Die Regierungskoalition wurde vor gut einem Jahr mit dem windigen Versprechen gestartet, das „Beste aus beiden Welten“ abliefern zu wollen, nun teilen sich die rechtspopulistischen Türkisen und die nominelle linken Grünen nur mehr Gehässigkeiten über die Medien aus
mehr lesenHintergrund
Rettet den Boden!
Der erste Bodenreport des Bundesamtes für Naturschutz stellt fest: Das Leben im Boden ist gefährdet durch die intensive Landwirtschaft.
mehr lesenPortugal hängt in einer dramatischen Covid-Lage fest
Die soziale Situation spitzt sich in Portugal zu, zur Angst vor der sich ausbreitenden britischen Virusvariante kommen immer stärkere Zukunftsängste
mehr lesenNawalny wird 2 Jahre und 8 Monate im Gefängnis sitzen
Es ist ein politisches Urteil, der Oppositionspolitiker, der gerne provoziert, und seine Anhänger sollen eingeschüchtert werden. Aber das gibt es auch in Europa, wenn man nur an Nawalny und die katalanischen Politiker denkt
mehr lesenVom Bauernprotest gegen die indische Regierung
Seit mehreren Monaten protestieren Zehntausende von Bauern in Indien. Sie befürchten, durch neue Gesetze ihrer Lebensgrundlagen beraubt zu werden, und sind massiver staatlicher Gewalt ausgesetzt
mehr lesenDas abgekartete Spiel von vier Ländern gegen Assange und die Pressefreiheit
Nils Melzer, der UN-Sonderberichtserstatter für Folter, erhebt schwere Vorwürfe gegen Schweden, England, Ecuador und die USA, die sich gegen Assange verschworen haben, um an ihm ein abschreckendes Exempel zu statuieren
mehr lesenGebremster Protest: Polen und das Abtreibungsverbot
Auf Polens Straßen demonstrieren wieder seit Dienstag Gegnerinnen und Gegner der Verschärfung des Abtreibungsrechts. Doch ihre Chancen, etwas zu verändern stehen nicht gut. Die Polizei tritt hart auf.
mehr lesenNawalny-Proteste: Weniger Teilnehmer, aber mehr Inhaftierungen
Die Behörden versuchten vergeblich die Proteste zu verhindern. Nawalny hat kein politisches Programm, sein Team kann aber die Wut, die im seit 20 Jahren herrschenden Putinsystem gärt, zum Ausdruck bringen
mehr lesenZahl der Woche: 90
90 % der weltweiten Fischbestände gelten als überfischt oder am Rande ihrer biologischen Leistungsgrenze
mehr lesenArgentinien erhebt einmalige Corona-Vermögensabgabe
Betroffen sind die reichsten 0,2 Prozent in einem Land, in dem mehr als 40 Prozent der Menschen unterhalb der Armutsgrenze leben
mehr lesen