Es scheint, als würde die Welt wieder aufatmen, je mehr Nachrichten über die Schwäche von Präsident Jair Bolsonaro in Brasilien auftauchen
mehr lesenHintergrund
US-Regierung kritisiert Spanien wegen der politischen Gefangenen
Die Biden-Administration übernimmt die Kritik der UN-Arbeitsgruppe für willkürliche Inhaftierungen von katalanischen Aktivisten und Politikern, die katalanischen Unabhängigkeitsparteien sind derweil im Clinch über die Regierungsbildung
mehr lesenCovid-Müll: Kehrseite der Pandemie-Bekämpfung
Die Sorge um die Gesundheit produziert für die Umwelt gefährliche Müllmassen, das ruft nun selbst Archäologen auf den Plan, die auch ihren Berufsstand von der Pandemie profitieren lassen wollen
mehr lesen„Ich liebe meinen Kanzler“ – ÖBAG-Skandal in Österreich
Wenn es um die kabarettistische Verwertbarkeit der Spitzenpolitik geht, dann ist Österreich wieder einmal Weltspitze. Neueste Enthüllungen um die Besetzung der Österreichischen Beteiligungs AG (ÖBAG) zeigen, wie es sich die Herren dort gerichtet haben
mehr lesenZahl der Woche: 18
Der Winter ist heute 18 Tage kürzer als im langjährigen Mittel
mehr lesenPortugal: Vom Vorbild zum Hotspot und im Lockdown erneut Vorbild
Portugal beginnt wieder vorsichtig zu öffnen. Das Land, das die EU-Präsidentschaft innehat, ist geschockt von der Blockierung des „Corona-Wiederaufbaufonds“ durch das Bundesverfassungsgericht nach einem Eilantrag des „Bündnis Bürgerwille“
mehr lesen„Verschwörungstheorien und Fake News kontern“
Selma Mahlknecht stellt das Buch „Einspruch“ der österreichischen Journalistin Ingrid Brodnig vor
mehr lesenPost-Covid-Welt: Wiederholung der „Zwanziger Jahren“?
Die Wahrheit ist, dass die Goldenen Zwanziger für viele keine besonders „glückliche“ Zeit war. Alle Elemente, die zu der politischen Gewalt der 1930er Jahre und dem Aufstieg des Faschismus führten, waren bereits im vorangegangenen Jahrzehnt vorhanden.
mehr lesenDie auftauende Arktis wird zur neuen geopolitischen Konfliktzone
Russland hat im Schatten des Ukraine-Konflikts seine militärische Präsenz in der Arktis aufgebaut, die USA streben nun an, die „arktische Vorherrschaft“ wieder zu gewinnen
mehr lesenPolen: „Alle Mann an Deck”
In Polen steigt die Anzahl der positiven Tests in der dritten Welle und gleichzeitig der Druck der Regierung auf die Opposition, sich mit Kritik zurückzuhalten
mehr lesen