Wohlstand durch „harte Arbeit und weniger Staat“: Besuch des Partei-Konvents der „Konföderation“, ein Bündnis aus libertären, rechtsextremen, nationalistischen und konservativen Parteien.
mehr lesenPolitik
Seymour Hersh: Kluft zwischen der Lagebeurteilung der Geheimdienste und der US-Regierung
Nach einem Geheimdienstinformanten soll Putin gestärkt auf dem Vorfall mit Prigoschin hervorgegangen sein. Der werde im Westen hochgespielt, um das Desaster der ukrainischen Offensive zu kaschieren.
mehr lesenUN-Bericht über Guantanamo: Weiterhin an der „rechtlichen Schwelle zur Folter“
Scheinheiligkeit der US-Regierung: Biden prangert am Tag der Folteropfer andere Länder der Folter an, die der systematischen Folter unterzogenen amerikanischen Opfer erhalten nicht einmal eine Entschädigung.
mehr lesenJacques Baud: „Das war sicher kein Putschversuch, wie unsere Medien die Sache aufgeblasen haben“
Warum man im Westen von falschen Annahmen ausgeht, was lag der Aktion von Prigoschin zugrunde und warum Putin wahrscheinlich gestärkt aus dem Vorfall hervorgeht. Ein Gespräch.
mehr lesenWagner-Chef Prigoschin bricht Putsch ab – Russland atmet auf
Zwischen der russischen Armee und den Aufständischen gab es im Sonnabend schwere Feuergefechte, bei denen 15 russische Soldaten starben. Die Aufständischen schossen ein russisches Transportflugzeug und sechs Hubschrauber ab. Wer immer schon Putin stürzen wollte, lässt seiner Begeisterung jetzt freien Lauf.
mehr lesenBulgarien nach dem Sturz von Generalstaatsanwalt Ivan Geschev
Wird der „gekaperte Staat“ nach Protesten und aufsehenerregenden Kriminalfällen Bulgarien nun endlich zum Rechtsstaat?
mehr lesenAlles nur Theater? Prigoschin und der Marsch auf Moskau
Am Abend verkündete Prigoschin, dass er seine Truppen wieder zurückzieht. Lukaschenko hat vermittelt. Möglicherweise hat Prigoschin, der Putin kennt, einen vorteilhaften Erpressungsdeal machen können.
mehr lesenUkrainische Offensive erfüllt bislang nicht westliche Erwartungen
Kiew steht unter hohem Druck, die Überlegenheit der Nato-Waffen und -Taktiken zu demonstrieren. Derweil probt Prigoschin einen Aufstand in Russland.
mehr lesenNSU-Verurteilter Eminger: „Ich will mich nicht mehr erinnern“
Im bayerischen Untersuchungsausschuss sagt André Eminger überhaupt zum ersten Mal aus – Seine demonstrative Selbstdarstellung als Ahnungsloser und Aussteiger ist gerade dadurch aufschlussreich.
mehr lesenDas Herz ist ein einsamer Jäger auf Geldsuche
Dem Sohn des amtierenden US-Präsidenten werden fadenscheinige Geschäfte vorgeworfen – wohl zu recht. Die liberale Presse schweigt: Sie will auf diese Weise wohl Trump schwächen.
mehr lesen