Die USA und die EU habe sich angeblich auf einen „Deal“ geeinigt. Besser sagt man wohl: Präsident Trump hat Kommissionspräsidentin von der Leyen zu einem faulen „Deal“ gezwungen.
mehr lesenHintergrund
Abwahl der EU bei Parlamentswahl in der Republik Moldau?
Die Parlamentswahl im kleinen Land an der Grenze zur Ukraine wird auch eine Abstimmung über die EU-Mitgliedschaft der Republik Moldau.
mehr lesenIsraelische Regierung spielt weiter auf Zeit und das Aushungern der Gaza-Bevölkerung
„Luftbrücke“ und ein paar Dutzend LKWs mit Hilfsgütern verlängern nur den Krieg und das Leiden. Die israelische Regierung will die Palästinenser aus dem Gazastreifen (und aus dem Westjordanland) vertreiben. Aber wohin sollten sie aus dem Gefängnis Gaza fliehen und Schutz finden?
mehr lesenMehr Verteidigung, weniger Soziales in den Niederlanden. Vorbild für Deutschland?
Die Partei von NATO-Generalsekretär Mark Rutte startet in den Wahlkampf und will auch wegen der hohen Militärausgaben harte Einschnitte im sozialen Bereich durchsetzen. In Deutschland ist ähnliches zu erwarten, wobei die Reicheren verschont werden.
mehr lesenDrohnenkrieg: Alle sind gleich, Drohnenopfer sind gleicher
Bis heute ist unklar, wie viele Menschen in Afghanistan tatsächlich durch Drohneneinsätze getötet wurden. Was klar ist: Es gibt deutsche Mithilfe.
mehr lesen»Es geht nicht darum, wer die Guten und wer die Bösen sind«
Hat die NATO ihr Versprechen gebrochen, sich nicht Richtung Osten ausweiten zu wollen? Oder gar es dieses Versprechen nie?
mehr lesenAls die Räuber lernten, wie man Staat macht
Die Serie 1923 ist mehr als ein Neo-Western. Sie zeigt die Transformation Amerikas zu einer Propaganda- und Technologiegesellschaft.
mehr lesenDie unsichtbare Hand: Wie die Herren der Daten die Welt in Schach halten
Wenn die Geschichte dieses Jahrhunderts eines Tages geschrieben wird, dann nicht in den Archiven der Parlamente, nicht in den Memoiren von Ministern, sondern in den Schattenbibliotheken der Serverfarmen.
mehr lesenDer von Putin enttäuschte Trump verkürzt das Ultimatum, Selenskijs Macht erodiert
Bei seinem Versuch, die Kontrolle über die Antikorruptionsbehörden zu übernehmen, ist der ukrainische Präsident gerade in dem Moment ins Straucheln gekommen, in dem Trump von Putin abzurücken scheint.
mehr lesenZur sogenannten Migrationswende
Ein paar einschlägige Nachrichten dazu aus zwei, drei Wochen im Juli – keine der ungewöhnlichen Art –, sowie eine politische und ökonomische Einordnung, wie sie für gewöhnlich nicht zu lesen ist.
mehr lesen


Letzte Kommentare