Die russische Kriegsführung erinnert mit leicht bewaffneten Soldaten auf Motorrädern und Pickups an islamistische Kämpfer. Selenskij überlässt den Rückzug aus den fast eingeschlossenen Städten Pokrowsk und Myrnohrad den lokalen Kommandeuren und übt gleichzeitig Druck aus, nicht zu weichen.
mehr lesenPolitik
Trotz Korruption und Nord Stream-Anschlag: Bundesregierung will Ukraine-Hilfe auf 11,5 Milliarden erhöhen
Auch Präsident Selenskij wird in den Strudel der Korruption gezogen. Kann die Bundesregierung in das korrupte Land, das vermutlich auch die Anschläge auf Nord Stream ausgeführt hat, weiter Milliarden teils versickern lassen?
mehr lesenPentagon will bis 2028 kleine und mobile Reaktoren
Trump hat die die Entwicklung und den Einsatz von kleinen Reaktoren als „Gewährleistung einer widerstandsfähigen, sicheren und zuverlässigen Energieversorgung“ für Stützpunkte und Missionen der Streitkräfte angeordnet. Außer in Russland und China sind SMRs und Mini-Reaktoren Wunschtechniken.
mehr lesenZählen verboten!
Wie der politische Apparat scheinbar das BSW aus dem Bundestag hält.
mehr lesenUkrainische Regierung vs. Antikorruptionsbehörde
Die Auseinandersetzung zwischen dem Umfeld Selenskyjs und dem NABU (Nationales Antikorruptionsbüro der Ukraine) gewinnt zunehmend an Dynamik.
mehr lesenFehlentscheidung: Die NATO als Friedensausgezeichnete
Die geplante Verleihung des Internationalen Preises des Westfälischen Friedens an die NATO ist eine falsche Entscheidung.
mehr lesenVenezuelas Öl, der von den USA angeführte Regimewechsel und Amerikas Gangsterpolitik
Der fadenscheinige moralische Vorwand der USA lautet heute „Kampf gegen Drogen“, doch das eigentliche Ziel ist der Sturz einer souveränen Regierung in Venezuela.
mehr lesenNSU: Ist der Eminger-Prozess in Wahrheit ein Zschäpe-Prozess?
Vor dem Oberlandesgericht Dresden begann nach sieben Jahren ein zweites NSU-Verfahren. Angeklagt: Susann Eminger. Was will die Bundesanwaltschaft tatsächlich damit?
mehr lesenPokrowsk und Myrnohrad vor Einkesselung: Selenskij mit dem Rücken zur Wand
Mit dem Fall der beiden Städte könnte die Unterstützung für Selenskij bröckeln und er unter Druck geraten, zur Beendigung des Kriegs weitere Konzessionen an Russland zu machen. Selenskij setzt wie schon früher auf verlustreichen und militärisch sinnlosen Widerstand, anstatt die Truppen abzuziehen, wofür es jetzt schon zu spät sein dürfte.
mehr lesen„Die zionistische Bewegung hat keine Seele“
Eckart Leiser im Gesspräch mit Ibrahim Abayat vom „Palästinensischen Haus in Aragón“, Zeitgleich fordert die Fraktion der faschistischen Partei VOX im Regionalparlament von Aragón, Ibrahim Abayat wegen „Terrorismus“ zur „persona non grata“ zu erklären.
mehr lesen


Letzte Kommentare