Kurden unter Druck

Kurdischen Berge
Khoshhat, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Nach den Kämpfen an der Mittelmeerküste zwischen Verbänden der neuen syrischen Regierung und Anhängern Assads kam es unerwartet schnell zu einem Abkommen mit den Kurden. Damit kommt die Zentralregierung in Damaskus in der Festigung ihrer Macht einen großen Schritt voran.

Einige Wochen war es ruhig um Syrien gewesen. Die neue Regierung unter al-Scharaa hatte erste Erfolge erzielt durch die Duldung der westlichen Regierungen, die ihm, dem Islamisten, Erleichterungen zugestanden, die man der syrischen Bevölkerung unter der Herrschaft von Assad verweigert hatte. Sanktionen wurden aufgehoben oder deren Aufhebung in Aussicht gestellt, wenn der Prozess der Integration aller gesellschaftlichen Gruppen zu einer neuen syrischen Gesellschaft so voranschreitet, wie der politische Westen es sich vorstellt.

Neue Kämpfe

Die Ruhe, die den westlichen Medienkonsumenten vermittelt wurde, schien auch tatsächlich Ausdruck einer Beruhigung der Lage zu sein. Syrien war aus den Schlagzeilen verschwunden, bis es für viele überraschend zu heftigen Kämpfen in der Küstenregion kam. Vordergründiger Auslöser waren koordinierte Angriffe von Teilen der alten Armeeführung und anderen Anhängern der gestürzten Regierung Assad auf Kräfte der neuen Machthaber.

In wie weit Spannungen zwischen den Volksgruppen, besonders betroffen waren die Alawiten, ausschlaggebend waren, kann angesichts der Berichtslage aus Syrien nicht klar gesagt werden. Auf Grund dessen ist auch schwer einzuschätzen, ob der Aufstand der alten Militärs eine Reaktion auf das Vorgehen von Kräften der Regierung al-Scharaa gegen die Alawiten war. Vielleicht aber haben auch Teile der Gesellschaft ihren ersten Schock durch dessen überraschende Machtübernahme überwunden und versuchen nun, die früheren Verhältnisse wiederherzustellen.

Unter der Führung eines ehemaligen Kommandeurs der 4. Division hatte eine „Gruppe, die sich Militärischer Rat zur Befreiung Syriens nennt“(1) den Sturz des „dschihaddistischen Regimes“(2) angekündigt. Zuvor war bereits die „Gründung einer Widerstandsgruppe namens Küstenschutzregiment“(3) verkündet worden. Die „Anhänger des alten Regimes riefen zu einem Volksaufstand auf“(4). Das spricht dafür, dass sich Teile der Gesellschaft unter der Führung früherer Militärs zum Widerstand organisieren.

Anscheinend aber ist es der neuen Führung in Damaskus gelungen, den Aufstand niederzuschlagen, nachdem frische Kräfte in die Küstenregion geschickt worden waren. Im Moment sieht es nicht so aus, als könnten die Aufständischen eine breitere Unterstützung in der syrischen Gesellschaft finden.

Die ausgezehrte Bevölkerung hofft, dass den neuen Herrschern mehr Unterstützung aus dem Ausland entgegengebracht wird als der Regierung Assad. Diese Hoffnung würde ein Sieg der alten Garde zunichtemachen. Die Türkei jedenfalls verurteilte die Angriffe auf die Regierungstruppen, auch Saudi-Arabien und Qatar unterstützen weiterhin die neuen Machthaber.

Auch der politische Westen scheint lieber auf jene Kräfte zu setzen, die man früher als Islamisten bekämpft hatte. Die Meinungsmacher der Frankfurter Allgemeine Zeitung machen Werbung für Al-Scharaa:  „Er ist auf lange Sicht der Einzige, unter dem ein stabiles Syrien zumindest vorstellbar ist … Mit ihm muss der Westen also einen Modus Vivendi finden“(5). Ein Islamist als Machthaber, der abhängig ist vom Westen, scheint ihnen allemal sympathischer zu sein als ein säkularer Assad, der aber von Moskau gestützt wird. Der Islamismus ist offensichtlich nur dann eine Gefahr, wenn er nicht für die eigenen Interessen genutzt werden kann.

Keine weiteren Kämpfe!

Es ist nicht auszuschließen, dass die Kämpfe an der Mittelmeerküste auch Auswirkungen hatten auf die Bemühungen der neuen Regierung, nun schnell mit den Kurden eine Einigung zu finden. Denn diese sind eine weitaus größere Gefahr für die Machthaber in Damaskus als die Reste des Assad-Regimes. Letztere haben anscheinend nicht mehr genug Unterstützung in der syrischen Gesellschaft und im Ausland schon gar nicht mehr, seit der Einfluss des Iran und Russlands zurückgedrängt werden konnte. Die Gefahr, die von Anhängern Assads ausgeht, scheint beherrschbar zu sein.

Dagegen stellen die Kurden einen bedeutenden Machtfaktor dar und ohne eine Einigung mit ihnen, wird die Herrschaft al-Scharaas nicht auf sicheren Füßen stehen. Dessen scheint er sich bewusst zu sein. Die Kurden sind nicht nur eine große homogene Bevölkerungsgruppe, kampfstark und gut organisiert, sie kontrollieren auch weitgehend die syrischen Ölquellen und die Einnahmen daraus. Zudem hält Washington noch immer seine schützende Hand über sie.

Aber dieser Schutz ist unsicherer geworden, seit Trump wieder an der Regierung ist. Schon während seiner ersten Regierungszeit hatte er die US-Truppen aus Syrien abziehen wollen. Nun da Assad gestürzt ist, scheint man sich nicht mehr auf die Kurden im Kampf gegen den IS stützen zu wollen. Bereits im Dezember des vergangenen Jahres hatte der damalige US-Außenminister Blinken dem türkischen Präsidenten Erdogan angetragen, dass die Türkei die Führung im Kampf gegen den Islamischen Staat (IS) übernehmen solle.

Vermutlich haben die USA auch kein Interesse mehr daran, jetzt wo die Kurden den IS weitgehend unter Kontrolle gebracht haben, wegen ihnen immer wieder in Konflikte mit dem NATO-Partner Türkei zu geraten. Zudem ist mit dem Sturz von Assad ein weiterer Grund für die Anwesenheit von US-Truppen weggefallen. Sie waren die Garantie, dass die syrische Regierung keinen Zugriff auf die Ölquellen bekommen konnte, womit die Erholung der syrischen Wirtschaft behindert wurde.

Somit schwindet das Interesse der USA an einer Unterstützung der Kurden. Ließen die Amerikaner diese nun fallen, was sich andeutet, stünden sie alleine gegen zwei starke Gegner, die Syrische Nationale Armee (SNA), unterstützt von der Türkei, und die Regierung in Damaskus. Beide haben ein gemeinsames Interesse an der Bekämpfung der Kurden.

Die syrische Regierung hat bereits angekündigt, keine bewaffneten Einheiten auf syrischem Staatsgebiet zu dulden außer der offiziellen Armee. Das richtet sich in erster Linie gegen die Kurden. Die von der Türkei unterstützte SNA wird Damaskus mit Sicherheit nicht angreifen, da für alle drei Kräfte die Kurden der gemeinsame Feind sind. Trotzdem dürfte die syrische Regierung auf dem derzeitigen Stand der Kräfteverteilung keinen bewaffneten Konflikt mit den Kurden zu deren Entwaffnung eingehen wollen.

Andererseits kann sie sich nicht sicher sein, dass es nicht doch noch zu weiteren Konflikten mit Teilen des alten Regimes kommt, die weiterhin im Militär, Verwaltung und Geheimdienst sitzen. Das würde wieder den Kurden in die Hände spielen, die in der neuen Regierung einen gemeinsamen Feind sehen.

Noch haben sich die Kräfteverhältnisse nicht zugunsten der Regierung gefestigt, wie die Kämpfe an der Mittelmeerküste zeigten.

Es gilt die Gunst der Stunde zu nutzen und durch ein Abkommen mit den Kurden einen weiteren Gegner und potentiellen Verbündeten der alten Kräfte ruhig zu stellen. Unter den beschriebenen Umständen scheinen beide Seiten wenig Interesse an Konflikten miteinander zu haben, die nur zur Schwächung der eigenen, ohnehin nicht so gefestigten Position beitragen würden. Die der Kurden aber dürfte angesichts der Ereignisse der vergangenen Wochen schwächer geworden sein.

Schwierige Lage

Die neue Regierung scheint die Oberhand über die Kurden zu gewinnen, denn sie wird immerhin von der Türkei und von anderen einflussreichen Staaten der Region unterstützt. Damaskus hat außer den inneren Feinden, anders als seinerzeit Assad, keine äußere Bedrohung zu befürchten, nicht einmal von Israel, solange man nicht versucht, die Israelis aus den besetzten Gebieten auf den Golanhöhen zu vertreiben. Und der Iran ist seit dem Sturz Assads außen vor.

Das Abkommen mit den Kurden verschafft der Regierung Zeit, ihre Herrschaft in Syrien zu festigen. Zudem haben die Kurden ihr auch vorteilhafte Zugeständnisse gemacht. „Grenzübergänge, Häfen, die Öl- und Gasfelder sollen … unter die Hoheit der neuen Regierung in Damaskus gelangen“(6). Damit haben die Kurden viele Trümpfe aus der Hand gegeben, geben müssen.

Derzeit ist kein Vorteil aus dem Ankommen für sie zu erkennen, außer einer „echten Chance, ein neues Syrien aufzubauen, das alle Bevölkerungsgruppen vereine“(7). Vermutlich setzen sie ihre Hoffnungen auf ein föderales System, um zumindest „Teile ihrer Selbstverwaltung zu erhalten“(8). Da aber selbst das von al-Scharaa abgelehnt wird, deutet das Verhalten der Kurden darauf hin, dass sie eine Auseinandersetzung mit der Regierung in Damaskus vermeiden wollen.

Diese würde jedoch unweigerlich kommen, wenn ihnen der amerikanische Schutz verloren geht und die Zentralregierung in Damaskus weiterhin das Ziel der Einigung des Staates verfolgt. Darin aber besteht ihre eigentliche Aufgabe und Existenzgrundlage. Auf dem Weg dorthin ist sie durch die Zugeständnisse der Kurden nun einen erheblichen Schritt weitergekommen. Warum sollte Damaskus nun ohne Not zu weiteren Zugeständnissen an eine kurdische Eigenständigkeit bereit sein?

Vermutlich haben die Kurden die Schwierigkeiten ihrer Lage erkannt und wollen keine unnötigen Opfer bringen durch einen militärischen Konflikt mit der Zentralregierung. Denn mit dem Rückzug der Amerikaner droht ihnen die vollkommene Isolierung. Sie sind umgeben von Staaten, die ihre Eigenständigkeit, erst recht einen eigenen kurdischen Staat ablehnen. Die Übergabe der Grenzkontrollen an die Regierung hat diese Isolation weiter verfestigt. Sie sind weitgehend auf sich allein gestellt.

Zwar hatte es zu Beginn der Invasion der Rebellen aus dem Norden im Dezember des vergangenen Jahres in Israel Überlegungen geben, die „Kurden im Kampf gegen die protürkische Milizen zu unterstützen“(9), aber dabei scheint es auch geblieben zu sein. Als Drohkulisse werden sie den Israelis sicherlich willkommen sein, doch ob Israel ihretwegen einen Konflikt mit dem Nachbarn Syrien oder gar mit dessen Schutzpatron Türkei eingeht, ist eher unwahrscheinlich.

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben dann noch einmal mehr die Aussichtslosigkeit ihrer Lage verdeutlicht. Ende Februar dieses Jahres hatte der Führer der Kurdischen Arbeiterpartei (PKK), Abdullah Öcalan, die Auflösung der Partei und die Einstellung des bewaffneten Kampfes bekannt gegeben. Ihre Mitglieder wurden aufgefordert, die Waffen niederzulegen. Das war ein unerwarteter und schwerer Schlag auch für die Kurden in Syrien, deren Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) sich zu großen Teilen aus Mitgliedern der PKK rekrutierten.

Wie viele kurdische Kämpfer dieser Aufforderung folgten, ist nicht bekannt. Aber alleine die Aufforderung und die damit verbundene Verunsicherung dürften zu einer erheblichen Schwächung der Kampfkraft geführt haben. Als dann der Aufstand von Resten der Assad-Regierung an der Mittelmeerküste zerschlagen worden war, dürften letzte Hoffnungen der Kurden zerstoben sein, im Konflikt mit der neuen Regierung Unterstützung von Kräften in der syrischen Gesellschaft oder von außen zu erhalten.

Vielleicht versucht man mit dem Abkommen bei der Regierung guten Willen zu schaffen und noch Zugeständnisse zu erhalten, die man mit militärischen Mitteln nicht zu erreichen sieht, ohne ein weiteres großes Blutvergießen auszulösen. Das syrische Volk hat bereits genug Blut vergossen. Es ist müde und entkräftet, und vermutlich wissen die meisten auch nicht mehr so recht, wofür sie noch kämpfen sollen.

 

Fußnoten

(1) Frankfurter Allgemeine Zeitung(FAZ) 10.3.2025: Ein Test für Syriens neue Herrscher

(2) ebenda

(3) FAZ 8.3.2025: Mindestens 130 Tote nach Kämpfen in Syrien

(4) ebenda

(5) FAZ 10.3.2025: Syrisches Inferno

(6) FAZ 12.3.2025: Ein Deal, der Damaskus und den Kurden Zeit verschafft

(7) ebenda

(8) ebenda

(9) Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 15.12.2024: Im staatsfreien Vakuum

 

Rüdiger Rauls ist Reprofotograf und Buchautor. Er betreibt den Blog Politische Analyse.

Ähnliche Beiträge:

69 Kommentare

    1. „Hauptsache die Flucht Ursache bleibt egal ob ein Regime Change stattgefunden hat oder nicht.“
      Na ja, es sind nunmal nicht alle Syrer wegen Assad geflohen. Das ist eindimensionales Denken und Ergebnis zweckgerichteter Propaganda. Wenn es denn so wäre, Assad weg und Syrer zurück, ist es aber nicht. Denn, wer läßt sich schon gern von einer dschihadistischen Kugel durchlöchern. Da gehe ich doch lieber nach D oder CN.

      1. > Na ja, es sind nunmal nicht alle Syrer wegen Assad geflohen.

        Eben. Die meisten sind wegen des Kriegs geflohen. Die „Freundliches Gesicht“-Propaganda Frau Merkels war dazu da, nicht-islamistische Syrer anzulocken, weil die sonst womöglich für die Regierungstruppen gekämpft hätten.

        Jetzt mit den ehemaligen(?) Islamisten als Regierung steht zu erwarten, dass es läuft wie in Afghanistan: Der Westen will mit den Sanktionen weiter Unterordnung erzwingen, die die ehemalige(?) Islamisten-Regierung nur bis zu einem gewissen Grad liefern kann, weil die ganzen Radikalinskis, die jahrelang für einen islamistischen Staat gekämpft haben, nach wie vor da und bewaffnet sind.

        Die neokolonialen Sanktionen werden nicht oder zu langsam gelockert, die ehemaligen(?) Islamisten haben immer weniger Lust auf ZusammenarbeitUnterordnung und signalisieren das auch, was im Westen zur alten Totalblockadehaltung führt.

  1. Wenn der Artikel ein Versuch darstellen soll, die untergeschobene US-Propaganda vom Institute for Statecraft oder ähnlicher orwell’scher Think Tank-Suppe selbst zu ersetzen – dann wäre das fast gelungen.
    Leider wurde ich bei dem Narrativ, die Assadisten wären Schuld an den Massakern gegen Alawiten, etwas stutzig und schaute sofort nach Quellen im Text. Ich fand keine. Unter dem Text hat der Autor ein paar Links – alle zur FAZ. Er informiert sich in der neoliberalen, transatlantischen FAZ über Syrien? Ja, warum das nicht noch etwas diversifizieren und noch die völlig unabhängigen Quellen Radio Free Europe, Voice of America und Times Radio hinzufügen? Ist ja nicht so, dass da gerade eine Skandal war um die Finanzierung unabhängiger Medien bei US-A.I.D. Oder deren deutsches Äquivalent Deutsche Welle?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Zweiquellentheorie

    Dann hätte er Quellen aus gleich 3 Ländern! USA, GB und Deutschland. Dann muss es ja stimmen.

    Er könnte diesen Think Tank zitieren:

    https://thegrayzone.com/?s=Syrian+Observatory+for+Human+Rights

    oder die White Helmets:

    https://thegrayzone.com/?s=white+helmets

    Wie hieß noch einmal das NATO-Rating, das Telepolis erreichen wollte in Kooperation mit ihren ausländischen Partnern? Gilt das auch für Overton Magazin?

    vgl. The Grayzone Livestream

    https://youtu.be/xUgHg1AsnIQ?t=7032

    Es gibt auch Videos von dem Massakern. Die könnte man zeigen. Dann können wir uns selbst überzeugen, was diese Assadisten da angerichtet haben.

    Der Autor hat auch irgendwie verpasst zu erwähnen, wer der neue Machthaber von Syrien ist, was seine Vergangenheit ist und warum er nicht die Hand unserer Außenvölkerrechtlerin schütteln wollte, die ihn natürlich unbedingt besuchen musste. Ich erinnere mich noch damals als Al Sisi in Ägypten übernahm, feierte kurze Zeit später das Bundespresseamt den größten Auftrag der ägyptischen Regierung für Simens in deren Firmengeschichte. Oder als in Brasilien die Dilma Roussef aus dem Amt gefördert wurde und durch den noch korrupteren Michel Temer ersetzt wurde, wurde das in Deutschland gefeiert. Derlei Beispiele gibt es Viele.

    Das ist seit mindestens 2011 einem Teil der Leser von TP etc. bekannt. Ich schrieb z.B. damals dem zuständigen SPON-Redakteur eine Mail zu einer ihrer Stories (nicht Relotius, der kam später) warum auf einer ihrer Fotoreihen, wo sie die Free Syrian Army in Aleppo verherrlichten, die alle so schwarze Al Qaida-Flaggen hätten? Der Junge mit dem Maschinengewehr, war der über 16? Sie haben dann einfach die Fotoserie ohne Kommentar gelöscht.

    Noch eine Frage:

    Hat der Autor den Text überhaupt selbst geschrieben oder war es eine KI?

    Hier noch zwei Links:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Claas_Relotius#Aff%C3%A4re_um_Erfindungen_in_journalistischen_Texten

    https://www.youtube.com/@thegrayzone7996/search?query=chemical%20weapons%20whistleblowers

    Ich habe nichts dagegen, wenn ausländische Texte übernommen werden, aber eine Frage dabei ist, soll das Access Journalism werden oder independent?

    https://en.wikipedia.org/wiki/Access_journalism

    Ich habe TheGrayzone verlinkt, weil die zeigen, dass es gar nicht so schwer ist – zumindest das Schreiben solcher Texte. Das Schwierige ist, dann die juristischen Konsequenzen zu überleben, den BS-Storm und die Character Assassination-Kampagnen, wenn sie mal einen Nerv treffen – und man weiß nie wann das der Fall ist.

    Was machen die richtig?

    1. Die sind unabhängig.
    2. Sie sind Anti-Imperialisten.
    3. Sie lassen Betroffene von Imperialismus zu Wort kommen.

    Max Blumenthal, Aaron Mate sind weltführende Experten für US-Imperialismus. Mike Benz kommt von einer anderen politischen Richtung, will angeblich das Empire verbessern. Der hat auch ein sehr tiefes Wissen.

    https://www.youtube.com/results?search_query=mike+benz

    Die FAZ dagegen ist nur ein Klon der New York Times oder Washington Post. Solche Medien betreiben Access Journalism, bzw. sind Hofberichterstatter, siehe Jeffrey Goldberg.

    1. Sehr guter Beitrag von Garry. 👍
      Hier wird im Sinne der Machthaber beschönigt.
      Das sind m.E. echte Terroristen, deren Führer sie einen Anzug aus Assads Kleiderschrank angezogen habe.
      Die machen Genozid um ihr Kalifat zu errichten, ähnlich wie die Israelis es auch tun.

    2. Natürlich ist die FAZ ein Klon. Meinen Sie, das weiß ich nicht? Aber es ist das Medium, das von einem Großteil der deutschen Bevölkerung gelesen wird. Wenn man also Einfluss gewinnen will auf das Denken eines großen Teils der Menschen in diesem Lande, dann muss man wissen, WIE sie denken. Es sei denn, dass man sich selbst über alle anderen erheben will und auf sie herabschauen, weil sie nicht so alternativ denken wie SIE. Das kann man machen, aber damit bleibt man in seinem alternativen Biotop und wundert sich, dass die Welt sich anders dreht, als im alternativen Denken richtig wäre. Die Welt richtet sich nach den linksalternativen Reservaten.
      Die FAZ mag nicht nach jedermanns Geschmack sein. sie ist auch nicht nach ,meinem. Aber sie prägt das Denken in unserem Lande mehr als jeder von uns hier Versammelten. Und, auch das muss gesagt werden, wenn auch der eine oder andere Bibelfeste sich nun bekreuzigen mag, sie verfügt über viele Informationen besonders aus den Kreisen in der Nähe der Macht, über die viele alternative Medien nicht verfügen. Sie recherchiert zu vielen Themen sehr umfangreich, wenn auch durch die ihre eigene Brille. Aber wer macht das nicht? Auch die alternativen betrachten die Welt durch ihre alternativen Brillen. OB die Konturen der Vorgänge dadurch schärfer werden, muss aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mit sogenanntem alternativen Denken und Fakten bezweifeln.
      Man mag meine Beiträge für nicht kritisch genug halten, nur weil ich die FAZ zitiere. Aber wenn man unvoreingenommen ließt und nicht gleich Zeter und Mordio schreit, weil die FAZ zitiert wird, wird man erkennen, dass man auch auf der Basis von FAZ-Informationen gute Artikel schreiben kann. Die meisten meiner Kritiker können das NICHT, egal ob mit oder ohne FAZ. DAs aber macht den Unterschied: Man kann die FAZ lesen oder sich in alternativen Foren informieren. Letztlich ist immer entscheidend, abschätzen zu können, was für das Verständnis der Vorgänge wichtig ist oder nicht. DAs ist bei den meisten Kritikern und Meckern NICHT der Fall. Sie halten sich für gut informiert, weil sie sich nicht im Mainstream informieren. Wer aber gleich rot sieht, wenn er FAZ sieht, dem ist nicht zu helfen. Der ist unkritisch wie all jene, von denen er selbst behauptet, unkritisch zu sein. Es kommt auf den Ihnalt an, auf die Darstellung der Etnwicklungen, nicht auf die Quellen. Aber das scheinen einige der hier versammelten Rechtgläubigen nicht zu kapieren.

      1. Es geht hier ja nicht einzig und allein um das Zitieren der FAZ.
        Garry, hat in seinem Beitrag schon ein paar weitere echte Argumente zu bieten.
        Fest steht, das sich m.E. ihr Artikel dem Mainstream anbiedert.

      2. Ich kann nicht für Garry sprechen, trotzdem: Es geht doch nicht um die FAZ, das war nur ein Beispiel wie der Artikel bloss US-Narrative wiederkäut.

        Die Kritik mag etwas harsch sein, ist aber berechtigt. Wer sich in den letzten 15 Jahren mit dem clusterfuck in Syrien auseinandergesetzt hat (siehe zb TP zum Thema vor 2020/22 sofern es bei der waybackmachine verfügbar ist), erkennt nunmal dass der Artikel schlecht recherchiert ist. Syrien war lange ein grosses Thema ausserhalb des mainstreams, nicht persönlich nehmen 😉

        1. Haben Sie den Artikel gelesen? KOmmt mir nicht so vor. Oder aber es geht bei Ihnen und Ihresgleichen gleich die Klappe runter, wenn Sie FAZ-Zitate sehen. WO käue ich US-Narrative wieder? Mal bitte Belege asu meinem Text, nicht allgemeines Gefasel wie Panicman oder Garry, die allerhöchstens links liefern. Bisher hat Panicman noch nicht seine Behauptung belegen können, dass ich „im Sinne der Machthaber beschönige. Aber einfach was in die Welt gesetzt.
          WO in meinen Artikel steht so etwas? Ausdrücklich, nicht was SIE sich in Ihrem wirren Hirn dazu zusammenschustern.
          Aber noch einmal meine Empfehlung aus früheren Kommentaren von Ihnen. Lesen Sie doch einfach meine Beiträge nicht. Da steht doch eh nur Mainstream drin. Was tun sie sich das an? Mein Name steht drüber, lassen Sie die Finger davon.

          1. Die „Kämpfe in den Küstengebieten“ sind ein US-Narrativ (ok ein HTS-Narrativ, aber es ist offensichtlich das al-Golani der erwünschte US-Statthalter ist der den Segen der Muslimbrüder hat), es waren in der Realität Massaker an Alewiten.

            Es waren auch nicht die Kurden die den IS unter Kontrolle brachten (obwohl sie durch die Abwehr, zb Kobane, in den Jahren zuvor massgeblich dazu beitrugen). Das ist ein US-Narrativ, sie wollen damit angeben sie wären es gewesen welche den IS besiegt haben

            Der „Kampf“ gegen den IS der USA bestand darin, Rakka und Mosul in Schutt und Asche zu legen (und mit DU zu kontaminieren) während sie die Jihadis als geopolitischen Rammbock nutzten. Ebenso die Kurden, die jetzt für die USA die (von Arabern bevölkerten) Ölfelder kontrollieren und für geopolitische Zwecke missbraucht werden, bloss um sie fallen zu lassen wenn der Erdolf seine Verbrecherbanden in Syrien einfallen lässt (zb die erwähnte SNA in Afrin). Die SDF stehen praktisch komplett unter US-Kontrolle (Trumps Truppenabzug war zb eine Aufstockung um ~500 Mann), dass die da irgendwie unabhängig seien ist ein US-Narrativ, unter anderem um ihre völlkerrechtswidrige Truppenpräsenz zu rechtfertigen (die zb dazu diente Iran möglichst von Syrien/Libanon abzuschneiden).

            Ich kann mich jetzt nicht erinnern das mein wirres Hirn schonmal mit ihrem aufgeblasenen Ego zusammenstiess. Aber bitte, wenn Sie so dünnhäutig sind, willkommen auf meiner ignore-list. Aber wäre es nicht besser die Kommentarfunktion zu sperren wenn man keine Kritik aushält?

      3. Ja, Herr Rauls, man muss doch wissen, was in der Tagesschau, Heute Journal, BILD, CNN, Sky News, Fox News, MSNBC – ach so nee, nur deutsch, oder? Am deutschen Wesen soll die Welt verwesen? Dazu noch die wichtigsten Qualitätsprintmedien lesen, also FAZ, Spiegel, NZZ, SZ, vielleicht noch die TAZ oder eine Lokalzeitung?

        Vielleicht noch die Presseschau gucken Sonntags um 12.00 Uhr – gibt es die noch? Da haben Sie hoffentlich keine Folge verpasst!

        Oder gucken SIe alle Live-Übertragungen der BPK von Jung & Naiv? Die sind doch wirklich Pflicht für einen pflichtgetreuen Staatsbürger. Dazu noch die Sportschau und die Nationalmannschaft – gibt es die noch? Deutsche sind doch große Fußballfans, sogar die Kanzlerin war es.

        Syrische, kurdische oder arabische Medien, die muss man nicht konsumieren, wenn man sich über Syrien informieren will, kann doch auch Niemand diese unaussprechlichen Sprachen und dann noch von so Muselmanen in verschiedenen Ausprägungen oder orthodoxen Christen, die natürlich keine echten Christen sind. Auch Syrier, die in Deutschland leben, braucht man nicht zu hören. Oder gar TheGrayzone lesen? Das sind doch eh Antisemiten, die man in Deutschland nicht zitieren darf, oder? Der Max Blumenthal hat doch mal den Herrn Gysi auf der Bundestags-Toilette belästigt! So was macht man natürlich nicht und seither ist er in deutschen MSM verpönt.

        Einfluss gewinnen? In Deutschland? Für was denn? Warum gründen Sie dann nicht einfach eine Partei, um in den deutschen Bundestag einzuziehen?

        Also gut, ich entschuldige mich: Mir war nicht klar, dass es gar nicht darum geht, was da in Syrien vorgefallen sein könnte, sondern dass Sie irgendwelchen Einfluss auf Deutsche gewinnen wollen. Da ist dann natürlich das ausgiebige Zitieren der FAZ (oder so zu tun als ob) völligst richtig und sehr wichtig.

        Habe ich schon mal die Geschichte erzählt wie ich bei der FAZ aus dem Leserforum verbannt wurde nach einem sehr kurzem Intermezz0?

        Einmal erlaubte ich mir die Unverschämtheit darauf hinzuweisen, dass über Pädophile bei den Grünen zu wettern nur dann nicht heuchlerisch daher kommt, wenn konservative Christen, die sie natürlich bei der FAZ alle sind, auch die gleichen Standards bei katholischen, pädophilen Priestern anwenden würden. Das fanden sie gar nicht gut! Ich habe denen also unterstellt, dass ihr neutraler Qualitätsjournalismus gar nicht so neutral und qualitativ großartig ist, wie sie das meinen.

        Ja, was machen wir jetzt? Vielleicht noch einen Artikel über Syrien schreiben, wo Sie nur die FAZ zitieren und dann zu Ihrer Verteidigung des Artikels noch 8x erwähnen, oder? Sie haben da nix falsch gemacht und wenn man was richtig macht, warum sollte man dann was ändern? Immerhin haben Sie ja nicht wie manche Leser hier die BILD zitiert, um Ihre Argumente zu belegen.

        Ich freue mich also schon auf Ihren nächsten Artikel über Syrien, wo drinne steht, was da passiert ist, was dann im Anhang mit Links auf die FAZ „belegt“ wird.

        Kennen Sie diesen spannenden Nahost- und Syrien-Experten?

        https://de.wikipedia.org/wiki/Alois_Brunner

        Bin ich mal drüber gestolpert damals als der Regime Change-Krieg in Syrien in vollem Gange war und habe mir den Namen gemerkt.

        Sie könnten nachprüfen, was über ihn in der FAZ stand – und was nicht. Vielleicht finden Sie da was?

        ps: Nein, ich möchte kein FAZ-Abo kaufen. 😉

        1. @Garry:
          Klugscheißer. „was da in Syrien vorgefallen sein könnte,….“ so ist bei Ihnen zu lesen. Ja, was iss denn nun vorgefallen?? Klären Sie mich auf. Wenns geht in verständlichen Sätzen, verständlicher Sprache, denn, ich wies schon darauf hin, ich gehöre zur arbeitenden Klasse, habe keine Abi, bin also doof.

          1. Man kann auch in seine Suchmaschine „Alawiten Massaker“ angeben, dann landet man heutzutage bei deutschen Mainstream-Medien, weil die Suchmaschine so eingestellt wurde. Das ist in den letzten Wochen passiert. So Medien wie Overton kommen dafür in einen „kleinen Raum“, findet man mit der Sufu nicht mehr. Dann muss man das so lesen und interpretieren wie die DDR-Bürger ihre Medien. Oder man bildet sich eher klassisch über Fachbücher, sucht Nischen etc. Das ist natürlich für die arbeitende Bevölkerung eher nicht drin.

            Alawiten, eine eher gemäßigte muslimische, schiitische Sekte, waren nach der französischen Kolonialisierung (Sykes-Picot Abkommen) oft Angehörige der Herrschaftsklasse in Syrien, sind aber eine Minderheit gegenüber den Sunniten.

            https://informationisbeautiful.net/visualizations/islamic-sects-schools-branches-movements/

            https://de.wikipedia.org/wiki/Sykes-Picot-Abkommen

            https://de.wikipedia.org/wiki/Hafiz_al-Assad

            Der Bürgerkrieg gegen sie seit 2011 wurde vom Ausland finanziert, vornehmlich von den Golfdiktaturen, Saudi Arabien und Katar, die auch im Konflikt zu einander stehen. In Syrien finanzieren „wir“ Dschihadisten, oft nach der wahabitischen Lehre, die den dschihadstischen Islam vertreten, ähnlich extrem und gewalttätig sind wie die Nazi-Bataillione in der Ukraine (Todeschwadrone eben).

            https://de.wikipedia.org/wiki/Wahhabiten

            https://de.wikipedia.org/wiki/Dschihadismus

            Syrien zählt auch zu den 7 Ländern in 5 Jahren, die zu unabhängig und zu „sowjetisch“ geprägt waren laut US-Neocons, die nach dem Fall der Sowjetunion weg mussten.

            https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfowitz-Doktrin

            https://de.wikipedia.org/wiki/Neokonservatismus

            ZDF: Die Anstalt „7 Länder in 5 Jahren destabilisieren“ – 20.10.2015

            https://www.youtube.com/watch?v=tGKM6kOYDOk

            Das ist halt schon wieder eine Übersetzung von General Wesley Clark.

            Bei der Suche nach „Pipelinistan“ habe ich einen Artikel von Matthias Bröckers wiederentdeckt:

            https://www.broeckers.com/2015/12/08/krieg-in-pipelineistan/

            Den hätte man auch bei Telepolis lesen können – damals bevor Herr Neuber zuschlug.

            Das ist auch eine Übersetzung von Pepe Escobar:

            https://tomdispatch.com/pepe-escobar-welcome-to-pipelineistan/

            Ach ja, mir wird gerade klar, wie heftig zensiert wird … wenn wer von Robert F. Kennedy jr. den Artikel „Syria: Another pipeline war“ findet, bitte posten. Ich kriege nur ein 404. Der ist jetzt Regierungsvertreter – da kann man sich so eine Kritik nicht mehr leisten.

            Dazu gab es auch Karten damals, die zeigten, dass die Kataris und Saudis Gas-Pipelines durch Syrien bauen wollten, aber Assad verweigerte das. Es gab 3 konkurrierende Fraktionen:

            https://de.wikipedia.org/wiki/South-Pars-Gasfeld

            Es war geplant (gibt keine deutschen Seiten)

            https://en.wikipedia.org/wiki/Qatar%E2%80%93Turkey_pipeline

            gegen

            https://en.wikipedia.org/wiki/Iran%E2%80%93Iraq%E2%80%93Syria_pipeline

            Assad war mit den Russen und Iran verbündet und damit Gasprom. In 2025, wo fast alle Pipelines von Gasprom nach Europa lahmgelegt sind, muss man auch nicht mehr in Syrien blockieren, bzw. kämpfen, um katarisches Gas per Pipeline zu verhindern. Dazu ist Russland gerade in der Ukraine beschäftigt sich gegen die NATO zu wehren. Auch wird mittlerweile mehr LNG (Flüssiggas) verschifft, was aber weit teurer ist als Pipeline-Gas, weshalb hier die Energiepreise steigen.

            Das ist so der Stand, den ich und andere Alternativ-Medien-Leser und Reporter mal vor Jahren hatten. Es ist eben oft so, dass Englischsprachige dazu den besten Journalismus lieferten, z.B. zur Enttarnung der Weißhelme oder Beobachtungsstelle für syrische Menschenrechte. Letztere war ein einziger Mann, der gegen Assad ist, und in Coventry, Großbritannien wohnt. Der bekam mal Besuch von einem Reporter von RT english, bzw. gab es Leaks, wie schon verlinkt, bei Thegrayzone.

            https://thegrayzone.com/2018/06/06/syrian-observatory-for-human-rights-funding-sohr-uk-government/

            In Firefox kann man sich doch z.B. englische Seiten auf Deutsch übersetzen lassen? Das ist mittlerweile sehr brauchbar für Texte. Die gesprochenen Roboterübersetzungen dagegen leider nicht.

    3. @Garry:
      Es gibt auf dieser Seite sogar Leser, die nicht über ein Hochschulstudium oder Vergleichbares verfügen. Es soll hier sogar Leser geben, die der englischen Sprache nicht mächtig sind, weil…….. als Malocher hatte man sehr wenig Zugang zu dem Englischen.
      Was will ich damit sagen:
      Den einzigen Link, den ich lesen konnte, war der über diesen Relotius. Und den habe ich verweigert. Alle anderen, o.k., die können sogar Richtiges beinhalten, aber wenn ich dafür erst einen Übersetzer engagieren, oder falls es sowas gibt, ein Programm zum übersetzen installieren muss, nein Danke!
      Aber das ist ja häufig so. Man ist in seiner eignen Blase gefangen und überzeugt, jeder andere sitzt auch darin. Dem ist aber nicht so!! Hier gibt es auch Lernende, Interessierte, die aber die deutsche Sprache bevorzugen.
      Das gilt auch für Herrn Rauls, der der Ansicht ist, die FAZ würde von den „normalen“ Bürgern gelesen. Nein, Herr Rauls, die FAZ wird vom Establishment, von Politiker, Besserverdienern gelesen. Der Pöbel liest „BILD“ und, die mit Realschule den „Spiegel“, also den Claas. Und, nicht zu vergessen: bei „Overton“.

      1. Deutsche Quellen gibt es natürlich auch, ich nütze die nur seltener:

        https://www.youtube.com/results?search_query=michael+l%C3%BCders+syrien

        https://www.nachdenkseiten.de/?page_id=47542

        https://www.youtube.com/@99ZUEINS/search?query=kurden

        übrigens gestern geschaut über Jemen: 10 Jahre Krieg in Jemen

        https://www.youtube.com/@99ZUEINS/search?query=jemen

        Nur mal auf die Schnelle. Wer da selbst weitersucht, findet noch mehr.

        Ich sehe das auch so, dass die FAZ Hofberichterstattung betreibt, also die herrschaftliche Sicht verkündet. D.h. dann auch, wenn mal rauskommt, dass z.B. Oswald doch nicht den Kennedy erschossen hat, und dieser Herr

        https://de.wikipedia.org/wiki/David_Atlee_Phillips

        vielleicht was damit zu tun hatte, dass dann die FAZ eines der letzten transatlantischen Medien ist, die das anerkennen würden. Aber bei der FAZ ist natürlich kein Wunder, dass sie kurz nach der Freigabe der 80.000 Kennedy-Files Diese schon alle gelesen hat (hahaha) für ihre Leser und weiß was drin steht.

        https://www.faz.net/aktuell/politik/usa-unter-trump/letzte-kennedy-akten-veroeffentlicht-des-raetsels-loesung-oder-viel-laerm-um-nichts-110365552.html

        Wie durchsuche ich noch einmal bei der Wayback Machine die alten, gelöschten Telepolis-Artikel?

        Da gab es nämlich wirklich viel und viele gute Kommentare dazu, die der nette Herr Neuber alle der Öffentlichkeit entzieht, um uns vor Fake-News zu schützen.

        https://web.archive.org/web/20240000000000*/heise.de/tp

    4. Danke, Garry, sie haben mir viel Arbeit gespart, denn es ist wichtig wenn man die hier erscheinenden Bullshit Artikel nicht unwidersprochen lässt.

      Die Amerikaner haben Al Kaida und den IS finanziert, ausgebildet und bewaffnet, also ist es ihnen natürlich letztlich egal ob die in Damaskus herrschen. Wichtig ist, dass der Russland Verbündete Assad nicht mehr an der Macht ist und Putin den Zugang zum Mittelmeer ermöglicht.

      Ob die Menschen dort krepieren ist völlig egal, selbst wenn man im TV sehen kann wie ein am Boden Liegender solange mit Gewehrkolben geschlagen wird, bis sein Körper und sein Kopf wie das Hackfleisch in einer Metzgerei aussehen… die Hauptsache: Gegen Putin! Der Deutschen höchstes Weltbild.

  2. Alle vereinbaren frohrn Mutes irgend-etwas, nur die USA sitzen fest auf den Ölvorräten in und um Kurdistan (das eigenständig nie existierte) im Nord Osten Syriens, im Norden des Irak rund um Kirkuk… etc. pp. aber das sind Tabu Themen von denen es in westlichen Demokratien viel zu viele gibt. Das verhindert / behindert qualifizierte Entscheidungen der jeweiligen betroffenen Völker… mit der Ukraine wird es übrigens genau gleich gemacht und erst die riesigen Gasvorkommen im Mittelmeer vor Gaza…

  3. Auch wieder so ein pseudokritischer Artikel in Anlehnung an die Dschihadisten, vor denen vor nicht all zu langer Zeit, immer gewarnt wurde.
    Ich kann mich dem Eindruck nicht erwehren, das hier bei Overton, mehr und mehr Systemimmanente Beiträge, insbesondere von Rauls und Rötzner verfasst und eingestellt werden.
    Vielleicht, wären anstelle von 4 bis 7 Beiträgen am Tag, ein paar weniger aber gut recherchierte Artikel angesagt, die hier täglich erscheinen,
    Weniger, wäre in diesem Fall eben mehr.

    1. Dann machen SIE das doch, anstatt an Beiträgen herum zu mäkeln, die SIE anscheinend nicht verstehen. Warum machen es denn nicht all jene, denen hier die Beiträge anderer, die sich damit viel Mühe geben und Arbeit machen, anscheinend nicht gut genug recherchiert sind, nicht alternativ genug, nicht nicht-neoliberal genug oder weiß Gott sonst welches Anspruchsdenken nicht bedienen?. Macht IHR doch mal. Macht es so, wie Ihr es bei Rötzer und mir vermisst. Mal sehen, was dabei herauskommt. Bisher kam bei Euch nichts heraus, nur Gemäkel und Gemeckere. DAs kann jeder Volldepp.
      Ganz genau, panicman (Der Name scheint Programm): Weniger wäre mehr: DAs gilt aber auch für jene wie SIE. Weniger Gemecker wäre vllt mehr Erkenntnis, mehr positive Diskussionskultur.

      Wo soll denn mein Beitrag pseudokritisch sein? Wie müsste er denn sein, dass er in IHREN Augen kritisch ist? Wo ist er denn unkritisch? Und selsbt wenn er so kritische wäre, wie SIE es gerne hätten, dann wäre immer noch die Frage zu beantworten, ob er dann ein besseres Bild von der Wirklichkeit abgibt. Dann erklären Sie mal, anstatt hier Ansprüche zu stellen, die Sie selbst nicht erfüllen können. Was wollen SIE denn hier finden? Beiträge, die IHR Weltbild stützen, IHre verschrobenen Vorstellungen von Kritisch? Oder soll es darum gehen zu verstehen, was dort vor sich geht? Da kann ich falsch liegen. Ich erhebe nicht den Anspruch, in allen Punkten meiner Darstellung richtig zu liegen. Dann tragen SIE doch mal was dazu bei, um dieses Bild, das ich hier zu entwerfen versuche, abzurunden. Bringen Sie sich positiv ein, bisher habe ich Sie nur als jemanden hier erlebt, der selbst nichts auf die Beine stellen kann, an der Arbeit anderer aber herummäkelt.
      Ich weiß nicht, ob Sie einer von denen sind, die Overton durch Spenden unterstützen. Wenn nicht, kann man gut auf Leute wie Sie verzichten, die nur Unfrieden stiften und an allem etwas auszusetzen haben. Ich hoffe, dass Sie wenigsten durch Ihre Spendentätigkeit sich positiv abheben von ihrem unsachlichen Auftreten hier. Damit würden Sie wenigstens der Arbeit von Overton die Anerkennung geben, die sie verdient. Ansonsten kann ich IHnen nur raten, suchen Sie sich doch ein anderes Forum, wo es kritischer zugeht. Vllt gründen Sie selbst eines, wie wäre es denn damit. Damit Sie vllt zu schätzen lernen, was IHnen hier geboten wird. Verwöhnte Anspruchsplagen

      1. Sie mäkeln und reagieren hier ganz undifferenziert Allgemeinheiten ihrer Befindlichkeit, bezüglich aller Kommentatoren ab , als spezifisch darauf einzugehen
        Welches Bild wollen sie denn entwerfen?
        Ich denke, da sie so einige meiner ganz spezifischen und dezidiert begründeten Beiträge, vom Fach gar nicht gelesen haben.
        Ich verweise hier einfach auf mein Statement etwas weiter oben.

  4. Man sollte m.E. differenzieren was die neuen Machthaber in Syrien tun und was sie gegenüber den Medien sagen.
    Entscheidend für mich ist das,was sie tun und nicht das, was sie sagen.
    Und dann erfährt man dass die Minderheiten in Syrien(Alawiten und Christen) massakriert (bis jetzt über tausend Tote,wahrscheinlich noch viel mehr)und extrem unterdrückt werden.
    Sagen und Tun sind eben 2 Paar Stiefel.

  5. Gibt es wirklich welche, die den Assad aus Moskau wieder einfliegen lassen wollen? Mit Sicherheit nicht. Das sind andere. Dort in Damaskus hatte die Hisbollah ihr Hauptquartier, nicht im Libanon. Ein Land im Griff der Mullahs, die hier wie überall seine Terroristen in fremden Ländern ansiedelt, die sich über Terror und Verbrechen an der Macht halten. Meint denn jemand, der Assad-Clan hätte einen Captagon-Handel mit 15 Milliarden Umsatz betreiben können? Die Hisbollah kann das. Ist mir immer noch schleierhaft, wie man das übersehen kann. Wobei ich immer noch der Ansicht bin, dass mit Assad eine bessere Politik möglich gewesen wäre. Wenn er gekonnt hätte, wie er wollte.
    Dort im Libanon werden sie derzeit richtig frech. Sie haben eine Regierung ganz ohne Beteiligung der Hisbollah ernannt. Die Mullahs bringen keinen Schuss durch Syrien, um ihnen zu helfen. Dass sie da versuchen würden, alles auf eine Karte zu setzen, war erwartbar.
    Die Einigung mit den Kurden kommt nicht überraschend. Was sie wollen, ist eine Autonomie wie sie etwas Bayern in Deutschland besitzt. Mehr nicht, aber eben das ist in Syrien offenbar ein Problem. Die neue Verfassung muss das enthalten, ohne das gibt es keine Einigung, Öcalan hin oder her.
    Der Gipfel der Naivität war wihl Antony Blinken, der dire Bekämpfung des IS Erdogan überlassen wollte. Erdogan ist der IS, für den er neue Siedlkungsgebiete in Kurdistan erobern will. Die Waffen niederlegen wäre für die Kurden der reine Selbstmord.

    1. HTS/al-Nusra/al-Qaida ist Erdolfs Truppe, er hat vom IS „bloss“ Öl gekauft.

      Anders euer geliebter Gröfaz Netanyahu, welcher IS-Kämpfer in Israel behandeln liess. Zumindest wenn man den Drusen aus dem annektierten Golan glaubt, welche deswegen sogar mal einen Krankenwagen angegriffen haben.

      Wie du siehst, ominös gegen „das Böse“ zu schwurbeln kann jeder: Als Ziofaschist sollte man nicht ständig hasserfüllt mit dem einen Finger auf andere zeigen, denn es zeigen dabei immer drei zurück.

      1. Erdogan hat den IS logistisch, militärisch und medizinisch unterstützt. Mit finanziwller Unterstützung durch Katar. Das dürfte außer Zweifel stehen. ,
        Israel konnte dem IS nicht helfen, denn die kamen nie an die israelische Grenze. Dass diese Nazischeiße behauptet wird, ist indessen völlig klar. Wäre ja ein Wunder, wenn nicht.
        Was tatsächlich passierte: die Al Nusra Front ist im Jahr 2014 bei Quneitra an die israelische Grenze gekommen. Wenn man schon mal da ist, könnte man da ja mal draufballern. Als Antisemit gewissermaßen Pflicht. Dann kam allerdings eine Antwort, die dire Wiederholung des Experiments nicht lohnenswert erscheinen ließ. In diesem Zusammenhang gab es Meldungen, dass Israel Verletzte behandelt hat.

  6. „Das Abkommen mit den Kurden verschafft der Regierung Zeit, ihre Herrschaft in Syrien zu festigen. “

    Diese Herrschaft kann ohne das ok der Nachbarn gar nicht gefestigt werden, die Israelis sitzen 10km vor Damaskus, die USA sitzt immer noch im Nord-Osten und die Tuerkei im Nord-Westen.
    Die Tuerkei ist ein NATO Staat, das ist allen klar und dieser Staat darf nicht gereitzt werden, basta!Und Israel ist der US-Stellvertreter im „Neuen“ Nahen Osten, ausgestattet mit ausreichender Kontrolle, wer nicht spurt wird destabilisiert!
    Wieviel Spielraum hat denn der mutierte Al-Scharaa und seine Schlaechter?
    Die Minderheiten in Syrien sind da genauso gefaehrdet wie in anderen Staaten auch, ich denke da zuerst an einen NATO/EU-Staat mit Namen Estland, der seine Minderheit, vorwiegend Russen, das Wahlrecht entzieht, wo ist da die Empoerung der EU? Werden Sanktionen beschlossen?

  7. Diese neue syrische Führung erinnert mich an die Grünen, erst Tittenfütternd im Bundestag angekommen, wagt man das Reich dazu zu gehören…
    Diese syrische Simulation wird, meiner M.n., nicht lange existieren. Sie dienen als Puffer, um Zeit zu gewinnen.
    Herr Assad ist formal immer noch das Oberhaupt, da keine ‚demokratischen‘ Wahlen absolviert wurden.
    Dem Westen ist das eh wurscht, da er selber Demokratie nicht versteht.

  8. Die Kurden haben mit den USA aufs erwartbar falsche Pferd gesetzt und so wesentlich zur Zerstörung Syriens beigetragen.
    Jetzt erhalten sie eben die Quittung.

  9. Warum erwähnt der Autor den Faschismus in Syrien nicht? Man könnte die Kurden als „Faschisten“ bezeichnen. Sie sind Russland gegenüber nicht freundlich eingestellt. Das beweist, dass die Kurden Faschisten sind.

  10. Was Rauls hier regelmäßig über die Kurden verzapft, darüber kann ich nur den Kopf schütteln. Er stützt sich auf das – wie alle wissen – einschlägige Nahost-/Westasien-Fachblatt „FAZ“.

    Wer sich aus erster Hand informieren will über die vier Länder, in denen die Kurden seit jeher leben, erhält im Portal ANFdeutsch sehr gut aufbereitete Nachrichten. Zum Beispiel ein Bericht über die letzte Buchmesse in Rojava / Qamisli mit 143.000 ausgestellten Büchern. Oder aktuell über die „Heimliche Errichtung türkischer Militärbasen in Syrien“.
    https://anfdeutsch.com
    Noch besser wäre, wenn dieses Portal durch eine kritische und wohl informierte unabhängige Berichterstattung ergänzt würde.

    1. Genau, Es gibt es selbst in Deutschland eigentlich viele Kurden (700.000 ?) und Vereine, die Kurden unterstützen oder ihnen helfen. Die FAZ gehört da nicht dazu.

    2. @ Estragon:
      Ich habe kurz in Ihren angebotenen Link geschaut. IGMF………. mehr muss man nicht wissen. Da bleibt nur das Kotzen. Und Sie regen sich über R.R. auf. Nichtregierungsorganisation IGMF… da kann ich meine Infos gleich bei den Grünen abholen.
      Verschone mich in Zukunft mit so einem Scheiß.

  11. Die meisten Kommentatoren hier haben meinen Text offensichtlich nicht verstanden, wollten das vermutlich auch gar nicht. Sie lesen nicht was drin steht, sondern sehe Reizworte, die den Pawlowschen Hund in ihnen wecken, Dann sammelt sich bei ihnen irgendwelcher Hirnspeichel. Sie wollen nicht die Vorgänge in der Welt verstehen sondern wie gary und panicman etwas haben, dem sie zustimmen und sich in ihrem Weltbild bestätigt sehen können. Sie wollen nicht die Welt verstehen sondern sich über den Rest der Welt erheben. Wie sagt doch @gary so schön, worin seine Überheblichkeit bestens zum Ausdruck kommt:
    „Einfluss gewinnen? In Deutschland? Für was denn?“
    Sind ihm die Deutschen zu blöd oder alle anderen insgesamt? Was will denn gary? Warum gibt er dann Kommentare ab, wenn er nicht verändern will? Nur um zu zeigen, was er so liest? Nur um hier links zu posten, die ihn als bestens informiert zeigen? Er kann links posten wie die meisten seiner alternativ-intellektuellen Zunft, aber er kann keine Zusammenhänge herstellen. ER postet links, um zu zeigen, was er alles gelesen hat. Er will sich selbst darstellen als einer der Bescheid weiß, denn er hat die richtigen Links. ER informiert sich nicht aus der FAZ, dem Mainstream. Warum auch? er will doch nicht verblöden wie die Masse. Aber trotz all der Informationen aus den alternativen Randpostillen kann er selbst keinen Artikel schreiben über die Lage der Kurden. Meiner mag unvollständig sein, in einigen Sichtweisen vllt nicht zutreffend, denn ich kenne nicht die Lebensumstände vor ort (wie übrigens die meisten meiner Kritiker hier auch) Wir alle beziehen unsere Sichtweisen aus Informationen aus zwieiter Hand. Aber er vermittelt die Grundzüge der Interessen und Konflikte, unter denen die Kurden und ihre Gegner versuchen, sich in dem syrischen Geflecht durchzusetzen.
    Aber was wollen die Gary und panicman, die sich mit englischen Pseudos bezeichnen, obwohl sie doch den US-Imerialismus ablehnen. Englische Pseudos und ein Sammelsurium von links erwecken den Eindruck von Bildung. Wollt Ihr zeigen, was Ihr drauf habt? anglizismen und links sind kein Ausdruck von Bildung. Sie sind eher ein Ausdruck von Verblödung, denn man kann nicht zusammenfassen, was unter den Links steht, man kann nur den link posten. Aber aus all den Informateionen einen vernünfitgen, erhellenden Beitrag schaffen, das könnt IHr nicht.
    Aber darum geht es ja auch nicht. Es geht um die Selbstdarstellung, die Bedienung der eigenen Eitelkeit. Deshalb wollt ihr keinen Einfluss gewinnen auf das Denken der Menschen, denn sie sind euch egal. Ihr wollt nicht Bewusstsein verändern, denn es leigt euch nichts dran. Aber ich schreibe auch nicht für Leute wie EUCH. ICh schreibe für die KOBAs, jene Leute, die sich für die Welt interessieren und die sich das GEfasel der Selbstdarsteller hier antun. Leider sind es wenige und Leute wie Ihr vertreibt den Rest. Aber das ist Euch vollkommen egal, denn Ihr denkt nicht politisch, das heißt, Einfluss gewinnend. Ihr denkt nur an Euch. Ihr seid die Kollateralschäden, die man in Kauf nehmen muss, wenn man Meinungsaustausch betreiben will, um im Austausch der Sichtweisen ein runderes Bild von der Welt zu bekommen. Aber daran liegt Leuten wie Euch nix. Deshalb tretet Ihr hier auch immer destruktiv auf, mäkelt rum, anstatt positiv auf die Erweiterung unserer Bewusstseinsbildung einzuwirken.
    Nochmals einen Tipp für Euch: Lasst in Zukunft meine Beiträge links liegen. Mein Name steht drüber und drinnen steht ja eh nur Mist. Und außerdem sind sie nicht für EUCH gedacht.

    1. Gut gekontert. Hut ab! Ob es etwas nutzt? Ich melde Zweifel an.
      Ich bin jedenfalls auch weiterhin von Ihren Artikeln sehr angetan, auch wenn ich das ein oder andere politisch anders einordne.

      1. hallo KOBA. Ob es was nutzt, ist mir bei diesen Herrschaften schnuppe. Die schaden sich nur selbst in ihrer Selbstgefälligkeit.
        Dass SIE Dinge anders einordnen als ich, ist vorteilhaft. Dann kann man sich austauschen über die Dinge, die man unterschiedlich sieht. Im Sinne dieses Spiels: Ich sehe was, was du nicht siehst. Durch Ihre Augen sich ich dann etwas, was mit entgangen ist.
        Wünsche Ihnen noch einen schönen Tag und lassen Sie sich bloß nicht beeindrucken von dem Gefasel solcher Leute, die SIE so treffend als Klugscheißer bezeichnen.

    2. “ Und außerdem sind sie nicht für EUCH gedacht.“

      Dieser Kommentarbereich ist ja wohl dazu eingerichtet dass man zu dem Artikelthema und zum Artikel seine Meinung sagen kann, zur Wahrheitsfindung bzw. Meinungsbildung zu dem Thema beitragen kann,

      Über einem Artikel steht nämlich VOR ALLEM MAL EIN TITEL und eröffnet damit ein Thema!

      Wenn Sie es anders haben wollen lasse Sie Ihre Artikel mit „Ein Artikel von Rüdiger Rauls und nur für solche Leute, die mich toll finden wie zB meine Sockenpuppe KOBA“

      Was haben Sie eigentlich für ein ernsthaftes Problem?

    3. Der Anlass waren doch die Massaker an den Alawiten in Latakia von den neuen Machthabern. Das ist doch schon einmal das Erste, was der Autor und deutsche MSM nicht wahrhaben wollen, dass sie Cheerleading für Dschihadisten machen und sich auf die Seite von HTS stellen. Sie schieben noch den Opfern unter, dass sie selbst schuld sind und sich gewehrt hätten gegen die Dschihadisten und gegen die Pogrome gegen sie.

      https://de.wikipedia.org/wiki/Hai%CA%BEat_Tahrir_asch-Scham

      Sowohl die Organisation, als auch der neue Machthaber, waren als Terroristen gelistet und es gibt genug Beweise, was sie an Verbrechen begangen haben. In Latakia wohnen kaum Kurden. Das ist natürlich auch über den Kopf des Autors hinweg geflogen wie das eigentlich sein kann, wenn der Staatschef mit neuem Namen der Baerbock nicht die Hand schüttelt und davor für 10 Mio. $ Kopfgeld gesucht war?

      Ich würde den Artikel nicht als Artikel über „die“ Kurden bezeichnen. Es gibt ja nicht einmal eine Beschreibung, wer die Kurden sind und welche Fraktionen es gibt. PKK, YPG, Barsani etc. W-Fragen? Ich bin auch kein Experte. Bei mir kam der Inhalt als „irgendwas über Syrien, was in der FAZ stand“ an. Es gab wohl den Auftrag, was dazu zu schreiben? Dann wollte es sich der Autor nicht zu schwer machen, gibt ja fast nichts für? Ich hatte eben nicht den Eindruck, dass der Autor irgendwas über den Syrienkrieg weiß.

      Es fängt damit an, wenn er nicht einmal Kritik von mir und Panicman auseinander halten kann – wie geht das eigentlich? Fällt das nicht auf, dass wir sehr unterschiedlich lange Texte schreiben? Der Panicman hat mich auch schon in der Vergangenheit genervt. Hier mal zugestimmt, was nett von ihm ist. Ja, die Links da mit den vielen Buchstaben und Worten von meinem Text dazwischen, die nicht nur zu FAZ führen, die sind natürlich ganz fies. Da könnte man sich „alternativ“ informieren, abweichend von der deutschen Staatsräson und das auch noch in einem Alternativmedium – das darf natürlich nicht sein! Diese Staatsräson gibt es ja auch für Kurden. Die dürfen Vieles nicht in Deutschland, sonst beschwert sich gleich die Türkei, die auch eine der Hauptrollen in Syrien spielte.

      Auch mir zu unterstellen, dass ich keine Zusammenhänge herstellen könnte nach dem Text von mir – na zum Glück bin ich keiner von diesen Verschwörungstheoretikern, die zu viele nicht haltbare oder nicht erlaubte Zusammenhänge herstellen! Das wäre ja noch viel schlimmer. 😉

      Natürlich sind „wir Kritiker“ nur am Antworten um den Autor und das Forum zu zerstören und zu übernehmen, also diese positive Bewusstseinbildung negativ zu beeinflussen als faselnde Selbstdarsteller. Das gleiche Muster fiel mir auch schon vor ein paar Monaten auf, als ich damals Kritik an einem Artikel von Ihnen äußerte, dass Sie damit wirklich überhaupt nichts anfangen können und dann solche diffusen Antworten schreiben.
      Ja, da hilft wirklich nur noch ignorieren. Da sind wir uns einig.

      Ich wünsche noch viel Spaß beim Lesen der FAZ, was die Neues über Syrien schreiben und dem anschließenden Schreiben von Zusammenfassungen davon hier, damit den Lesern von Overton Magazin diese wertvolle Prosa aus einem der führenden und alteingesessenen deutschen Qualitätsmedien nicht entgeht.

      ps: Eine Kritik an mir selbst wäre, dass ich viel zu wenige lokale Quellen, Personen, die wirklich in Syrien leben, oder arabische Quellen verwendet habe, wie Middle east eye oder Al Jazeera etc. Die kommen nur indirekt in meinen Quellen zu Wort. Das ist aber auch etwas, was der Autor wohl überhaupt nicht auf dem Radar hat, welche Quellen Primär, Sekundär etc. sind.

      FAZ ist sicherlich niemals eine Primärquelle, sondern jede Information, die dort steht, wurde schon mindestens mehrfach entweder von Journalisten (Agenten) oder KI verarbeitet. Die FAZler machen sich ja meistens nicht einmal die Mühe, solche Arbeit zu machen, sondern tippen einfach die Pressemitteilungen von Nachrichtenagenturen ab. Denn so können sie nichts falsch machen, was der deutschen Staatsräson widerspräche. Das ist so wie den IDF-Armeesprecher zu zitieren nach einem Massaker der IDF an Palis, wovon es eigentlich viele Betroffene, Überlebende, Videos etc. gibt.

      https://de.wikipedia.org/wiki/Quelle_(Geschichtswissenschaft)

      https://de.wikipedia.org/wiki/Prim%C3%A4rquelle_und_Sekund%C3%A4rquelle

      1. Wenn die Leute doch wenigstens so schlau wären, mal im Internet nachzuschauen, ehe sie dümmliche Vermutungen aufstellen:
        Ich habe seit 2014 über den Syrienkrieg geschrieben. Ich mache mir nicht die Arbeit, die Artikel zu zählen. Aber es sind mindestens 20 und das über einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren. Es ist sogar ein Buch daraus entstanden: Krieg um Syrien. Ich denke, wenn man schon so ein Link-Sammler ist wie Sie, dann sollte man doch wenigstens mal so schlau sein, im Internet einige Suchbegriffe dazu einzugeben. Aber anscheinend sind Sie nicht so schlau. Aber Sie wissen ganz genau, dass ich von Syrien keine Ahnung habe. Sie haben recht, 20 Artikel oder mehr sind nicht unbedingt ein Nachweis für Wissen. Andere Frage: Wie viele Beiträge haben denn SIE zu dem Thema geschriebem. Dann könnte man mal vergleichen, wer merh zum Verständnis der Etnwicklung beigtragen hat. Ich habe mal unter Gary nachgesehen: Nix gefunden, nur KOmmentare, die offenbaren, dass der Autor nix von den Vorgängen dort versteht. Er hat nur moralistische Messlatten, an denen er die Weltgeischichte misst. Aber die Weltgeschichte juckt das nicht. Deshalb verstehen auch Garys die Weltgeschichte nicht.
        Aber was solls: die Garys sterben nie aus. Damit muss man sich abfinden.

        1. Zugegeben, das Buch habe ich nicht gelesen und übersehen. Das macht es aber auch nicht besser. D.h. Sie haben das nicht einfach nur so schnell schnell zusammen geschrieben, sondern sich darüber Gedanken gemacht. Das macht es ja noch schlimmer.

          ps:

          Der Konflikt, worum es hier eigentlich geht, wird immer klarer. Der Herr Rauls will einfach die geheimdienstlichen Kräfte z.B. beim Arabischen Frühling oder dem „Bürgerkrieg“ in Syrien nicht wahr haben, deshalb zitiert er hier auch die FAZ. Mit denen stimmt er eben überein und die benützen auch gerne so euphemistische Sprache und nicht nur bei Außenpolitik, sondern auch bei Wirtschaftspolitik etc.

          1. „Der Herr Rauls will einfach die geheimdienstlichen Kräfte z.B. beim Arabischen Frühling oder dem „Bürgerkrieg“ in Syrien nicht wahr haben, deshalb zitiert er hier auch die FAZ“
            Blödsinn! Und das wissen Sie so genau, weil Sie ja alle meine Artikel, auch aus den früheren Jahren NICHT gelesen haben. Das war mir neu, dass man mit Fakten argumentiert, die man NICHT kennt. Wenn nichts mehr geht in der Argumentation, Rechthaberei geht immer. Sie wollen Recht behalten und da ist Leuten wie Ihnen alles recht. Notfalls reicht es dann, wenn man die Verwendung einer Quelle kritisieren kann, die einem nicht in den Kram passt.
            Sagen Sie es doch, wie es ist: Sie haben mein Buch nicht gelesen, kennen meine früheren Artikel nicht, verstehen den aktuellen nicht, lesen heraus was nicht drin steht, den Rest spinnen Sie sich hinzu und haben nun nix mehr, außer meinen FAZ-Zitaten. Selbst da merken Sie noch nicht einmal, wie KOBA an anderer Stelle so richtig erwähnet, dass ich mit der FAZ gegen diese selbst argumentiere. In Ihrer Verblendung sehen Sie das nicht. Sie sehen nur „FAZ“ und schon fällt die Klappe. Das genügt so einfachen Geistern wie IHNEN. Das kennt man eigentlich nur aus der Tagesschau. DAS ist Mainstream, nix anderes.
            Nachplappern, was man woanders gehört hat, ohne zu überprüfen, ob es auch schlüssig ist. Man muss nicht DIE richtigen Informationen haben, die gibt es nicht. Auch die alternativen Informationen können trügerisch sein. Selbst was auf den alternativen Foren steht, ist ja nicht unzweideutig, wie so manche gerne glauben, die dem Mainstream nicht glauben wollen. Auch auf den alternativen Foren schreibt ein Rauls, dem Sie nicht über den weg trauen. Worauf also wollen Sie vertrauen, wenn solche Mistmaden wie der Rauls, hinter dem natürlich alle Geheimdienste der Welt stehen, sich hier auf den alternativen Medien breit machen. Wie alternativ sind dann die anderen Beiträge? Wie glaubwürdig?
            Leute wie Sie wollen Sicherheiten, glaubwürdige Sicherheiten, auf die sie vertrauen und setzen können. Unumstößliche Wahrheiten, festen Grund. Sie hoffen sie dort zu finden, wo der Mainstream nicht seine finger drin hat. Auf den alternativen Medien und Foren. Aber auch dort können Sie nicht alles glauben. Verdammter Mist. Was nun?
            Leute wie Sie glauben sowie so nur, was sie glauben wollen, was ihrem Weltbild entspricht. bzw diesem nicht widerspricht. Aber all das genügt nicht, Festhalten am Weltbild bedeutet Stillstand, Verblödung, die Welt nicht mehr verstehen. Es kommt nicht auf die Fakten an. Es kommt darauf an, sie zu einem schlüssigen Bild zusammen zu fügen. Die Fakten müssen einen Zusammenhang herstellen, der ein Bild von der Welt abgibt, das der Welt entspricht und sie verständlich macht. Und das können SIE Nicht. Selbst wenn Sie nach Syrien fahren und sich dort in Gefahr begeben, wird es nicht besser. Wer festhängt an seinem Weltbild und dieses überall bestätigen will, wird die welt nicht verstehen. Die Welt ist in Bewegung und sie war in den letzten Jahrzehnten, die ich überblicke, selten so sehr in Bewegung wie heute. Man muss diese Bewegungen verfolgen und zu verstehen suchen. Der Welt ist es egal, ob wir sie verstehen. Die dreht sich weiter. Aber wer sie nicht verstehen will, der bleibt auf der Strecke oder schlicht und einfach doof, verblendet borniert oder rechthaberisch. Suchen sie sich was aus. Aber nützen wird es IHnen nichts. Die Welt dreht sich weiter, ich schreibe weiter und ich zitiere weiter die FAZ, denn da weiß ich was ich habe: Die Meinung der Gegenseite. Bei Leuten wie Ihnen kann man sich da nicht sicher sein, wo sie stehen. Auf solche verlasse ich mich lieber nicht.

            1. Nein. Sie argumentieren nicht nur gegen die FAZ, sondern auch mit ihr. Sie nennen die Massaker eben nicht „Massaker“ oder gar „Pogrome“, was sie zweifellos waren. Das kann man auch aus den MSM-Schlagzeilen oder der Wiki-Seite dazu entnehmen. Sie benützen Worte für die tödlichen Kämpfe wie „Aufstand“ oder „Assadisten“ gegen „Dschihadisten“, die vielleicht frühere Verhältnisse wieder herstellen wollten.

              Sie schildern nicht, was passiert ist, von möglichst authentischen Quellen (nicht der FAZ). Wir erfahren nicht wer gestorben ist, wie und warum.

              Sie liefern keine eigene nachprüfbare Information, gar eine Enthüllung oder Leaks von Regierungsdokumenten wie z.B. Max Blumenthal über die White Helmets und Beobachtungsstelle für syrische Menschenrechte.

              Es ist eine von den vielen Kolumnen hier, die viel meint, und wenig bis nichts belegt. Das wäre eben mir, wenn ich Journalist wäre, zu wenig. Deshalb mache ich das nicht. Wahrscheinlich habe ich wirklich zu hohe Ansprüche, was das Medienprojekt hier gar nicht leisten kann.

              Nochwas zu Ihren raren Belegen:

              https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/bericht-zahl-der-toten-bei-kaempfen-in-syrien-steigt-auf-130-110342706.html

              „Seite nicht gefunden“

              Da steht sogar dran: Agenturmeldung DPA von der FAZ abgedruckt. An der Meldung haben schon mindestens 2 Autoren rumgepfuscht, wenn sie die nicht wortwörtlich übernommen haben. Die Stationen bis das eine Agenturmeldung wurde, die wissen wir auch nicht.

              nochmal:

              https://en.wikipedia.org/wiki/2025_massacres_of_Syrian_Alawites

              Selbst die SOHR, die sehr pro-Regime Change geschrieben haben, von der britischen Regierung bezahlt aus Coventry nennt mittlerweile 1614 Tote, Zahl steigend.

              Sry, aber das ist keine gute Arbeit. Dabei bleibe ich.

  12. Ich stelle schon den propagandistischen Ansatz von Anfang an in Frage:
    „Nach den Kämpfen an der Mittelmeerküste zwischen Verbänden der neuen syrischen Regierung und Anhängern Assads …“

    Gab es Kämpfe – oder ein Niedergemetzel Wehrloser? Waren die Opfer Anhänger Assads oder einfach Anhänger der Religion wie die Assads, Alewiten?
    Schon „neue syrische Regierung“ hat einen üblen Geschmack. Die islamistischen Terroristen bilden also eine „Regierung“ – während Assad immer und ewig ein „Despot“ war und bleibt?

    Wer schon am Anfang eines Artikels solche unbelegten oder zumindest umstrittenen Aussagen als „Tatsachen“ und Meinungspflöcke raushaut, führt mieses im Schilde! Dieser Schreiberling betreibt übelste Propaganda und Leuteverarschung.

    1. „Sockenpuppe KOBA“……
      Mensch, Kackwurst, du bist ja ein ganz aufgewecktes Kerlchen.
      „Was haben Sie eigentlich für ein ernsthaftes Problem?“
      Ich weiß nicht welche Probleme Rauls hat, aber deine, Kackwurst, sind in jedem deiner Kommentare offensichtlich.
      Nichts genaues weiß ich zwar nicht, aber ich tue so, als wüsste ich was in der Welt politisch abgeht.
      Kackwurst, halt den Ball flach.

    2. Nun Knackwurst, ich an Ihrer Stelle würde erst einmal versuchen, einen Text neutral zu lesen, sonst können Sie es doch ganz sein lassen. Warum lesen Sie Texte, warum machen Sie sich die Arbeit, stehlen sich selbst die Zeit, wenn Sie doch eigentlich gar nicht verstehen wollen, was dort steht? WARUM? Was bringt es Ihnen außer sich aufplustern zu können. Das aber scheint Leuten wie Ihnen, die selbst nichts auf die Beine stellen können, schon zu reichen. Wenn mein Text Mist ist, dann schreiben SIE doch einen besseren. Die Leser werden es Ihnen danken. Ich auch, Overton sicherlich auch. Also was hält Sie ab? Ich sage es Ihnen ohne Umschweife und ohne die immer wieder geforderte Netikette: Sie können es nicht. Aber das wollen Leute wie Sie sich nicht eingestehen. Stattdessen mäkeln sie an anderen herum, um nicht auf dei eigene Unfähigkeit gestoßen zu werden. Mir kanns egal sein. Im MOment treibt es mir den Puls etwas in die Höhe, aber der kommt auch wieder runter. Am meisten ärgert mich, dass Leute wie SIE sich über andere erheben wollen, ohne dafür einen Grund zu haben.

      Wie weltfremd muss man denn sein, wenn man die neuen Herrscher in Syrien nicht als Regierung wahrhaben will. Fast die ganze Welt, sogar die Russen und Chinesen akzeptieren, dass die Islamisten um al Scharaa im Moment das Sagen in Syrien haben – außer natürlich der Knackwurst. Aber auf die Knackwurst kommts ja an. Wenn die hoch wichtige Knackwurst sie nicht anerkennt, dann ist es dumm gelaufen. Dann müssen sich die Leute um al Scharaa wieder in die Berge zurückziehen, denn nichts fürchten sie mehr, als bei der Knackwurst in Ungnade zu fallen.
      Diese Leute haben im Moment die Macht, ob Ihnen das passt oder nicht, spielt keine Rolle, ob es Islamisten sind oder nicht, spielt für die meisten Regierungen der Welt auch keine Rolle. Klar hätten die meisten lieber andere an der Macht, aber lieber den al Scharaa als Assad. Was ist denn daran nicht zu verstehen? Das sind die realen Verhätlnisse, ob sie uns passen oder nicht. Und ehrlich gesagt: Kein SChwein außerhalb dieses Forums interessiert, was eine Knackwurst dazu denkt.
      Und wenn Sie meinen Text unvoreingenommen gelesen hätten, dann hätten Sie für solchen SCwachsinn wie „während Assad immer und ewig ein „Despot“ war und bleibt?“ keinen Anhaltspunkt gefunden. Das sind die Hirnverrenkungen eines empörten Moralisten, der sich für kritisch hält, aber in Texte hineinliest, was nicht drin steht.
      Vielmehr steht dort in diesem Zusammenhang:
      „… Duldung der westlichen Regierungen, die ihm, dem Islamisten, Erleichterungen zugestanden, die man der syrischen Bevölkerung unter der Herrschaft von Assad verweigert hatte.“ Wie kann man das übersehen? wie kann man denn dem Text unterstellen, das man Assad als Despoten bezeichnet oder sieht Wo steht etwas in diesem Text, das diesen Schluss zuließe? Merken Sie den Unterschied zu dem Quatsch, den SIE von sich geben? Also entweder können Sie nicht lesen oder Sie sind mit solchen Texten intellektuell überfordert.

      1. Er stellt völlig berechtigte Fragen. Die Formulierungen und Bezeichnungen für Gruppen sind sehr unsauber. Wenn es Pogrome von Sunniten an Alawiten waren, dann ist das einfach so. Da hilft es auch nicht sie „Assadisten“ oder „Hämäs“ zu nennen, wie das die Israelis immer machen, wenn sie mal wieder ein paar Palis ermordet haben .

        Dass „alle“ Regierungen die Dschihadisten anerkennen würden, ist doch kein valides Argument dagegen.

        Um noch einmal den Wahnsinn hier klar zu machen: „Wir, die Guten TM“ (der Autor) und die MSM stellen sich auf die Seite der islamistischen Dschihadisten, die einer genozidalen Ideologie anhängen, viele uigurische und andere ausländische Söldner beschäftigen, die Massaker gegen gemäßigte Muslime verüben, sprich Alawiten, oder auch gegen orthodoxe Christen.

        Ich bin ja schon gespannt auf die tollen demokratischen, liberalen Wahlen, die bald in Syrien kommen werden. Die FAZ wird dann sicher LIVE berichten.

        1. „Wir, die Guten TM“ (der Autor) und die MSM stellen sich auf die Seite der islamistischen Dschihadisten,“………..
          Das mag auf den MS zutreffen, aber nicht auf R.R. Deshalb: Selten so einen Blödsinn gelesen.
          Zitat aus der Kolumne Rauls:
          „Die Meinungsmacher der Frankfurter Allgemeine Zeitung machen Werbung für Al-Scharaa: „Er ist auf lange Sicht der Einzige, unter dem ein stabiles Syrien zumindest vorstellbar ist … Mit ihm muss der Westen also einen Modus Vivendi finden“(5). Ein Islamist als Machthaber, der abhängig ist vom Westen, scheint ihnen allemal sympathischer zu sein als ein säkularer Assad, der aber von Moskau gestützt wird. Der Islamismus ist offensichtlich nur dann eine Gefahr, wenn er nicht für die eigenen Interessen genutzt werden kann.“ Zitatende.
          Daraus leitest du also ab, er sympathisiere mit den Kopfabschneidern? Du solltest dich mit der Nahles zusammentun, die sang mal im BT: Widdewiddewitt
          und Drei macht Neune !!
          Wir machen uns die Welt
          Widdewidde wie sie uns gefällt ….
          Du argumentierst politisch so, wie es dir, und zwar nur dir, in den Kram passt.

          1. Der Autor übernimmt den Narrativ aus der FAZ, dass Assadisten einen Aufstand planten und der niedergeschlagen wurden. Na zum Glück gab es keine Pogrome gegen Minderheiten in Latakia. Das kann er leider nur schwer feststellen, da er nicht selbst vor Ort ist oder Videos zu den Vorfällen geschaut hat. Ja, er bezieht nicht direkt Partei für die Dschihadisten, sondern kritisiert die FAZ indirekt, dass sie jetzt Dschihadisten verteidigt, aber übernimmt auch ihre Position. Das habe ich nicht gleich kapiert.

            Die Quellen für seinen Text sind und bleiben erbärmlich schlecht. Nur die FAZ zu nehmen, hilft eben nicht aus den vielen erwähnten Gründen.

            Ich glaube jetzt auch nicht mehr an Zufälle. Der Text ist wohl absichtlich so geschrieben, dass man ihn schwer versteht und missversteht, selbst als Jemand, der sich mit dem Syrienkrieg beschäftigt hat. Natürlich argumentiert der Autor politisch, wie Jeder hier. Obendrein ist er noch die größte Heulsuse, die ich hier je erleben durfte.

            Das Rumgeheule, da stimme ich jetzt mit Knackwurst überein, das dürfte gas lighting sein und soll ablenken.

            Auch die orthodoxen Christen haben Probleme mit den Dschihadisten, die gerne Scharia-Gesetze umsetzen wollen. Die Alawiten haben Probleme. Es gibt Pogrome. Es gibt Racheaktionen, Es trifft Unschuldige, die für Assadisten gehalten werden. Letzteres ist nicht schwer zu verstehen, gerade weil die neue Regierung vorher als professionelle Kopfabschneider unterwegs waren.

            Wenn zig Leser nachhaken, ob das nicht Pogrome waren, statt nur einem niedergeschlagenen Aufstand der bösen Assadisten, dann ist es eben nicht deren Schuld, sondern die vom Autor, der sich nicht klar ausgedrückt hat.

            Letztlich ist es schon so, dass der Autor absichtlich das Wording aus der FAZ übernimmt, wenn auch teilweise relativiert.

            1. „Die Quellen für seinen Text sind und bleiben erbärmlich schlecht. Nur die FAZ zu nehmen, hilft eben nicht aus den vielen erwähnten Gründen.“ Zitatende.
              Doch, Garry, das hilft. In dieser, von dir zu Recht kritisierten „FAZ“, hinter der immer ein kluger Kopf des Großkapitals steckt, steht nämlich genau das, was diese reaktionären, neoliberalen Politiker umzusetzen haben. Das gilt auch für die Außenpolitik. Baerbock ist zwar zu doof um einen Eimer Wasser umzuschütten, doch ihr werden von interessierter Seite die Zettel zugeschoben, die sie dann der Öffentlichkeit vorliest, oder besser, vorstottert. Und es geht auch nicht darum, ob die „FAZ“ wahrheitsgetreu schreibt – darum ging es in diesem Staat nie -, es geht um die politische Linie Deutschlands. Und die ist so, wie in der „FAZ“ vorgegeben.
              Auch wenn es uns nicht passt: die „FAZ“ ist Meinungsmacher für das Großkapital, für die Ausbeuter, die „BILD“ ist es für den Pöbel.

              1. Nein. Wenn es um Massaker in Latakia an Alawiten geht oder wie es Kurden geht, dann interessiert mich eben die FAZ nicht. Ich weiß doch was in der FAZ dazu stehen wird oder was die BPK (Bundespressekonferenz) dazu sagen würde. Das schrieb ich auch schon. Die waren nicht da. Die sind völlig irrelevant. Die erzählen eh immer das Gleiche, nämlich immer die bestmögliche Version (PR) für sie selbst, egal wie sehr sie dafür lügen müssen.

                Überhaupt warum die FAZ zitieren? Warum nicht gleich den Bundespressesprecher zitieren oder die Sprecherin der US-Regierung? Die FAZis sind doch nur deren subordinierte Lakaien.

                Wenn ich Regierungsverlautbarungen lesen oder hören will, wende ich mich an deren Sprecher oder Beamte per Mail. Da brauche ich keine FAZ dazu und deren Kolumnen oder Kolumnen über deren Kolumnen bei Overton.

                Die FAZ ist doch heutzutage ein Anachronismus, ein Zombie, der noch zuckt, aber schon lange tot ist.

                ps: Also ich versuche mal wieder sachlicher zu argumentieren. Das kam auch hoffentlich in den letzten 2 Posts rüber. Ja, Einiges habe ich erst etwas missverstanden. Es ist auch nicht persönlich gemeint. Es hat mich eben geärgert, weil aus meiner Sicht da viel mehr drin war, aber ich bin nicht nachtragend, auch nicht dem Autor gegenüber.

  13. und nun zu Herrn Rauls:

    Er schreibt oben in Rüdiger Rauls sagt:
    28. März 2025 um 14:27 Uhr

    „Wenn man also Einfluss gewinnen will auf das Denken eines großen Teils der Menschen in diesem Lande, dann muss man wissen, WIE sie denken.“

    Er will also „Einfluss gewinnen will auf das Denken eines großen Teils der Menschen in diesem Lande“ – indem er auf Overtone schreibt. ROFL! Aber vielleicht geht es gar nicht um „große“ sondern vielmehr um gewisse Teile der Menschen in diesem Land? Das Solomon-Asch-Konformitätsexperiment hat AUCH gezeigt, dass man zur Manipulation einer gewissen Minderheit zusätzlich noch besondere Maßnahmen ergreifen muss!

    und dann weiter „dass man auch auf der Basis von FAZ-Informationen gute Artikel schreiben kann.“ Aha, auf der Basis von Lügen und Falschdarstellungen gute Artikel schreiben. Das nenne ich mal, milde gesagt, verschroben. Wer ermöglicht solchen Vögeln eigentlich Medienpräsenz – und wieso?

    Weiter unten in Rüdiger Rauls sagt:
    29. März 2025 um 5:15 Uhr beklagt er sich „Die meisten Kommentatoren hier haben meinen Text offensichtlich nicht verstanden, …“

    Aha. Der Mann will also „Einfluss gewinnen will auf das Denken eines großen Teils der Menschen in diesem Lande“ und schafft es nicht einmal, hier auf Overtone jemanden zu erreichen, seinem eigenen Eindruck nach. Na Klasse. Da muss man ja wirklich viel Selbstüberschätzung und Einbildung besitzen, wenn man dann trotzdem weitermacht.

    Nochmal: Wer ermöglicht solchen schrägen Vögeln eigentlich Medienpräsenz – und wieso?

    Und ist es nicht genug dass er seine Ansichten in einem Artikel umfänglich auswalzen kann – muss er sich auch noch im Kommentarbereich völlig nackig machen?

    Der Herr hier leidet offensichtlich an ans pathologische grenzende Selbstüberschätzung und Schwurbelomanie. Muss man das allgemein verbreiten? Liegt das an einer gewissen Verwandtschaft mit dem Plattformbetreiber?

    1. Nun ja. Zu Nutze der Aufmerksamkeitsfehlsteuerung und Ablenkung und Nebenschauplatzeröffnung hat Herr Rauls wirklich mal wieder viel effektiv geleistet. Frage mich dann schon ob dessen lächerliche Empörung hier echt oder gespielt ist.

      1. Abendkurs Psychologie Volkshochschule? Oder ist das alles, was von einem Psychologiestudium übrig geblieben ist: Begriffe, die nichts sagen, sich aber beeindruckend anhören? Also billiges Blendwerk!

  14. knackwurst sagt 29. März 2025 um 11:39 Uhr
    „Nochmal: Wer ermöglicht solchen schrägen Vögeln eigentlich Medienpräsenz – und wieso?“

    Zum ersten Teil IHrer Frage:
    Das sind dieselben Leute, die IHNEN hier Kommentare erlauben.
    Zum zweiten Teil: Warum?
    Ganz einfach, weil Leute wie Sie oder gary oder panicman nicht in der Lage sind, Artikel zu schreiben. Sie können nur sich darüber aufregen, dass nicht das geschrieben wird, was Sie gerne hören würden. Sie können aber selbst nichts auf die Beine stellen. Sie können links posten, aber aus all den Links und Informationen nichts erstellen, was die Zusammenhänge darstellt und erläutert.
    Ist IHnen das Antwort genug?

    1. Ich schreibe keine Artikel über Syrien und den Krieg dort, weil ich es mir nicht so richtig zutraue. Am liebsten würde ich dann selbst vor Ort mich auch noch informieren, so wie z.B. Patrick Baab. Auch bin ich zu feige, wegen der deutschen Staatsräson, denn ich müsste mich früher oder später auch juristisch wehren. Das kostet dann auch viel Geld.

      Neulich war doch schon einer von der Israel-Gestapo bei einem Thread über Israel, der wollte mich wegen „Hamas-Sympathien“ juristisch dran kriegen und mir justiziable Aussagen unterschieben. Das wurde nach und nach offensichtlich. Ich fand das sehr erschreckend, wie man so bösartig sein kann. So etwas ist mir davor noch nie passiert.

      Bei solchen Themen geht es leider um sehr viel.

      1. @ Garry:
        Hier in Deutschland lässt es sich gut und gern leben. Sagt Merkel. Ich sage: Seit Gründung 1949 ist dieser Staat (BRD) von Nazistrukturen durchsetzt. Das war nie anders. Nur so offensichtlich wie jetzt, wie seit 1990 – ein Schelm, der sofort an die DDR, die es nicht mehr gibt, denkt – war es selbst in den dunklen 1950/60er Jahren nicht.
        Ich will den deutschen Faschismus der Jahre 1933-45 nicht verharmlosen, doch dieser Staat nähert sich den damaligen Verhältnissen mit Siebenmeilenstiefeln. Der Faschismus braucht keine KZ´s, keinen Judenhass, der BND reicht völlig.

    2. „Das sind dieselben Leute, die IHNEN hier Kommentare erlauben.“

      Selbstentlarvender geht fast kaum.

      Der Mann hält also nichts von offener Gesprächskultur. Es wird vielmehr erlaubt und verboten, von den Herren Obersitzenden.

    3. Da tut einer so wie wenn es darum ginge einfach nur Artikel zu schreiben. Ich könnte die Dutzendweise raushauen. Und zwar in besserer als Schülerzeitungsqualität.

      Aber der Punkt ist nicht, Texte zu machen, wie dieser Vogel hier behauptet – der Punkt ist in einem Netzwerk zu sein und für Leute mit Einfluss Artikel zu schreiben, die in denen ihr Konzept passen. Also zu wissen, was geliefert werden soll – und noch viel mehr: was nicht – und das dann textlich zu verpacken, heutzutage wahrscheinlich sogar schon mit „Künstlicher Idiotie“-Unterstützung (KI).

      Ich habe noch keinen einzigen Artikel hier auf Overtone gesehen, der nicht aus der immer gleichen Blase käme sondern von einem „kleinen Licht“ wie mir stammen würde.

      1. Dann mach doch mal! Uns würde doch schon SChülerzeitungsqualität reichen. Bisher gibt es von Ihnen nur Sprechblasen und Entschuldigungen dafür, dass SIE nichts auf die Beine stellen. Soweit ich das beurteilen kann, werden hier auch Artikel von leuten genommen, die Sie respektlos als „kleine Lichter“ bezeichnen. Haben Sie es schon versucht? Oder sind Sie besser in der Suche nach Entschuldigungen für die eigene Handlungsunfähigkeit?
        „der Punkt ist in einem Netzwerk zu sein und für Leute mit Einfluss Artikel zu schreiben, die in denen ihr Konzept passen.“
        WEr sollen denn diese Leute sein und von welchem Netzwerk reden Sie? Haben Sie einen einzigen Beweis für solche Behauptungen oder stützen Sie sich auf Vermutungen, die zu Tatsachen werden, weil sie von Ihnen kommen?
        „… zu wissen, was geliefert werden soll“
        Ach Gottchen. Glauben Sie allen Ernstes, dass jemand mir Aufträge erteilt und mich wohlmöglich noch bezahlt? Schön wäre es. Aber leider ist es nicht so. Sie scheinen an der Verwirrung von Maßstäben zu leiden. Ich weiß nicht, wie viele bei Overton meine Beiträge lesen. Glauben Sie allen Ernstes, dass irgendein „Netzwerk“ für die wenigen Leser meiner Beiträge noch Geld ausgibt, zumal hier sich viele von Ihrer Sorte rumtummeln, die durch solche Beiträge ohnehin nicht zu erreichen sind. Wer soll denn für so etwas Geld rausschmeißen. Wenn ich solch eine publizistische Massenvernichtungswaffe wäre, wie Sie mir andichten wollen, dann würden sicherlich andere Medien bei mir Schlange stehen und sich die Honorarangebote überschlagen. Aber nicht mal die FAZ will mir was spenden und druckt auch seltsamerweise nicht meine Leserbriefe. Wie erklären Sie sich denn so etwas, wo ich doch deren Mann bin nach der Ansicht von leuten wie Ihnen.
        „Ich habe noch keinen einzigen Artikel hier auf Overtone gesehen, der nicht aus der immer gleichen Blase käme sondern von einem „kleinen Licht“ wie mir stammen würde.“
        Erstens heißt das Ding „Overton“ nicht Overtone. Ein sehr deutlicher Hinweis auf Ihr Verhältnis zur Realität. Wenn Ihnen die Beiträge hier nicht passen: Entweder eigene schreiben oder aber sich ein anderes Forum suchen, das IHrem intellektuellen Niveau und IHnren Ansprüchen genügt. Es gibt doch genug andere, warum meckern Sie an diesem herum, wenn es so grottenschlecht ist.

        1. „… die Sie respektlos als „kleine Lichter“ bezeichnen.“

          Sie beziehen sich auf meinen Satz „… sondern von einem „kleinen Licht“ wie mir stammen würde.“?
          Sie sind echt sowas von daneben. Ich würde also von mir respektlos reden? Einfach nur lächerlich Ihr Auftritt.

  15. Aus meiner Sicht bleiben bei dem Artikel eine Menge Punkte im Dunkeln.

    Zum Beispiel behauptet Karin Leukefeld, dass die Auseinandersetzungen und die Übergriffe von nichtsyrischen Kräften innerhalb der islamistischen Regierung durchgeführt worden sind. Ziel der Übergriffe scheint die Vertreibung und die Übernahme der alawitischen Siedlungsgebiete gewesen zu sein. Auch die Größenordnung des Massenmordes ist fraglich – ein paar hundert tote Zivilisten oder mindestens 4.5 Tausend? Auch die Zahl der Geflüchteten wäre wichtig, ebenso was mit anderen religiösen Gruppen passierte.

    Diese Aussage mag aktuell zutreffen, ist aber irreführend. „Die Kurden sind nicht nur eine große homogene Bevölkerungsgruppe, kampfstark und gut organisiert, sie kontrollieren auch weitgehend die syrischen Ölquellen und die Einnahmen daraus. Zudem hält Washington noch immer seine schützende Hand über sie.“ Diese Beschreibung gilt nur solange es friedlich bleibt, wobei der Reichtum, der den Kurden durch den Ölverkauf zufliesst, von allein für kriegerische Auseinandersetzungen sorgen wird.

    1. Schreib doch bitte noch ein Link zu den Aussagen von Karin Leukefeld. Dann müssen wir das nicht suchen.

      Je nachdem wie viele Tote es gab und wer das ist, dürfte ziemlich klar sein, ob das assadistische Militärangehörige waren oder nicht.

      Gibt sogar ein Sektion in der wiki und auch in den MSM wird es verbreitet.

      https://en.wikipedia.org/wiki/2025_massacres_of_Syrian_Alawites

      Die Quelle dort ist aber die berüchtigte Syrian Observatory for Human Rights, also eine Tarnorganisation des britischen Geheimdienstes, bzw. vom britischen Staat finanziert. Dann sind die Opferzahlen wohl noch zu niedrig angesetzt. Auch hier wieder beziehen sich Medien (MSM) in aller Welt auf eine „N“GO, die nur aus einem einzigen Mann besteht oder bestand.

      Bei wiki und den MSM gibt es absolut keine saubere Berichterstattung und das war auch noch nie so.

  16. Am lange geplanten und, durch „russische Einmischung“ erst 13 Jahre später umsetzbaren Regime Change in Syrien war u. a. auch Größenwahn „unserer“ Politiker und ihrer Medienmeute beteiligt. Es gab dazu einen Zeit-Artikel namens „Das neue Syrien entsteht in Wilmersdorf“.

    Jetzt haben die Globalisten ihr Ziel doch noch erreicht und sie, sowie ihre Vasallen, finden es ganz okay, daß nicht nur Alawiten sondern auch alle anderen religiösen und sonstigen Minderheiten jetzt durch ihre schon so lange gepäppelten Kopfabschneider massakriert werden.
    Unter dem „Schlächter Assad“ hatten sie noch mehr oder weniger friedlich zusammengelebt aber was nicht sein darf, kann ja nicht sein…

    Die Vorgänge in Syrien und dessen Nachbarländern machen mich immer noch fassungslos. Syrien liegt/lag mir besonders am Herzen: Wie u. a. Garry hatte ich den Abwehrkampf gegen IS, Al Quaeda und wie die jeweiligen „moderaten Rebellen“-Proxies der Globalisten auch sonst noch grade (um-)benannt wurden, intensiv verfolgt…

    Mich gefreut, daß es gelungen war, Obama von der geplanten Bombardierung der „vom Regime noch besetzten“ Rest-Enklaven abzuhalten (in die sich alle geflüchtet hatten, die nicht unter Kopfabschneider-Herrschaft leben wollten), die Opferbereitschaft der Syrisch Arabischen Armee und ihrer Verbündeten bewundert, wie sie unter großen Opfern aber Vermeidung von „Kollateralschäden“ im Häuserkampf u. a. Aleppo zurückerobert hatten, wie die „im Kampf gegen den IS“ von den Globalistenvasallen zerbombte Infrastruktur schon teilweise wieder aufgebaut war und neue Wohnsiedlungen entstanden, etc…

    „Die“ Kurden (welche Fraktion ist gemeint?) hatten übrigens Angebote von Assad bzgl. weitgehender Autonomie als Bestandteil Syriens, dazu hätte die Russische Föderation ihnen Sicherheitsgarantien gegeben. Tragischerweise hat der größere, oder zumindest bestimmende, Teil von ihnen sich ver***schen lassen (m. W. nicht zum erstenmal in der Geschichte) und lieber den US-Globalisten vertraut. Tja…

    Was da jetzt passiert hat mir einen Stich in´s Herz versetzt, dazu jetzt auch noch die größenwahnsinnige, unmenschliche Kriegstreiberei der Globalisten in dieser Region und weiteren Teilen der Erde, auch hier in Europa…
    Es ist sehr schwer, dabei nicht zu resignieren. – Aber genau *dahin*, zur völligen Aufgabe jeden Widerstands und jeder Hoffnung auf Besserung der Verhältnisse, wollen sie uns bringen und von daher ist Resignation keine Option: Zumindest die Geschichte muß weitergegeben werden, die der Tapferen wie die der Verbrecher, bevor alles vergessen, bzw. die Wahrheit in ihr Gegenteil verkehrt wird.

  17. Es ist wirklich unglaublich: hier schreibt einer allen Ernstes auf der Basis von FAZ-„Tatsachen“ seine Artikel und nölt auch noch beleidigt herum, weil man ihn dafür angeht.

    Und dann hängt er auch noch heraus, dass er das Kommentieren erlaubt – oder eben auch verbieten kann (bin schon gesperrt hier. So fing es auch auf TP an).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert