Militärisch setzt sich durch, dass Kriege nicht durch Waffen, sondern durch Information als Waffen gewonnen werden. Damit werden Öffentlichkeit und Diskurs zum Schlachtfeld
mehr lesenHintergrund
Querdenker der anderen Art: Harte Auseinandersetzungen um Schwedens Krisenpolitik
Über den schwedischen Sonderweg wird wieder verbissen gestritten, Gegner und Befürworter werfen sich Drohungen vor
mehr lesenSteigende Wut zeigt sich nach Inhaftierung von Rapper in Spanien
In der zweiten Nacht in Folge kam es zu Zusammenstößen, die sich aus Katalonien auch in andere spanische Städte und in die Hauptstadt Madrid ausgeweitet haben
mehr lesenDie Systemfrage?
Die Treckerdemos stellten das Agrarsystem infrage. So schien es. Doch zuletzt rollten die Traktoren gegen das neue Insektenschutzgesetz. Soll also doch alles beim Alten bleiben?
mehr lesenMit Künstlicher Intelligenz lassen sich Entscheidungen beeinflussen
Australische Wissenschaftler konnten zeigen, dass ein lernendes KI-Programm Menschen zu Entscheidungen bringen kann, die deren Interessen widersprechen
mehr lesenKatalonien nach den Wahlen noch linker und unabhängiger
Der rechte spanische Nationalismus stürzt ab und die Unabhängigkeitsbewegung baut ihre Mehrheit aus
mehr lesenZahl der Woche: 750
Für eine klimaneutrale Energieversorgung müsste Deutschland 2030 rund 750 Mrd. kWh aus regenerativen Energiesystemen beziehen
mehr lesenAngriff auf unabhängige Medien in Polen: „Medien ohne Wahl“
In Polen protestieren die regierungsunabhängigen Medien gegen eine Werbesteuer nach ungarischer Art, die Regierung will patriotische Medien im Netz
mehr lesenFührt die Pandemie zu einem Exodus aus den Städten?
In den USA verlieren die größeren Städte an Bevölkerung, nach den digitalen Nomaden ermöglicht Homeoffice eine freiere Wahl des Wohnorts, auch fern des Arbeitgebers
mehr lesen