Bei jedem neuen Nah-Ost-Konflikt stellt sich in Deutschland die Antisemitismus-Frage. Ja, es gibt Antisemitismus, und er ist zu verurteilen. Das ist klar. Doch was darf an Israel kritisiert werden, ohne dass man zum Antisemiten wird?
mehr lesenPolitik
„Man kann nicht ein Verbrechen durch ein anderes Verbrechen legitimieren“
Gespräch mit dem Völkerrechtler Norman Paech über das Recht auf Selbstverteidigung Israels, die völkerrechtlichen Grenzen und die Lösung des Konflikts.
mehr lesenSchüsse im November 1987
Die tödlichen Schüsse an der Startbahn West am 2. November 1987 und die sehr junggebliebenen Fragen.
mehr lesenRettung von Israel und Palästina durch die Vereinten Nationen
Nach dem abscheulichen Angriff der Hamas auf unschuldige israelische Zivilisten drohen hochrangige israelische Militärstrategen mit der ethnischen Säuberung des Gazastreifens.
mehr lesenBombardierung des Jabalya-Flüchtlingscamps fordert zahlreiche Opfer
Israel will zahlreiche „Terroristen“ eliminiert haben. Es sollen wieder Hunderte von Zivilisten getötet und verletzt worden seien. Die Kritik an Israels Kriegsführung wird sich verstärken.
mehr lesen»Klimakrise ist eine Klassenfrage«
Die Partei Die Linke erlebt bundesweit einen Abschwung. Wegen eines Übermaßes an Identitätspolitik? Jan Schalauske von den hessischen Linken verneint das.
mehr lesenIsraels Regierung und Militär schreitet nicht gegen Gewalt der Siedler im Westjordanland ein
Die deutsche Regierung schweigt, aber selbst Joe Biden fordert, weil er um den Image-Schaden weiß, ein sofortiges Ende der „Angriffe extremistischer Siedler auf Palästinenser“.
mehr lesenNetanjahu: „Israel kämpft einen Kampf für die Menschlichkeit gegen Barbaren“
Raketenangriff auf israelische Atomwaffenanlage Dimona? Offenbar will Israel nicht über Freilassung der Geiseln verhandeln. Elon Musk will mit Starlink den Kommunikationsblackout durchbrechen.
mehr lesenHamas weiß nicht, wo viele Geiseln im Gazastreifen sind
Der Überfall, die „al-Aksa-Flut“ scheint chaotisch gewesen zu sein. Israel bombardiert massiv weiter, UN-Resolution fordert sofortigen Waffenstillstand.
mehr lesenAfghanistan: Gefährliche Normalität
Seit mehr als zwei Jahren wird Afghanistan abermals von den Taliban regiert. Ein Zustand, der im Schatten gegenwärtiger Migrationsdebatten verdrängt, vergessen oder normalisiert wird.
mehr lesen


Letzte Kommentare