Die Begründungen, Streumunition an die Ukraine zu liefern, sind ebenso scheinheilig wie die Argumentation feige ist, dass man den USA jetzt nicht in den Arm fallen dürfe (Steinmeier).
mehr lesenPolitik
Die Kognitive Kriegsführung der NATO
Seit dem Jahr 2020 treibt die NATO eine neue Form der psychologischen Kriegsführung voran: die sogenannte „Kognitive Kriegsführung“ („Cognitive Warfare“), die als die „fortschrittlichste Form der Manipulation“ bezeichnet wird. Diese nimmt die Psyche jedes Menschen direkt ins Visier, mit einem ganz bestimmten Ziel: unseren Verstand wie einen Computer zu „hacken“.
mehr lesenSogar Wasser fehlt: Weitere Achillesferse der Wasserstoff-Strategie
Vor allem aus südlichen Ländern wie Spanien soll über erneuerbare Energien sogenannter grüner Wasserstoff erzeugt werden, doch dazu fehlt den Ländern sogar der wichtige Ausgangsstoff Wasser. Dazu kommen eine fehlende und sehr teure Infrastruktur und eine miese Energieeffizienz.
mehr lesenEine gesellschafts- und rechtspolitische Würdigung
Einschränkung der Meinungsfreiheit: Wie weit darf der Staat gehen? Schützen die Grundrechte vor Meinungsunterdrückungen?
mehr lesenFinnlands Regierungskrise – rechtsradikale Phantastereien, radikalliberale Sozialpolitik
Regierungschef Orpo hält trotz rechtsextremer Parolen an den Basisfinnen als Koalitionspartner fest. Durch die geplanten massiven Sozialkürzungen könnten die Rechten entzaubert werden.
mehr lesenPropagandagetrommel über Anschläge auf das AKW Saporischschja
GRU-Chef Budanow gibt eine seltsame Entwarnung, Russland warnt weiter, Selenskij gibt dem Westen die Schuld an der späten und nicht erfolgreichen Großoffensive.
mehr lesenDer Ukrainekrieg und das Problem mit der Wahrheit
In allen Medien wird ständig über den Krieg in der Ukraine berichtet, aber kein Außenstehender weiß, was wirklich geschieht. Über die Fallstricke des Informationsnebels.
mehr lesenAlles rechtsextremistisch und russlandfreundlich? Methoden der Meinungsunterdrückung
Einschränkung der Meinungsfreiheit: Wie weit darf der Staat gehen? Schützen die Grundrechte vor Meinungsunterdrückungen?
mehr lesenSelenskij: „Die einzige Gefahrenquelle für das AKW Saporischschja ist Russland“
Russland und die Ukraine warnen, dass die jeweils andere Seite heute nacht einen „Strahlungsunfall“ planen würde. Zuzutrauen wäre es beiden Seiten.
mehr lesenJacques Baud: „Unsere Politiker und Medien machen sich keine Sorgen über die Ukrainer“
Warum es bei der ukrainischen Offensive hakt, warum der Westen alte Waffensysteme liefert, warum das russische Militär unterschätzt wird und warum dem Westen nichts an der Ukraine liegt.
mehr lesen