Ralf Streck aus Barcelona über die neue von der Republikanischen Linke (ERC) geführte Regierung und den Einfluss von Puigdemont und seinem Rat der Republik, die erste Zwangsräumung bringt neue Regierung sofort unter Druck
mehr lesenHintergrund
KI-Programme können Desinformationskampagnen optimieren
Das KI-Programm GPT-3 kann glaubwürdige Nachrichten und Kommentare verfassen, nach einer Studie könnte es deswegen auch die Verbreitung von Fake News optimieren und die Öffentlichkeit gezielt manipulieren
mehr lesenDer Mann greift an – Femizide im Macholand
Ein Video-Bericht aus Argentinien, wo verunsicherte Männer vermehrt mit Gewalt auf stärker werdende Frauen reagieren
mehr lesenMitarbeiter des Wuhan-Instituts könnten schon im November 2019 an Covid-19 erkrankt sein
Das WSJ verweist auf einen bislang unbekannten Geheimdienstbericht und wärmt die These auf, dass das Virus aus dem Labor entwichen sein könnte – die WHO hat in ihrer Untersuchung, das als unwahrscheinlich bezeichnet, aber nicht ausgeschlossen
mehr lesenModellhafter Journalismus
Wie kritischer Journalismus darstellt, dass die Virusbekämpfung notwendigerweise auf Kosten von abhängig Beschäftigten gehen muss und ihnen dies als ihren Vorteil vorrechnet.
mehr lesenVom Antifaschismus zum „militärischen Humanismus“
Deutschlands erster Krieg seit 1945 wurde von einem breiten parlamentarischen Konsens getragen. Von SPD und Grünen unter Bezugnahme auf Antifaschismus und NATO-Bündnissolidarität geführt und von CDU und FDP unterstützt, war nur die PDS dagegen
mehr lesenVergewaltigungen sind zur Massenvernichtungswaffe geworden
In Kriegen wurde schon immer systematische Gewalt gegen Frauen als Waffe eingesetzt. Kriegsberichterstatterin Christina Lamb hat ein aufrüttelndes Buch über das Schicksal von Frauen in den Kriegsgebieten geschrieben. Selma Mahlknecht stellt es vor
mehr lesenFacebook sperrt sich, Anzeigen für die Pestizid-Initiative in der Schweiz freizuschalten
Für die Initiative zu einem Pestizid-Verbot hat die Bio-Stiftung Schweiz eine Kampagne mit Videos über „Pestizidmythen“ gestartet, Facebook sperrt bislang ohne Begründung Anzeigen dafür, was den Eindruck entstehen lässt, dass sich der Konzern in den öffentlichen Diskurs einmischt
mehr lesenPharma-Imperialismus
Opium-Kriege, Blitz-Siege und mögliche Folgen der Corona-Pandemie
mehr lesenNach dem Waffenstillstand: Netanjahu und Hamas erklären sich zum Sieger
Moshe Zuckermann aus Tel Aviv sieht keinen Sieger, profiliert habe sich aber Hamas, die Netanjahu weiter braucht. Er hat nun wieder Chancen, eine neue Regierung bilden zu können.
mehr lesen