Aufgebauscht im Westen spielt Nawalny keine entscheidende Rolle in Russland, die Zustimmung ist trotz erhöhter Bekanntheit gesunken
mehr lesenHintergrund
Biontech/Pfizer-Impfstoff soll Viruslast erheblich reduzieren
Damit wären Geimpfte kaum mehr ansteckend, ein wie von Israel geplanter Impfpass für Reisen wäre denkbar, kein Wunder, dass auch AstraZeneca im Konkurrenzkampf um Sonderrechte für Geimpfte Ähnliches meldet
mehr lesenDer Fall Nawalny bringt den Kreml in die Defensive
Russland sucht, teils ungeschickt, gegenzusteuern, Berlin blockiert weiter die Bekanntgabe der Informationen, die zur Einschätzung des Falls notwendig wären. Könnte die Einnahme von Lithium der Schlüssel sein?
mehr lesenNicht so viel krümeln und schmatzen, ich muss arbeiten
Home-Office wird zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie zum heiligen Gral erhoben, ist aber oftmals nur erzwungenes mobiles Arbeiten oder digitales Nomadentum
mehr lesen10 Jahre nach dem Unglück: Weiter sehr hohe Strahlung in Reaktoren des AKW Fukushima
In den Reaktorbehältern der Reaktoren 2 und 3 sind auch ganz oben gefährlich hohe Cäsium-137-Werte von 10 Sievert die Stunde gemessen worden. Die weitere Entsorgung musste einmal wieder verschoben werden
mehr lesenInteressengeleitete Russland-Berichterstattung mit doppeltem Maßstab
Wie eine einseitige Berichterstattung über Proteste in Russland, Frankreich oder Katalonien ein völlig verzerrtes Bild über die Vorgänge bietet und damit letztlich zur Propaganda mutiert
mehr lesenWelche Bedeutung hat Nawalny in Russland?
Im Westen wurde er zum wichtigsten Oppositionspolitiker und gefährlichsten Gegner Putins aufgebaut, die Wirklichkeit trifft das nicht, auch wenn der Kreml ihn nun mit allen Mitteln stillstellen will
mehr lesenVölkermord in Tigray
Äthiopische Regierung und Eritrea in gemeinsamer Verantwortung
mehr lesenExplosionspotenzial für die Gesellschaft: Privilegien für Geimpfte
Die Covid-Leugner und Maßnahmengegner waren nur der Anfang der Spaltung, die bald tiefer gehen und neue, gefährlichere Gräben bilden wird
mehr lesenÖsterreich: Schrecken ohne Ende
Die Regierungskoalition wurde vor gut einem Jahr mit dem windigen Versprechen gestartet, das „Beste aus beiden Welten“ abliefern zu wollen, nun teilen sich die rechtspopulistischen Türkisen und die nominelle linken Grünen nur mehr Gehässigkeiten über die Medien aus
mehr lesen