Carlos Soares über die Wahl in Brasilien und die beiden Hauptkonkurrenten Bolsonaro und Lula. Schon im ersten Wahlgang könnte bislang Lula gewinnen, was Brasilien und seine Außenpolitik stark verändern würde. Unsicher ist, wie es um den Schutz des Regenwaldes steht
mehr lesenHintergrund
Wer hat die Anschläge auf Nord Stream 1 und 2 verübt?
Aus dem Westen zeigt man auf Russland. Aber die Anschläge stehen vermutlich in Zusammenhangmit der gestern eröffneten Baltischen Pipeline, die norwegisches Gas über Dänemark nach Polen liefert. Soll Deutschland von russischen Gaslieferungen abgeschnitten werden?
mehr lesenVom guten Leben
Warum wir nicht aus der Spirale des »Immer Mehr« herausfinden – warum wir es aber sollten.
mehr lesenWir stehen vor einem Atomkrieg, aber kaum jemand scheint das ernstzunehmen
Putin setzt mit den Referenden und dem Anschluss der besetzten Gebiete den Westen erpresserisch vor die Entscheidung, in den Krieg einzusteigen oder Verhandlungsoptionen zu erwägen. Das Risiko eines Atomkriegs lässt sich nicht mehr wegreden.
mehr lesenAfghanistan: Wenn Geister regieren
20 Jahre lang hatten sich die Taliban dem Guerillakampf verschrieben. Nun sind sie es, die widerständige Guerillas jagen. Reportage von Emran Feroz aus Kabul und Baghlan
mehr lesenKrankenhaus im Ausverkauf
Thomas Strohschneider fordert in seinem Vortrag dringend, die Medizin wieder in den Dienst der Menschen zu stellen.
mehr lesenDer Weg zum Frieden beginnt mit der Vernunft, nicht mit moralischer Empörung
Was uns die Geschichte im Konflikt Russland, Ukraine und dem Westen lehren kann und was nicht
mehr lesenDer Alptraum der amerikanischen Militärausgaben auf einem überhitzten Planeten
Warum das amerikanische Militär ein Feind des Klimaschutzes ist und es den Klimawandel nur in der militärischen Vorbereitung auf eine durch den Klimawandel veränderte Welt ernst nimmt.
mehr lesen„In den nächsten Tagen wird eine Kriegserklärung an die Ukraine erfolgen“
Wladimir Sergijenko diskutiert im Gespräch den russischen Plan, mit den Referenden und dem Anschluss der besetzten Gebiete von der Sonderoperation zu einem Krieg überzugehen, der nach der russischen Militärdoktrin auch den Einsatz von Atomwaffen einschließt. Mit dem Eskalationsschritt liegt der Ball nun beim Westen, wenn Putin nicht doch blöfft
mehr lesenWer kann sich den Kapitalismus überhaupt noch leisten?
Glaubt man den offiziellen Ansagen, dann können große Teile der Gesellschaft ihren Lebensunterhalt angesichts der Inflation nicht mehr bestreiten, sind also auf staatliche Nothilfe angewiesen.
mehr lesen


Letzte Kommentare