festgeschrieben
mehr lesenKrieg in der Ukraine: Zivile Opfer gibt es auf beiden Seiten
Die Zahl der getöteten und verletzten Zivilisten, darunter auch Kinder, steigt, weil Russland immer stärker zivile Ziele angreift. Aber auch die ukrainischen Menschen in den „Volksrepubliken“ werden immer wieder Opfer durch ukrainischen Beschuss
mehr lesenManifest gegen den Krieg
Es ist höchste Zeit, dass sich die Kriegsgegner aller Länder zusammenschließen, bevor es zu spät ist. Die Gefahr des Einsatzes nuklearer Waffen ist real. Wir müssen alles unternehmen, um das zu verhindern. Dies ist unsere Verantwortung gegenüber unseren Kindern und Enkeln!
mehr lesen„Im Augenblick der Gefahr“
Zur Verteidigung des Raums öffentlicher Sagbarkeit gegen den binären Reduktionismus
mehr lesen„Wir können gewinnen!“
Direkt aus Charkiw: Die Regierungsberaterin Maria Avdeeva im Interview mit Marcel Malachowski. Vor der Invasion spielte sie US-Präsident Biden Informationen zu. Im k&k-Interview berichtet sie nun über ihre Erlebnisse, die militärische Lage und über Bomben in der Nacht
mehr lesenIn Zagreb abgestürzte Drohne aus der Ukraine war mit einer Bombe beladen
Die Nato-Luftabwehr versagte, noch immer ist unbekannt, wer die Drohne in der Ukraine zu welchem Zweck gestartet hat
mehr lesenDer Deutschlandfunk beendet Berichterstattung aus Moskau
Gegenrede: Selbstgerechtigkeit und/oder Feigheit?
mehr lesenDas russische Militär will die Waffenlieferung aus der Nato beenden
Mit den Raketen auf den Stützpunkt nahe der polnischen Grenze wird die bislang erstaunliche Duldung und die Ausbildung ausländischer Söldner beendet Was sehr […]
mehr lesen