Die alljährlich wiederkehrende Sicherheitskonferenz in der bayrischen Hauptstadt ist unfreiwillig zu einem Sinnbild für die Lage des politischen Westens geworden.
mehr lesenPolitik
Ein europäischer Selbstmord
Der Wirtschaftskrieg gegen Russland wird zum Bumerang. Welche Folgen muss die deutsche Wirtschaft erwarten?
mehr lesenWem schadet das abgehörte Gespräch der deutschen Luftwaffenoffiziere über Taurus am meisten?
Die Inhalte des abgehörten und von RT-Chefin Simonjan veröffentlichten Gesprächs enthalten eigentlich nichts Neues. Letztlich könnte es für Putin schwierig werden.
mehr lesenUkraine will landesweites einheitliches Videoüberwachungssystem mit Gesichtserkennung einführen
Das Sicherheitsniveau in der Ukraine, so der Gesetzesentwurf, entspreche „nicht vollständig den Standards der entwickelten Länder“ für einen „großflächigen Einsatz technischer Mittel“ mit „Foto-, Audio- und Videoaufzeichnungsfunktionen“.
mehr lesenFriendly Fire der Fregatte Hessen, das daneben ging: Was war los?
Kaum im Rahmen der Operation EUNAVFOR Aspides im Roten Meer angekommen, schoss die Fregatte zwei Huthi-Drohnen und fast eine amerikanische MQ-9-Drohne ab, die ohne Kennung und unabgesprochen unterwegs war.
mehr lesenDas Argentinien Mileis: Die repräsentative Demokratie als Tragödie und Komödie
Milei und seine alles beherrschende Schwester Karina (“el Jefe”) erklären allen gesellschaftlichen Kräften auf einmal den Krieg, sein großer Vorteil ist der Zustand der verheerende politischen Opposition.
mehr lesenDer Krieg und die Linken
Der Mitbegründer von Attac Deutschland und Friedensaktivist Peter Wahl erklärt die Verwerfungen in der politischen Linken. Er klärt über Geopolitik auf und argumentiert gegen den Moralismus der Politik.
mehr lesenWestliche Bodentruppen für die Ukraine – eine französische Luftnummer?
Nach einer Konferenz zur Unterstützung der Ukraine am 26. Februar 2024 in Paris, an der 20 Staats- und Regierungschefs teilgenommen hatten, thematisierte Präsident Macron vor der Presse das Thema „Bodentruppen für die Ukraine“.
mehr lesenFinancial Times: „Jeder weiß, dass es in der Ukraine westliche Spezialeinheiten gibt“
Noch stieß Macrons Vorstoß, Nato-Bodentruppen in der Ukraine ins Spiel zu bringen, auf Ablehnung. Aber was ist, wenn die Ukraine militärisch zusammenbricht?
mehr lesenUkraine-Krieg: Kluft zwischen Bürgern und Regierenden in der EU wächst
An einen Sieg der Ukraine glauben immer weniger. In der Ukraine scheint die (verzweifelte?) Hoffnung noch groß zu sein, aber man sieht wachsende Kriegsmüdigkeit im Westen.
mehr lesen


Letzte Kommentare