Mögliches Treffen von Präsident Selensky mit Präsident Putin in Istanbul: eine Chance für die Beendigung des Krieges?
mehr lesenHintergrund
Corona-Aufarbeitung: Hochmut oder Demut?
Wenn es ein Wort gibt, das ich nicht mehr hören kann, dann ist es das Wort ‚Aufarbeitung‘. Überall wird aufgearbeitet.
mehr lesen»Die Manager im Silicon Valley halten ihre Kinder längst vom digitalen Sog fern«
Die Bildungsmisere ist weiterhin ein großes gesellschaftliches Problem. Doch die Politik scheint sich darum kaum noch kümmern zu wollen. Dabei wäre es dringend geboten, Bildung wieder in den Fokus zu rücken.
mehr lesenBSW am Scheideweg: Hoffnung oder Selbstzerstörung?
Als Sahra Wagenknecht das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) gründete, verband sich damit die Hoffnung vieler Menschen auf eine echte politische Erneuerung.
mehr lesenTrump: „Die Ukraine sollte dem Treffen in der Türkei zustimmen, und zwar SOFORT“
Trump und Putin manövrieren das Waffenstillstandsultimatum von Kiew und der europäischen Regierungschefs aus. Selenskij gehorchte Trump halb. Aber er müsste sein Dekret annullieren, nicht mit Putin verhandeln zu dürfen, was ein Eingeständnis seiner schwachen Position wäre.
mehr lesenPrognosequalität: Wahlbörsen vor Expertenprognosen und Umfrageinstituten
Analyse der Prognosequalität von Landtagswahlen – Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg
mehr lesenLeo XIV.: Ein Papst der Versöhnung und Mission
Deutsche Bischöfe und Medien frohlocken über den neuen Papst: Er könnte einer von ihnen sein. Wenn sie sich da mal nicht täuschen.
mehr lesenUmfrage: Mehrheit der Ukrainer glaubt weiterhin an einen Sieg über Russland
Dem Amt des Präsidenten wird noch Vertrauen entgegengebracht, dem Parlament, den Parteien und dem Justizsystem nicht. 70% finden einen vom Parlament und Wahlen unabhängigen starken Mann gut. Als Europäer sieht sich nur eine Minderheit.
mehr lesenFestung Amerika
Trumps trikontinentale Vision für eine neue Weltordnung.
mehr lesenHauke Ritz: »Der Frieden hängt von Deutschland ab«
Deutsche und Russen verbindet mehr als sie trennt. Beide Völker haben einen gemeinsamen Geschichtsraum.
mehr lesen


Letzte Kommentare