Der 28-Punkte-Plan und das erneute Versagen der europäischen Politiker.
mehr lesenPolitik
Die Welt ordnet sich neu – und Europa schaut zu
Warum die G20 ihre Bedeutung verliert und Europa ohne die USA handlungsunfähig wird.
mehr lesenWerben für Kriegstüchtigkeit: „Lieber Monate Kasernendienst als Jahre im Schützengraben“
Die Propaganda für den Wehrdienst und die Wehrpflicht läuft auf vollen Touren mit mitunter seltsamer Begründung: Wehrdienst sei doch gerade Dienst am Frieden.
mehr lesenDriscoll, neuer US-Sondergesandter für die Ukraine: „Dieser Mist muss ein Ende haben“
Trump setzt Selenskij und seinen europäischen Unterstützern die Pistole auf die Brust. Es würden keine Details mehr verhandelt. Die Europäer wollen mitwirken und verändern. Für JD Vance sind die Kritiker, „gescheiterte Diplomaten oder Politiker, die in einer Fantasiewelt leben“.
mehr lesenSpanien: Finstere Zeiten
Keines der Probleme, die die politische Krise in Spanien seit langem dominieren, ist einer Lösung näher: sie haben sich in letzter Zeit allesamt verschärft, und die Zeichen stehen auf einen bevorstehenden Umbruch, mit bösen Folgen für Europa.
mehr lesenKallas zum Plan der EU: „Erstens Russland schwächen; zweitens die Ukraine unterstützen.“
Die Europäer hadern mit dem amerikanisch-russischen Friedensplan. Noch zahlen die EU-Staaten mehr an Russland als an die Ukraine. Sie wollen den Krieg mit irrealen Forderungen verlängern und schwächen nicht Russland, sondern die Ukraine. Trump verlangt von Selenskij Zustimmung zum Friedensplan bis 27. November.
mehr lesenSpanische „Aufarbeitung“ der Franco-Diktatur ist nur „Marketing“
50 Jahre nach dem Tod Francos sind 6.000 Massengräber noch nicht geöffnet, mehr als 100.000 Opfer nicht identifiziert. Sogar alle Organisationen, welche die Diktatur wie die Franco-Stiftung verherrlichen, wurden nicht verboten. Nazis können weiter offen auftreten. Der Soziologe und ARMH-Sprecher Emilio Silva Barrera im Overton-Gespräch.
mehr lesen„Das Problem ist systematisch“
In seiner jüngsten Recherche „America’s Vigilantes“ beschäftigte sich der Journalist Matthieu Aikins mit der Rachekultur innerhalb von US-Eliteeinheiten und deckte dabei mehrere Kriegsverbrechen auf.
mehr lesenDer Wortlaut des amerikanisch-russischen 28-Punkte Friedensplans ist bekannt geworden
Der ukrainische Präsident Selenskij hat, wie zu erwarten war, zugestimmt, über den PLan in Verhandlungen einzutreten. Ob der Kreml, dem der Friedensplan weit entgegenkommt, schnell mitspielen wird, ist die Frage, weil die russischen Truppen weitere Geländegewinne erzielen.
mehr lesen


Letzte Kommentare