Statt zurückzutreten hat der Präsident nach dem Rücktritt von Lecornu ausgerechnet den kürzesten Premierminister der Geschichte aufgefordert, innerhalb von 48 Stunden eine Einigung über einen weiteren Regierungschef auszuloten und ihn jetzt erneut ernannt. Frankreich bleibt unregierbar.
mehr lesenPolitik
Erste Stichwahl in der Geschichte Boliviens
Rechtsruck oder Ruck in die rechte Mitte?
mehr lesenKognitive Kriegsführung und 500 Jahre Geopolitik
Rainer Mausfelds neues Buch „Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?“ spannt den Bogen über mehr als 500 Jahre globaler Ausbeutung und Vernichtungskriege.
mehr lesenWelche Reaktion des Kreml würde die Lieferung von Tomahawk-Raketen für die Ukraine auslösen?
Wird mit einer möglichen Lieferung der Marschflugkörper mit großer Reichweite der Konflikt eskalieren? Der Kreml hat schon mehrere Drohungen beim Überschreiten von roten Linien nicht umgesetzt. Auch dieses Mal wieder? Und was ist mit den ukrainischen Flamingo-Marschflugkörpern?
mehr lesenDie Exodus-Erzählung und die »Wiedergewinnung« des Landes Palästina
Ein Roman aus den 1950er-Jahren kann die unbegreifliche Politik Israels begreiflich machen und gibt Einblicke in das Selbstverständnis nicht nur von Zionisten. Ben Gurion, der erste und langjährige Premierminister Israels fand, das Buch sei ein großartiges Stück Propaganda.
mehr lesenDie Entwurzelung des Westens: Was uns bedroht
Trumps Perversität entfaltet sich im Nahen Osten, die Kriegstreiberei der NATO in Europa.
mehr lesenNord Stream-Anschlag: Polens Regierung will den Verdächtigen Wolodymyr S. nicht ausliefern
Es wird immer deutlicher, dass Polen in die Anschläge verwickelt ist und Sorge hat, der Verdächtige könne vor einem deutschen Gericht unangenehme Geheimnisse preisgeben. „Es ist sicherlich nicht im Interesse Polens, diesen Bürger anzuklagen oder an ein anderes Land auszuliefern“, sagte Regierungschef Donald Tusk.
mehr lesenDeutschland, deine Rüstungsgüter
Deutsche Rüstungsindustrie und deutsche Waffenexporte: ein moralisch verwerflicher Boom?
mehr lesenSozialstaat nicht mehr finanzierbar, höhere Gehälter für Kanzler und Minister schon
Dem mehrfachen Millionär Merz geht mit seinen Ministern offenbar das Gespür dafür ab, was sie anrichten, wenn sie mehr Geld kassieren und gleichzeitig den Menschen verkünden, dass sie ihren Gürtel enger schnallen müssen.
mehr lesenMacron ist mit dem Rücktritt von Lecornu definitiv am Ende
Keinen Monat hat der fünfte von Macron in drei Jahren ernannte französische Regierungschef durchgehalten. Präsident Macron müsste eigentlich nicht nur die Nationalversammlung auflösen, sondern auch selbst abtreten.
mehr lesen


Letzte Kommentare