In Verbindung mit Friedensdemos taucht regelmäßig die Vorgabe der Veranstalter auf, dass Nationalfahnen unerwünscht sind. Dabei geht es eigentlich um Deutschlandfahnen im engeren Sinne.
mehr lesenHintergrund
Doch nur ein ganz ordinärer Krieg?
Ging es im Ukrainekrieg am Ende gar um Rohstoffe und Märkte? Was? Nicht um Freiheit oder um Neonazis? Das ist ja … empörend? Wohl nur für Phantasten!
mehr lesen„Regelungstechnische“ Wiedereinführung der Reichsfluchtsteuer
Wie die Finanzbehörden Auswanderer bestrafen.
mehr lesenAfD-Strategie: Bürgerlicher werden mit dem Ziel: „Alice ins Kanzleramt“
Nach einem Strategiekonzept soll die Brandmauer niedergerissen werden, indem nach amerikanischen Vorbild die Polarisierung zwischen einem bürgerlich-konservativen und einem linksradikalen Lager vorangetrieben werden soll, wodurch die Union nur noch mit der AfD koalieren könnte.
mehr lesenFreiheit oder digitale Vorherrschaft? Warum die Politik jetzt aufwachen muss
Wir leben in einer Ära der Digitalisierung, die nicht länger Technik beschreibt, sondern eine Machtverschiebung. Sie ist nicht neutral, nicht nur Werkzeug, sie ist Struktur, Kontrolle, Vorentscheidung. Die politische Debatte aber bleibt weit hinter dem Tempo der Entwicklungen zurück.
mehr lesenPressefreiheit in Gefahr: Die EU und ihr Wahrheitsdiktat
Arbeitsverbot und Ächtung: Deutsche Journalisten landen auf Russland-Sanktionsliste. Was tun?
mehr lesenDie USA und die Zusicherungen von 1990, die NATO nicht nach Osten zu erweitern: Erhellendes zu einem alten Problem
„Krieg dem Kriege“ – vom Titel dieses Gedichtes des Satirikers Kurt Tucholsky bleibt die westliche Ukraine-Politik uninspiriert. Das Ergebnis ist bekannt: Seit über drei Jahren tobt der Krieg mit Hunderttausenden von getöteten, verwundeten und traumatisierten Soldaten auf beiden Seiten der Front.
mehr lesenUS-Außenministerium wirft Europa eine „aggressive Kampagne gegen die westliche Zivilisation selbst“ vor
In einem vom US-Außenministerium veröffentlichten Artikel wird gefordert, dass Europa zu den von der Trump-Regierung angeblich gewürdigten “gemeinsamen Werte” und „geistigen und kulturellen Wurzeln“ des Westens zurückkehrt. Rechte Parteien wie die AfD, die PiS oder der Rassemblement National werden verteidigt.
mehr lesenJournalismus und der Auftrag zur Wahrheitsfindung
Meine Meinung zur „Qualitätsoffensive“ von Telepolis.
mehr lesenWarum starb der russische Verkehrsminister?
Am Montagvormittag war Starowojt von Putin als Minister entlassen worden. Stunden später meldeten russische Medien seinen Selbstmord – oder Mord? Gründe für die Entlassung wurden bis heute nicht genannt. Das Chaos auf russischen Flughäfen nach ukrainischen Drohnenattacken oder ein Korruptionsskandal?
mehr lesen


Letzte Kommentare