Mit einem wahrscheinlich nahenden Waffenstillstand wird der Druck in der Ukraine auf Wahlen zunehmen. Präsident Selenskij nutzt das Kriegsrecht, um politische und mediale Konkurrenz auszuschalten. Sanktioniert wurde auch der Autor einer kritischen Selenskij-Biografie.
mehr lesenHintergrund
„Verhöhnung“ des humanitären Rechts: Israel will US-Söldner für Hilfslieferungen in Gaza
Was die israelische Regierung plant, ist „kein Hilfsplan“, so ein Rechtsgelehrter, sondern eher „ein Plan zur Verweigerung von Hilfe“.
mehr lesenNaturschutz: Wirtschaftswachstum macht die Umwelt sauber
Wussten Sie, dass wir in der besten Welt aller Zeiten leben? Trotz Kriegen, Klimawandel und anderen Krisen.
mehr lesenOrdnung aus dem Chaos
Masterplan der Eliten und Mächtigen? Wer wirklich die Fäden in der Weltpolitik zieht.
mehr lesenMehr als Zölle
Die Höhe der amerikanischen Zölle entbehren jeder Vernunft. Wie soll Trump da wieder von herunterkommen, ohne ein Scheitern eingestehen zu müssen? China kann es sich leisten, diesen Krieg bis zum Ende zu führen. Aber geht es den USA nur um Zölle oder auch um mehr?
mehr lesenAcht weitere Gründe, aus denen Mitarbeiter der Massenmedien wie Propagandisten handeln
Die Berichterstattung in den Vereinigten Staaten − wie auch hierzulande − dient stets den Interessen der westlichen Weltordnung. Staatlich gelenkt sind die berichteten Medien nicht oder bestenfalls indirekt. Wie kommt es, dass sie dennoch so wenig freien Journalismus zulassen?
mehr lesenEindrücke vom 1. Mai in Dortmund
Der DGB und seine Jahr für Jahr enttäuschten Freunde.
mehr lesenSpanien: Zu viel PV-Strom, aber vor allem Gier und Unfähigkeit führten zum Blackout
Bei der Aufarbeitung eines nie gesehenen Blackouts auf der Iberischen Halbinsel zeichnet sich eine fatale Verkettung von Faktoren auf, wie es sich nach Ansicht von Experten auch in Deutschland ereignen könnte. Gier und Profitmaximierung paarten sich mit Unfähigkeit.
mehr lesenEin Fleisch ist auch eine Lösung
Man muss nicht gleich Vegetarier oder gar Veganer werden, wenn man mal den Fleischkonsum reflektiert.
mehr lesenUnsere Postdemokratie
Die erste europäische Postdemokratie ist viel älter, als man gemeinhin vielleicht annehmen möchte.
mehr lesen


Letzte Kommentare