Herrscht in Schweden eine Kriegshysterie? Regierung und Militär haben mit ihren Ansagen zur Gefahr eines Angriffs aus Russland Emotionen ausgelöst, mit denen sie nicht gerechnet haben.
mehr lesenPolitik
Das Geisterrennen
Biden? Trump? Nein, Kennedy ist der Mann der Stunde – wenn auch nicht der Mann für das Weiße Haus.
mehr lesenPräventivschläge auf Ziele in anderen Ländern breiten sich gefährlich aus
Gerade haben, nachdem der Iran Ziele im Irak und in Syrien angegriffen hat, sich erstmals Pakistan und der Iran einen Schlagabtausch mit Raketen und Drohnen geliefert. Der von den USA im Krieg gegen den Terror eingeführte Präventivschlag macht die Region unsicher.
mehr lesenVon der anfänglichen Kriegsbegeisterung ist nichts mehr zu spüren
Nachbetrachtungen zu einer Reise einer Gewerkschafterdelegation in die Ukraine.
mehr lesenDeutschland als Feindstaat nach der UN-Charta
Über das Versäumnis, zukunftsweisende, geordnete Verhältnisse zu schaffen.
mehr lesen„Wir bewegen uns von einer Nachkriegs- zu einer Vorkriegswelt“
Kriegs- und Rüstungsbefürworter haben derzeit Oberwasser, die Kriegsgefahr sei hoch, wird geraunt, und natürlich steht Putin vor der Tür der Nato, die sich verteidigen muss. Ein Stimmungsbild.
mehr lesenMitsprachesimulation für alle
Der Bürgerrat ist ein voller Erfolg: Er redet dem Zeitgeist und der Regierung der Zeitenwende das Wort – endlich mal keine Umsturzphantasien aus Bürgermunde.
mehr lesenFlucht und Migration – ein einziger Anschlag auf „uns“?
Von Meloni bis von der Leyen, von Scholz bis Höcke herrscht Einigkeit bei europäischen Politikern: „Irreguläre Migration“ heißt das neue Schreckensszenario, Kampf gegen „Kontrollverlust“ ist angesagt.
mehr lesenWurden mit Patriot-Systemen Kinshal-Hyperschallraketen und das AWACS-Flugzeug A-50 abgeschossen?
Einmal werden alle der von Russland als unbesiegbar beschriebenen Kinshal-Raketen abgeschossen, das andere Mal keine. Rätsel stellt auch die pünktlich zum Weltwirtschaftsforum angeblich abgeschossene A-50.
mehr lesenAlles was recht(s) ist
Der einwöchige Streik der Bauern ist mit einer Großkundgebung in Berlin abgeschlossen worden. Vorläufig. Der herbeigeredete Umsturz, der für gewöhnlich mit dem Sturz der Regierung einhergeht, ist … ausgeblieben. Was bleibt nach dem Sturm im medialen Wasserglas?
mehr lesen
Letzte Kommentare