Ist das die Strategie der zukünftigen Bundesregierung im Ukrainekrieg?
mehr lesenHintergrund
„Wladimir, Stopp!“ Trump im Clinch mit Putin und Selenskij
Die Verhandlungen über einen Waffenstillstand kommen nicht voran, die EU stärkt Kiew den Rücken, Amerikaner bleiben verärgert dem Treffen in London fern. Die Position Russlands dürfte nach dem für morgen angesetzten Besuch von Witkoff bei Putin deutlich werden.
mehr lesenSpanien: Militärbudget soll ohne Haushalt und Parlamentsbeschluss um 10,5 Milliarden erhöht werden
Der Sozialdemokrat Pedro Sánchez will gegen rebellierende linke Unterstützer die Militärausgaben im Handstreich fast verdoppeln, um das Nato-Ziel zu erreichen. Podemos spricht von einer „Kriegsregierung“. Der Vorgang könnte der Sargnagel für die fragile Minderheitsregierung sein.
mehr lesenDer Spiegel, der Handel und Donald Trump
Der Spiegelmensch als Handelsversteher und Trumpkritiker.
mehr lesenWer schickt `Friedenstruppen` in die Ukraine? Polen jedenfalls nicht
Außenminister Sikorski stellte jetzt im Sejm klar, dass es in dieser Frage keine Dissonanz zwischen der Regierung und der Bevölkerungsmehrheit gibt.
mehr lesenVon Anfang an wurde die AfD in die Nazi-Ecke gestellt
Ist der Liberalismus, der nun in einem Aufwind scheint, die Lösung aller Probleme? Oder hat er nicht massiv zum gesellschaftlichen und demokratischen Niedergang beigetragen?
mehr lesenRuhe in Frieden, Franziskus! Eine persönliche Erinnerung
Nach schwerer Krankheit verstarb der Argentinier Jorge Bergoglio, und, ehrlich gesagt, mir ging sein Tod sehr nahe. Ich habe den damaligen Erzbischof von Buenos Aires persönlich kennengelernt, als es um die Aufklärung des Babyraubes während der Militärdiktatur ging. Die Kirche hat zu den Menschenrechtsverletzungen geschwiegen.
mehr lesen1945: Zeitenwende ohne Wende – Die Restauration der Autokratie
1945 sollte alles anders werden. Doch die Etablierung einer bloß formalen Demokratie öffnete die Tore, die in den Autoritarismus führen.
mehr lesenRussische Drohnen, Wegwerf-Agenten und Schläfer
Aufregung gibt es in Deutschland über Drohnen, die seit einigen Jahren über Truppenübungsplätzen und Bundeswehrliegenschaften fliegen. Auch in den USA wurden seit Jahren Drohnenschwärme gesichtet. Natürlich steht Russland in Verdacht.
mehr lesenDie Verschwörung des Jan Marsaleks und seinen bulgarischen 6
Der vermutlich nach Russland geflohene Jan Marsalek soll einen Spionagering geleitet haben. Geheimdienstarbeit wurde an ein dezentrales Netzwerk privater Agenten outgesourced. Die amourös verbandelte Truppe von bulgarischen Dilettanten war nicht erfolgreich und flog auf.
mehr lesen