In seiner Parlamentsfraktion brodelt es, in den Umfragen liegt seine Labour Party deutlich hinter der „Reform UK“-Partei von Nigel Farage zurück – wenn zum jetzigen Zeitpunkt Neuwahlen wären, müsste der britische Premierminister wohl seinen Amtssitz in der Downing Street No. 10 räumen.
mehr lesenPolitik
Was bedeutet der Leichentausch 1000 tote ukrainische Soldaten gegen 19 russische?
Es wird immer behauptet, dass die Verlustzahlen der russischen Truppen viel höher als die der ukrainischen sei. Der Nato-Generalsekratär sprach von mehr als 100.000 Todesopfern dieses Jahr. Warum aber haben die Russen viel mehr ukrainische Gefallene als die Ukrainer russische?
mehr lesenEU-Sprachenrechte dürfen nicht „an einer deutschen Ablehnung scheitern“
In einem Offenen Brief an die Bundesregierung haben Professoren von deutschen Universitäten Bundeskanzler Merz aufgefordert, seine Blockadehaltung gegen den Antrag Spaniens aufzugeben, damit auch die katalanische Sprache EU-Amtssprache werden kann. Overton dokumentiert den Brief.
mehr lesenWas ist mit den US-Demokraten los?
Was ist eigentlich in die US-Demokraten gefahren? Wie konnten sie nur ganze Wählerschichten verlieren?
mehr lesenGefährliches Deutschland, schlafwandelndes Europa
Halb Europa fürchtete sich 1990 vor einem Deutschland, dass zusammengewachsen wieder gefährlich würde. 35 Jahre später vernimmt man in Deutschland Stimmen, die die neue Gefährlichkeit der Bundesrepublik stolz betonen.
mehr lesenFrankreich: Tiefe Einschnitte ins Sozialsystem für Verdoppelung der Militärausgaben
Gerne behauptet der französische Präsident Macron, steigende Militärausgaben würden keine sozialen Einschnitte bedeuten. Der Ankündigung von Macron zum Nationalfeiertag, die Militärausgaben deutlich anzuheben, sekundierte dessen Regierungschef Bayrou am Dienstag mit der Ankündigung von noch drastischeren Sparplänen.
mehr lesenGewährt Trumps 50-Tage-Ultimatum Russland die Ausführung der Sommeroffensive?
Primäres Ziel ist offenkundig für Trump weiterhin, den Krieg zu beenden, ohne dabei auf Forderungen zu bestehen, die von Seiten der Ukraine und deren europäischen Verbündeten kommen.
mehr lesenBRICS: Ein gescheiterter Traum
Der jüngste Krieg zwischen Israel und dem Iran weist auf eine wichtige Tatsache hin, nämlich dass supranationale Strukturen keinen wirklichen Zweck erfüllen.
mehr lesen„Deutschland wird wieder gefährlich“
Trump lässt Europäer Waffen aller Art für die Ukraine kaufen und setzt Putin ein Ultimatum. Ab Ende Juli sollen in der Ukraine von Deutschland finanzierte Langstreckenwaffen gegen Ziele tief in Russland eingesetzt werden. Schwenk von einem Verteidigungs- auf einen Angriffskrieg, den die Ukraine stellvertretend führt?
mehr lesenWird der Iran nun ein Versteckspiel beginnen?
Die israelisch-amerikanischen Militäroperationen gegen die iranischen Atomeinrichtungen – Versuch einer Bewertung.
mehr lesen
Letzte Kommentare