Noch so ein paar Giffey-Siege und die SPD in Berlin ist verloren. Wenn sie es nicht längst schon ist.
mehr lesenPolitik
USA bauen Sensorennetz zur Identifizierung der Täter von Atomexplosionen in der Ukraine
Möglicherweise besteht die Sorge, dass ein AKW angegriffen oder eine schmutzige Bombe detoniert wird
mehr lesenMorde an Mercedes-Gewerkschafter vor dem Obersten Gerichtshof Argentiniens
Nachdem der US Supreme Court den Fall wegen wirtschaftlicher Interessen nicht verhandeln ließ, ging es um ihn am Mittwoch vor der Corte Suprema in Buenos Aires
mehr lesenAsow will mit seiner Offensivbrigade russische Siedlungen besetzen
Für die geplante Offensive setzt Kiew vor allem auf Freiwilligenverbände wie Asow, die versuchen, ihre Macht und ihr Einkommen zu vergrößern, auch mit riskanten Aktionen
mehr lesenHarald Kujat: „Europa ist in der geopolitischen Machtarithmetik der großen Mächte ins Hintertreffen geraten“
General a. D. Harald Kujat über die Selbstbehauptung Europas, den Konflikt mit China, geopolitische Interessen und die Friedenspflicht Deutschlands
mehr lesenDer letzte Kampf um die Vorherrschaft
Es ist das Merkmal von großen Kriegen, von Vorkriegszeiten, dass Eskalationen und Beschwichtigungen, große Landkarten und immer kleiner werdende Innenwelten, äußerste Kälte und intime Exzesse Hand in Hand gehen.
mehr lesenDonnerschlag in Salzburg: Kommunisten überholen die Grünen
Bei den Landtagswahlen in Salzburg geht die regierende ÖVP baden und die rechtsextremistische FPÖ kratzt beinahe an Platz eins
mehr lesenWer hat Angst vor einer Aussage von Beate Zschäpe?
Der NSU-Untersuchungsausschuss von Bayern kann die Verurteilte nur im Gefängnis in Chemnitz und unter Ausschluss der Öffentlichkeit befragen. Warum nicht zumindest eine Tonübertragung?
mehr lesenSchweden: Große Abwehrschlacht mit Vielleicht-Verbündeten
Beim größten NATO-Manöver seit Jahren, an dem auch die Ukraine teilnimmt, wird die Abwehr eines Angriffs geübt. Wann Schweden in die Nato kommt, ist ungewiss, ebenso wie die Beistandspflicht.
mehr lesenMelnyik fordert ein Prozent des BIP für Waffenlieferungen an die Ukraine
Der ukrainische Vizeaußenminister will das Zehnfache der bisherigen Militärhilfen und droht Lafontaine und Wagenknecht
mehr lesen