Es sind verrückte Verhandlungen über die Geiseln und die Feuerpause, wenn Israel ankündigt, nach deren Ende den Verhandlungspartner endgültig zu eliminieren.
mehr lesenPolitik
Ukraine: Konflikt zwischen Militärführung und Regierung vertieft sich
Nachdem Präsident Selenskij dem Oberkommandierenden erklärte, sich aus der Politik herauszuhalten, verlangt nun eine Abgeordnete der „Diener des Volkes“ seinen Rücktritt wegen fehlender Kriegsplanung.
mehr lesen»Europa wurde zum Hinterhof der USA«
Wer badet den Krieg in der Ukraine aus? Und welche Interessen stecken dahinter? Gespräch mit einem, der beide Seiten der Front kennt.
mehr lesenFinnisch-russische Grenze: „Hybrider Angriff Russlands und Weißrusslands“, sagt Finnland
Die finnisch-russische Grenze ist eine Krisenregion – 800 Migranten aus dem Irak, Syrien und Somalia mit fehlenden oder unvollständigen Papieren haben im November die Grenze Richtung Westen überquert. Russische Behörden leiten sie in Grenznähe, russische Grenzer lassen sie passieren.
mehr lesenEs ist nur eine Pause
Der Gefangenenaustausch und die Feuerpause sind zwar menschlich berührend, aber sicherheitspolitisch eher als unbedeutend einzuordnen.
mehr lesenDie Interessen von Israel und Hamas beim Austausch von Geiseln und Gefangenen
Da Israel, wie in der Geiselfrage deutlich wird, politisch hin- und hertaumelt, weil es keinen Plan für das Ende der destruktiven Militäraktion hat, fährt Hamas mit gesunden und sich verabschiedenden Geiseln Erfolge im Medienkrieg ein.
mehr lesenDie spanische Rechte versucht den Aufstand gegen die neue (alte) Regierung
Die rechtsextreme VOX-Partei ruft im Schlepptau mit der rechten Volkspartei zum „totalen Widerstand“ gegen die Amnestie für die Katalanen auf, Militärs rufen offen nach Putsch blasen. Sánchez hat mit dem Rauswurf von Podemos internen Streit in seiner schwachen Regierung gesät.
mehr lesenTschüss, ihr Grünen?
Ist die neu entstandene Große Koalition in Hessen ein Menetekel für das Ende grüner Hegemonie?
mehr lesen„Sobald wir die Russen anrufen, werden sie sich am nächsten Tag an den Verhandlungstisch setzen“
Nach Arakhmaia, der Fraktionsvorsitzende der „Diener des Volkes“, hätte der Krieg im Frühjahr 2022 enden können, wenn die Ukraine einen neutralen Status akzeptiert hätte. Sucht Kiew nach einem Ausweg aus dem Krieg?
mehr lesenWarum hat die Hamas den 7. Oktober verursacht?
Angesichts der horrenden Auswirkungen des gegenwärtigen Krieges auf den Gazastreifen erhebt sich die Frage, was sich die Hamas-Führung gedacht hat, als sie die Attacke am 7. Oktober ins Leben rief.
mehr lesen


Letzte Kommentare