Ungleicher Handel zugunsten der reichen Länder führt zu einem gewaltigen Abfluss an Vermögen in Form von Rohmaterialien und billiger Arbeit aus den Ländern des globalen Südens, wodurch die Ungleichheit immer größer wird
mehr lesenHintergrund
Österreich: Die Opposition steht am Spielfeldrand und ruft dauernd „Foul“, während die Regierung einfach weiterspielt
Die österreichische Bundesregierung unter Sebastian Kurz spielt auf Zeit. Bereits Anfang März entschied der Verfassungsgerichtshof, dass das Finanzministerium unter Gernot Blümel Emails dem „Ibiza“-Untersuchungsaussuch bereitstellen muss. Weil dies nicht geschah, griff das Höchstgericht nun zur Ultima Ratio
mehr lesenSchottland auf dem Weg in die Unabhängigkeit
Die Unabhängigkeitsbewegung hat eine klare absolute Mehrheit im Parlament, aber der britische Premierminister Johnson lehnt ein zweites Unabhängigkeitsreferendum ab
mehr lesenDie Gewinner der Pandemie
Die amerikanischen IT-Konzerne setzen pro Minute Hunderttausende von US-Dollar um, ihre Chefs gehören zu den reichsten Menschen der Welt.
mehr lesenDas Fentanyl des Volkes
Die gescheiterten Macher der Super League wollten den Fußball den angeblichen Aufmerksamkeitsspannen der jungen Generation anpassen und kürzere, spannendere Spiele als eine Montage der Attraktionen bieten
mehr lesenPartner oder systemischer Rivale? Eric Bonse über den Sanktionskrieg zwischen EU und China
Eric Bonse im Interview aus Brüssel über das schwierige Verhältnis der EU zu China, die europäischen Menschenrechtssanktionen, wirtschaftliche Abschottungsankündigungen und die Impfdiplomatie mit dem Streit über die Freigabe der Patente.
mehr lesenIst Katalonien noch auf dem Weg in die Unabhängigkeit?
Ralf Streck berichtet über den Richtungsstreit, der den Unabhängigkeitsweg in Katalonien
behindert, und über politische Veränderungen in der EU und den USA, die den Katalonen helfen könnten
Fahren auf Sicht ohne Navigation auf ein Ziel
Die Grünen liegen derzeit mit ihrer Kanzlerinkandidatin Baerbock vorne, aber sie sind nur die neue Mitte. Auch die AfD, geschweige denn die Linke, ist keine Opposition mehr
mehr lesenMasken: Gift im Gesicht – Update
Sind FFP2- und OP-Masken frei von Schadstoffen? Ich im Februar über Schadstoffe und lungengängige Mikroplastikpartikel berichtet. Anfang April hat das „Recherchezentrum Correctiv“ in einem „Faktencheck“ befunden, es gebe „keine Belege für Schadstoffe oder Inhaltsstoffe in gesundheitsgefährdenden Mengen in zugelassenen Masken“. Eine Antwort
mehr lesenChile will „Neurorechte“ in die Verfassung aufnehmen
Neurotechnik, so chilenische Abgeordnete, könne die Freiheit, die Autonomie und den freien Willen gefährden, es seien neue Menschenrechte erforderlich, um etwa die Privatsphäre von Informationen, die durch Hirnaktivität erzeugt werden, zu schützen
mehr lesen