Heute wissen wir, dass der „Krieg gegen Putin“ bereits 2014 begann, als man beschlossen hatte, der u-s-krainischen Regierung „Zeit zu geben“, wie Ex-Kanzlerin Merkel erklärte.
mehr lesenPolitik
Baerbocks Beliebtheit bricht ein, Wagenknecht auf der Überholspur
Nach einer Umfrage scheinen die Deutschen die grüne Kriegsbefürworterin abzustrafen, die für eine uneingeschränkte militärische Unterstützung der Ukraine steht
mehr lesenNSU: Zschäpe als Zeugin im bayerischen Landtag?
Bei der angekündigten Vorladung der Verurteilten geht es auch um den Untersuchungsausschuss selber, der damit seinen öffentlichen Aufklärungsauftrag gegen eine wachsende Blockadefront reklamiert
mehr lesenVorbild Sparta
Die Zeitenwende treibt Sumpfblüten. Faschistischer Heldenkult ist wieder en vogue und findet auch in olivgrünen Postillen wie der taz Verbreitung – sorgsam aufbereitet für die „linksalternative“ Leserschaft.
mehr lesenDer chinesische Ballon und die Strategie der Provokation
Erst nach dem Überflug über das US-Territoium wurde der angebliche Spionageballon abgeschossen – mission completed? Fragen bleiben
mehr lesenSpannende Wiederholungswahl in Berlin
CDU liegt knapp vor SPD, Rot-Grün-Rot könnte weiter regieren, aber die Ungewissheit ist hoch
mehr lesenDie geplante „Reform“ der Netanjahu-Regierung ist ein Umsturz, ein coup d’etat
Moshe Zuckermann über die Gewalt in Israel, die geplante Justizreform, die Tendenz zum Faschismus und den politischen Messianismus
mehr lesenLützerath lebt! „Wir brauchen eine grundlegende Überwindung des Kapitalismus“
Das Kollektiv „Lützerath lebt!“ im Interview über die Klimabewegung und die Grünen, über Armut, Klassismus, Angstmacherei und das „Ende des Kapitalismus“
mehr lesenAngeblich chinesischer Spionageballon über USA abgeschossen
Der Ballon, der mehrere Tage über die USA flog, wurde zum Inbegriff der chinesischen Bedrohung hoch gespielt. Zeichen für eine geopolitische Umorientierung?
mehr lesenDie Türkei und Ungarn verhindern weiterhin den Nato-Beitritt von Schweden und Finnland
Beschlossen war, dass die Länder gemeinsam eintreten, aber die Einigkeit bröselt, in Schweden könnte die Regierung darüber stürzen
mehr lesen


Letzte Kommentare