Dass die Ukraine den Krieg militärisch verloren hat, ist spätestens seit ihrer gescheiterten Frühlings-/Sommer Offensive offensichtlich.
mehr lesenPolitik
Appell gegen die Entmenschlichung von Palästinensern und Muslimen und von Juden und Israelis
Eine Koalition will die Entmenschlichung im Nahostkonflikt mit Ausgewogenheit bekämpfen, es fehlt aber an Biss.
mehr lesenDie Ukrainer glauben nicht an die Wiederherstellung der Grenzen von 1991
Der Fall der Abgeordneten Bezuhla, die sich mit dem Oberbefehlshaber Saluschnyi anlegte und für Offenheit in Militärangelegenheiten sorgt, zeigt die Risse in der Regierungspropaganda.
mehr lesenMuseum für den Holocaust-Täter Schuchewytsch in Lemberg soll wiederaufgebaut werden
Eine russische Rakete hatte das symbolträchtige Museumsgebäude in der Sylvester-Nacht zerstört. Was in der Ukraine und in Polen ein heftiges Medienecho hervorrief, wurde in Deutschland übergangen.
mehr lesenDie ersten israelischen Soldaten verlassen den Gazastreifen
Rückzug, Abzug oder lediglich eine Variante des Krieges? Versuch einer Analyse.
mehr lesenWill israelische Regierung Palästinenser aus dem Gazastreifen in den Kongo abschieben?
Die Idee der ethnischen Säuberung geistert in den Reihen der Netanjahu-Regierung herum. Die Vertreibung soll freiwillig oder humanitär erfolgen. Aber wer soll die Vertriebenen aufnehmen?
mehr lesenDie Comedienne und die indische Präsidentin
Kann Nikki Haley US-Präsidentin? Oder wäre vielleicht die Mutter aller Sitcoms dazu geeignet?
mehr lesenKriegsrisiko in Lateinamerika?
Konflikt zwischen Venezuela und Guyana um das Gebiet Esequiba, das mehr Erdölressourcen besitzen soll als Saudi-Arabien und bis zum 19. Jahrhundert zu Venezuela gehörte.
mehr lesenZeit ohne Demokraten
Die Demokraten ringen hierzulande um diese Republik – und warnen vor der AfD. In Thüringen vernimmt man gar Forderungen nach einer Verfassungsänderung.
mehr lesenMinister der Netanjahu-Regierung fordern Vertreibung der Palästinenser aus dem Gazastreifen
Das Oberste Gericht hat mit knapper Mehrheit die Regierung in die Schranke gewiesen und den Kern der „Justizreform“ gekippt. Regierung will mit der Reaktion das Ende des Kriegs abwarten.
mehr lesen
Letzte Kommentare