In dieser Zeit, inmitten von Kriegen, an denen die europäischen Staaten alle aktiv beteiligt sind, ist der Frieden der Kern der internationalen Solidarität und die zentrale Aufgabe der Wissenschaft, für den Frieden zu arbeiten.
mehr lesenHintergrund
Wenn die Demokratie vom Staat und seinen Organen bedroht wird
Warum der Grundrechtereport wesentlich mehr über den Zustand der Demokratie in Deutschland ausdrückt als jeder Verfassungsschutzbericht.
mehr lesenDer digitale Euro: ein perfektes Überwachungsinstrument
Mit Märchen und Tricks will die EZB Fakten schaffen.
mehr lesenDrohnenkrieg und neue Angriffstaktiken
Russland soll zunehmend neue Kamikaze-Drohnen einsetzen, deren Reichweite bereits um die 100 km beträgt. Bislang waren sie auf 30 km beschränkt. Aber es ist nicht nur die Reichweite, die die neuen Drohnen gefährlich macht.
mehr lesenÖsterreich: Mag JJ die Juden nicht?
Lang hat es nicht gedauert bis im Austragungsland des Eurovision Song Contest (ESC) 2026 der Dachstuhl brannte. Für Österreich ist der ESC eine große Anstrengung und nachdem sich der eben noch gefeierte Gewinner JJ den Ausschluss Israels vom Wettbewerb wünscht, gesellen sich zu den logistischen Problemen heftige Diskussionen.
mehr lesenIsrael auf dem Weg zum Paria-Staat?
Trägt Deutschland daran eine Mitschuld?
mehr lesenDie Wiederkehr der grauen Herren
Arbeit neu denken: Das will die Bundesregierung unter Friedrich Merz – und die Arbeitszeiten »anpassen«. Dabei denken Personen Arbeit neu, die es weder mit dem Denken noch mit der Lohnarbeit haben.
mehr lesenEuropa soll ukrainisches Militär finanzieren, das es vor russischer Aggression schützt
Auch in der EU scheint man sich für die Idee vom ukrainischen Finanzminister zu erwärmen, nachdem die gegen Russland gerichtete Nato-Einheit mit Donald Trump brüchig geworden ist. Das war auch wieder auf dem G7-Gipfel der Finanzminister zu beobachten.
mehr lesenEs geschieht am helllichten Tag
Eine Dokumentation über einen erfundenen Missbrauchsskandal, deckt die Praxis von Grooming-Gangs. Die Produktion hat eine besorgniserregende Signalwirkung.
mehr lesenRechtspopulismus am Scheideweg
Bei den Kommunalwahlen in England Anfang Mai siegte triumphal Nigel Farages „Reform UK“-Partei und verwies die traditionellen politischen Formationen auf die Plätze. Doch bei den fast zeitgleich über die Bühne gegangenen Parlamentswahlen in Kanada und Australien erlitten die dortigen rechtspopulistischen Parteien krachende Niederlagen.
mehr lesen


Letzte Kommentare