Strack-Zimmermann und eine FDP-Delegation stellen sich nach der Ukraine hinter Taiwan. Wargame soll gezeigt haben, dass die USA unter großen Verlusten Taiwan gegen China verteidigen kann.
mehr lesenPolitik
Wer etwas in die Luft sprengt, spielt doch keine Rolle! Ach so?
Über einen Sabotageakt, über dessen Urheberschaft niemand etwas wissen möchte.
mehr lesenMedwedew: „Wir haben, nachdem wir uns gegen sie erhoben haben, heilige Macht erlangt“
Der ehemalige russische Präsident und Ministerpräsident gibt sich als drohenden und beleidigenden Rüpel, der Russland im Kampf gegen „die sterbende Welt“ sieht
mehr lesenRevolte nach US-Vorbild von Bolsonaro-Anhängern in Brasilia
Die Unruhen zeigen, dass Brasilien gespalten ist und dass die neue Regierung, die mit einer umstrittenen Ministerin ein neue Umweltpolitik anstrebt, vor erheblichen Problemen steht
mehr lesenHabeck: „Wir werden nicht aufhören, Waffen an die Ukraine zu liefern“
Zwar ist die Mehrheit der Deutschen gegen weitere Waffenlieferungen, die Bundesregierung liefert Marder, Melnyk fordert schon Kampfflugzeuge, Kriegsschiffe und U-Boote
mehr lesenRatten und Drachen
Wie konnte Amerika zum Land der grenzenlosen Unmöglichkeiten werden? Ein kurzer Ritt durch die Geschichte.
mehr lesen„Die Richtlinien von Stepan Bandera sind dem Oberbefehlshaber wohlbekannt“
Die Rada veröffentlichte ein Zitat von Bandera mit einem Foto von Saluschnyj, Polen und Israel protestierten
mehr lesenDer Krieg in der Ukraine – eine Katastrophe ohne Ende?
Ist die Ukraine auf der Siegerstraße? Drei glaubwürdige Experten behaupten das Gegenteil: Die Ukraine kann bestenfalls ein Patt halten – und auch nur mit massiver Unterstützung der USA und der NATO.
mehr lesenAltersarmut und Altersüberschuldung sind zwei Seiten einer Medaille
Zur konkreten Lebenssituation alter Menschen. Mit 17,4 Prozent und knapp drei Millionen betroffenen Personen ab 65 Jahren hat die Altersarmut einen Höchststand erreicht.
mehr lesenEs geht nicht um Putin
Welche Rolle spielen die postsowjetischen Umwälzungen beim Ukraine-Krieg? Ressentiments und Schuldzuweisungen seitens der Mehrheit des russischen Volkes sind wahrscheinlich, nicht aber für einen unmoralischen, sondern für einen erfolglosen Krieg
mehr lesen
Letzte Kommentare