Das Narrativ des Agrarindustriellen Komplexes: Der Biolandbau braucht viel mehr Fläche, wenn er die gleiche Menge Lebensmittel erzeugen soll wie die konventionelle Landwirtschaft. Doch stimmt das überhaupt?
mehr lesenHintergrund
Treffen Lawrow und Blinken: Showdown oder Beginn eines Dialogs
Im Vorfeld des Nato-Treffens und des geplanten Treffens Biden-Putin wurden Vorwürfe und Drohungen hochgefahren, die Spannung und Unsicherheit in der Ukraine ist groß. Der hochgepuschte Konflikt könnte inszeniert sein, um eine bessere Ausgangsposition für einen Dialog zu erzielen
mehr lesenRusslandhass auf Rechnung von Oligarchen
Der russische Intellektuelle Evgeny Dobrenko und der Oligarch Michail Prochorow.
mehr lesenNato wirft Russland „ungerechtfertigte“ Truppenkonzentrationen und „erhöhte Rhetorik und Desinformation“ vor
Beim Treffen der Nato-Außenminister verbreitet Generalsekretär Stoltenbewerg die üblichen Halbwahrheiten, Russland bleibt die vereinende Bedrohung
mehr lesenBundesverfassungsgericht weist Klagen gegen Ausgangssperren und Schulschließungen zurück
Bund und Länder wollen eine schnelle Einigung über die Impfpflicht. Wie die aussehen könnte, könnte man aus ersten Andeutungen in Österreich sehen
mehr lesenAfghanistan: „Die (Eliten) sind alle weg, doch um uns kümmert sich niemand“
Während Kriegsopfer in Afghanistan bleiben müssen und dem neuen Taliban-Regime ausgesetzt sind, wurden viele jener Akteure, die für die Eskalation des Krieges mitverantwortlich sind, ausgeflogen
mehr lesenPolen und die Ukraine im Konkurrenzkampf als bedrohte Bollwerke des Westens
Seit einiger Zeit hat es Polen geschafft, mit dem „hybriden Krieg“ gegen die Migranten, die Aufmerksamkeit und Unterstützung von EU und Nato zu erhalten, die Ukraine und andere transatlantische Kreise beschwören dagegen einen russischen Angriff
mehr lesen2,5 Millionen Krankenschwestern fordern UN-Untersuchung der „Covid-19-Kriminellen“, die den Patentverzicht blockieren
Gegen die Europäische Union, Großbritannien, die Schweiz, Norwegen und Singapur „muss ermittelt werden, weil sie eine schnellere weltweite Einführung des Impfstoffs blockieren und damit den Verlust unzähliger Menschenleben verursachen“
mehr lesenBeispiel Portugal und Spanien: Was nützt eine hohe Impfquote gegen die nächste Welle?
Gespräch mit Ralf Streck, der aus San Sebastian über die Covid-19-Situation in Portugal und Spanien berichtet. Portugal mit der höchsten Impfrate in der EU führt erneut Einschränkungen ein und setzt nicht auf den Covidpass, sondern auf Testen
mehr lesenSchweiz: Mehr als ein Drittel lehnt das Covid-Gesetz und den Covidpass ab
Das Referendum hat gezeigt, dass sich eine starke Minderheit gegen die Coronamaßnahmen und das Impfen sperrt. Das Referendum dürfte die Spaltung der Gesellschaft verstärkt haben
mehr lesen