Die polnische Regierung führte die Bundesregierung wegen der Patriot-Systeme vor, fordert 1,3 Billionen Reparationszahlungen und sieht die Opposition als Handlanger der Deutschen
mehr lesenPolitik
Abzug aus Cherson oder Niederlage? Über die russische Kriegsführung
Fragen an ehemaligen Geheimdienst- und Nato-Mitarbeiter Jacques Baud zur aktuellen Lage in der Ukraine: „Der Westen und die Ukraine stecken in Schwierigkeiten“. „Unsere Medien geben lediglich die ukrainische Propaganda wieder“.
mehr lesenDie „Breitscheidplatz-Verschwörung“?
Auch sechs Jahre nach dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt laufen immer noch Ermittlungen – Die offizielle Version vom Alleintäter Anis Amri ist spekulativ und verhindert die tatsächliche Aufklärung
mehr lesenRot-Grün in München verbietet Klimakleber-Aktionen der Letzten Generation
Nachdem die Präventivhaft die Aktivisten der Letzten Generation nicht abgeschreckt hat, verbietet München mit einer Allgemeinverfügung zur präventiven Gefahrenabwehr weitere unangemeldete Blockadeaktionen
mehr lesenDie ukrainischen Luftangriffe gegen Flugplätze im russischen Hinterland
Am 5. und 6. Dezember 2022 wurden zum ersten Mal russische Militärflugplätze im russischen Hinterland angegriffen. Das könnte das Fanal zu einem Krieg zwischen Russland und NATO sein.
mehr lesenWird die Ukraine mit selbstgebauten Drohnen Moskau angreifen?
Nach den ukrainischen Drohnenangriffen auf die russischen Luftwaffenstützpunkte über 500 km von der Grenze entfernt, sagte Washington, man helfe der Ukraine nicht, aber habe nichts gegen eigene Produktion von Langstreckenwaffen
mehr lesenFrankreich wegen marodem Atompark vor rollierenden Stromabschaltungen oder einem Blackout
In Frankreich laufen von 54 AKWs nur 24. Im Winter droht ein Blackout, weswegen rollierende Stromabschaltungen wie in der Ukraine geplant werden. Ralf Streck sagt, es werde damit eine Operation am offenen Herzen vorgenommen, im Ernstfall könnten bis zu 60 % der Bevölkerung von Stromabschaltungen betroffen sein. Und da ist auch noch die Ukraine im europäischen Netz
mehr lesenDas 29. Treffen des Ministerrates der OSZE – ein weiterer Schritt in die Bedeutungslosigkeit
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) gab in Lodz ein klägliches Bild ab. Sie wird nach und nach bedeutungslos.
mehr lesenVerquere Russophobie: Lettland entzieht russischem Oppositionssender Dozhd Sendelizenz
Dem Sender wird „Bedrohung der nationalen Sicherheit und der öffentlichen Ordnung“ vorgeworfen, der Geheimdienst warnte vor Risiken für den Informationsraum. In der EU macht sich Zensur und Rassismus breit.
mehr lesen„Flugplatz für strategische Bomber wurde von billigen Drohnen angegriffen. Was macht die russische Flugabwehr?“
Ukraine greift mit Drohnen weit entfernte russische Luftwaffenstützpunkte mit strategischen Bombern an, trägt den Krieg damit noch weiter in russisches Territorium hinein und provoziert die von Putin gesetzten roten Linien.
mehr lesen
Letzte Kommentare