Mark Rutte schwärmt von Trump und rechtfertigt die Erhöhung der Militärausgaben mit der angeblichen Notwendigkeit der Ausweitung der Nato in den indo-pazifischen Raum.
mehr lesenPolitik
Die Zeit für einen umfassenden Frieden im Nahen Osten ist gekommen
Der Angriff Israels und der USA auf den Iran hatte zwei bedeutende Auswirkungen.
mehr lesenMusk als Zertrümmerer des amerikanischen Zweiparteiensystems?
Musk will eine Amerika-Partei gründen. Das weckt Hoffnung, dass das amerikanische politische System demokratischer werden könnte. Allerdings würde es sich um eine Oligarchen-Partei handeln, die keine grundsätzliche Änderung verspricht.
mehr lesenAußenminister Wang: China kann nicht wollen, dass Russland den Krieg verliert
Nach SCMP hat der chinesische Außenminister das Argument der EU für die Unterstützung der Ukraine aufgenommen. Sollte Russland verlieren, würden sich die USA voll gegen China richten.
mehr lesen„Die Grenzen richterlicher Unabhängigkeit bei Weitem überschritten“
Auch 5 Jahre nach dem Corona-Lockdown gelten die wenigen Richter, die damals die Maßnahmen juristisch infrage gestellt haben, noch immer als Feinde, die sanktioniert werden.
mehr lesenEndzeit!
Israel sollte unsere Solidarität gelten, machen Medien und Politik deutlich. Vielleicht auch, weil Israel eine Avantgardefunktion im Aushöhlen von Völkerrecht und Demokratie einnimmt?
mehr lesenIran setzt Zusammenarbeit mit IAEA-Chef Grossi aus
Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde genießt im Westen großes Vertrauen. Iran dagegen wirft Rafel Grossi einen Mangel an Neutralität vor.
mehr lesenEuropas Wahnsinn mit Ansage
Wie der NATO-Aufrüstungsrausch den Kontinent destabilisiert.
mehr lesenKrieg als Theater
Haben Netanjahu und Trump den Iran und die Weltöffentlichkeit ausgetrickst? Wie weit reicht das Theater im Krieg gegen den Iran? Der iranische Vergeltungsangriff auf den US-Stützpunkt in Katar war selbst nach Trump ein Fake, der US-Generalstabschef machte daraus eine dramatische Schlacht.
mehr lesenWie die US-Wirtschaft die Bildung eroberte
Bildung und freier Markt: Mittlerweile greifen Unternehmen ganz ungeniert in der westlichen Welt in Bildungsprozesse ein. Wie kam es dazu, dass die Wirtschaft so viel Einfluss gewann?
mehr lesen
Letzte Kommentare