Nach dem Vorsitzenden des russischen Untersuchungsausschusses Bastrykin hätten die Angeklagten, die des Anschlags auf die Crocus City Hall in Krasnogorsk bezichtigt werden, ihre Schuld eingestanden […]
mehr lesenPolitik
Rumänien wird zum wichtigen Pfeiler der Nato-Strategie
In dem von sozialer Erosion geplagten Land wollen die Nato und der Rüstungskonzern Rheinmetall in großem Umfang investieren.
mehr lesenMacrons Feldzüge
Die Streitpunkte innerhalb der NATO scheinen nicht weniger werden zu wollen. Zuletzt haben die Äußerungen Macrons über den Einsatz europäischer Truppen die Unstimmigkeiten im Bündnis vergrößert.
mehr lesenAuschwitz passierte einfach so
Zwei Jahrestage, nur eine Feier: Bundestagsgedenken zur Befreiung des KZ Auschwitz. Hungertote in Leningrad unwichtig? 80. Jahrestag der Geiselermordung in Rom durch die Wehrmacht.
mehr lesenSelenskij und die verlustreichen symbolischen Schlachten um Städte
Nach einem ehemaligen Berater des ukrainischen Verteidigungsministeriums geht man davon aus, dass ab einem gewissen Punkt das Symbolische zum Strategischen wird.
mehr lesenTerroranschlag auf Crocus: Warum eine „ukrainische Spur“ denkbar wäre
Die Amerikaner beharren auf islamistische Täter, die Russen haben die Ukraine im Visier, die Ukrainer sehen weiter eine russische False-Flag-Aktion. Stochern im Nebel.
mehr lesenDas Rentenbetrugspaket II
Das Rentenpaket II bringt nichts bis sehr wenig für die Versicherten. Nichts gegen Altersarmut und nichts für auskömmliche Renten. Es bedient die Interessen der Finanzkonzerne und eröffnet ihnen weitere profitable Perspektiven.
mehr lesenFür die Ukraine ist der Terroranschlag in Krasnogorsk von Putin inszeniert
Update: Es könnte sich um Täter aus Tadschikistan handeln – und es soll eine „ukrainische Spur“ geben, was auch Putin betont. Oder der IS?
mehr lesenWie bei Illner im ZDF Desinformation durch Halbwahrheiten verbreitet wird
Weil gegen alle Stimmung gemacht werden sollte, die auch Diplomatie zur Beendigung des Kriegs fordern, wurde ein Satz von Putin manipulativ aus dem Kontext herausgeschnitten, die Zuschauer hält man für blöd.
mehr lesen„Ich darf mich rühmen, von der Bundesregierung offiziell als Antisemit eingestuft worden zu sein“
Moshe Zuckermann über den in Deutschland gepflegten Antisemitismus und Israel als Apartheidstaat.
mehr lesen


Letzte Kommentare