Der höchstrangige Offizier der US-Streitkräfte, Generalstabschef Mark Milley, spricht öffentlich erneut von einem „multipolaren internationalen Umfeld“, wobei sowohl die USA als auch China und Russland […]
mehr lesenPolitik
Das fliegende Klassenzimmer – Lesson II
In Lesson I ging es darum, den Sinngehalt des Wortes „Verschwörungsideologie“ freizulegen, weil er dann genug über die aussagt, die es wie ein Leichentuch über alles legen, was ihnen nicht in den Kram passt.
mehr lesenKriegspropaganda: Experten von „Denkfabriken“ steuern den politischen Diskurs
Experten und Berichte von „Denkfabriken“, die Lobbyorganisationen des militärisch-industriellen Komplexes sind, beeinflussen über Medien die Politik und die Öffentlichkeit.
mehr lesenDemokratie als familienfreundliche Staatsform – Robert Habeck und sein Personal
Robert Habeck führt sein Ministerium mit Hilfe familiärer Bande. Das wirft Fragen auf, nicht nur an seine Person. Ein paar historische Bemerkungen.
mehr lesenDie Ohnmächtigen von Den Haag
Das Völkerrecht wurde zuletzt häufig als höchste Instanz zitiert und auf den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag verwiesen. Dabei muss die Stadt im Westen der Niederlande froh sein, nicht Opfer einer US-Invasion zu werden.
mehr lesenLinkskonservativismus – das neue Unwort?
Linkskonservativismus: ein Begriff der inflationär in den letzten Monaten medial im Umlauf ist, hat das Zeug dazu, zu einem Unwort zu werden.
mehr lesenDer wahre Anstieg der US-Grenze zu Mexiko
Das Ende von Title 42 von Trump zur Schnellabschiebung und der Triumph des grenzindustriellen Komplexes.
mehr lesenDie Rolle der NATO – das Konzept 2030
Nehmen wir die Begründer der NATO beim Wort: Das nordatlantische Verteidigungsbündnis wurde am 04.04.1949 von zwölf Staaten gegen die damals stalinistische Sowjetunion gegründet, die ihr System bis an die Elbe ausgedehnt hatte.
mehr lesenOffensive: Selenskij muss liefern, um eine weitere US-Unterstützung zu gewährleisten
Auch die Biden-Regierung muss auf ukrainische Erfolge setzen, der Beginn der Offensive sieht nicht so erfolgversprechend aus.
mehr lesenDer Präsident
Robert Kennedy Jr. scheint der interessanteste aller potenziellen Präsidentschaftskandidaten der Demokraten zu sein. Und was ist eigentlich mit Bernie Sanders?
mehr lesen