Nun spricht sich auch Marcel Fratzscher für einen Pflichtdienst für Senioren aus. Um der Bundeswehr zu dienen. Und das Sozialwesen zu entlasten.
mehr lesenHintergrund
Niederlande: Regierungskrise wegen Gaza-Krieg
Aus dem schon geschwächten Kabinett der Minderheitsregierung ziehen sich vier weitere Minister zurück. Sie forderten ein deutlicheres Signal, dass Israels Siedlungspläne gegen Völkerrecht verstoßen, die Zwei-Staaten-Lösung für Palästina erschweren und im Krieg das humanitäre Völkerrecht gebrochen werde.
mehr lesenTotale Unterwerfung der EU im Zollstreit mit den USA
ie EU-Kommission sichert den USA praktisch zu, demokratische Gesetzgebungsverfahren und die Regulierungssouveränität zu opfern. Die Abhängigkeit von den USA wird weiter ausgebaut und der europäische Markt für die USA vollständig mit Nullzöllen, zusätzlicher Flexibilität und weiteren Erleichterungen geöffnet.
mehr lesenKrieg gegen Zivilisten: Nach geleakten Daten sind 83% der Toten Zivilisten
Geleakte Daten des israelischen Militärgeheimdienstes gehen von 8900 getöteten Militanten seit Beginn des Krieges aus. Die Zahl der Toten wird vom MoH auf 62.000 angegeben. Auch im Vergleich zum Ukraine-Krieg ist die Zahl der zivilen Opfer unverhältnismäßig hoch.
mehr lesenDie USA können den Völkermord in Gaza jetzt beenden
Eine sofortige Abstimmung im UN-Sicherheitsrat über die Gewährung der ständigen Mitgliedschaft Palästinas in der UNO im nächsten Monat würde Israels fanatischen Wahnvorstellungen von einer dauerhaften Kontrolle über Palästina ein Ende setzen. Ohne die Unterstützung der USA ist dies nicht möglich.
mehr lesen»Wir haben Russland längst an Asien verloren«
Krieg oder Frieden? Das ist die Frage der Stunde – und ihr gingen in einem gemeinsamen Gespräch Klaus von Dohnanyi und Erich Vad nach. Ihre Gedanken zur Dringlichkeit, alles Notwendige für den Frieden zu tun, liegen jetzt auch als Buch vor.
mehr lesenTrump: „Interessante Zeiten liegen vor uns“
Vollzieht Trump gerade wieder einmal eine Kehrtwende im Verhältnis zu Russland? Die Europäer verharren im magischen Denken, haben vielleicht teuer mit dem neuen Zolldeal ein Bekenntnis Trumps zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine erkauft und träumen von der Stationierung von Soldaten in der Ukraine.
mehr lesenDie Rente wäre sicher …
… wenn die Politik den liberalen Ideologen weniger leicht auf den Leim ginge und wir mehr über Wirtschaft wüssten.
mehr lesen„NATO light“ für die Ukraine?
Der US-Präsident machte deutlich: Die Ukraine wird kein NATO-Mitglied. Soll jetzt eine NATO light für Sicherheit sorgen?
mehr lesenTrumps Inszenierung der Macht und die Unterwerfung der europäischen Bittsteller
Das Weiße Haus inszeniert natürlich Treffen. Die Frage ist, warum nicht nur Selenskij zwangsweise mitspielt, sondern warum die europäischen Regierungschefs, die zum Begleitschutz mitgereist sind, sich unterwerfen?
mehr lesen
Letzte Kommentare