Russland annektiert die besetzten Gebiete und verstaatlicht das AKW Saporischschja. Der Westen ist empört, hat aber selbst nach einem völkerrechtswidrigen Krieg auch ohne Referendum den Kosovo von Serbien mit militärischer Gewalt abgespalten.
mehr lesenHintergrund
Polnische Reparationsforderungen: Das versiegende Lächeln deutscher Diplomatie
Das Lächeln der deutschen Außenministerin auf der Pressekonferenz am Dienstag in Warschau hielt nicht lange. Denn der polnische Amtskollege Zbigniew Rau ging rasch vom aktuellen Ukrainekrieg zu einem vergangenen Krieg über
mehr lesenDas Aussetzen der Wehrpflicht – ein politischer Fehler
Mit Abschaffung der Wehrpflicht verlor die Bundeswehr nicht nur Personal, sondern auch den Austausch mit der Bevölkerung. Entscheidende Politiker haben zudem keine Kinder mehr in der Armee.
mehr lesenRussisches Territorium in der Ukraine: ungeklärt
Nach den Referenden hat auch die Duma einstimmig die besetzten ukrainischen Gebiete in die Russische Föderation aufgenommen. Aber es ist, auch angesichts erfolgreicher ukrainischer Offensiven, nicht klar, was nun russisch sein soll.
mehr lesen»Wir sind dazu in der Lage«
Vor ein paar Tagen also die Nachricht, dass vier Löcher in den Nord-Stream-Pipelines sind, dass unvorstellbar große Mengen an Gas austreten. In fast allen Medien steht der Schuldige dieser unfassbaren Tat rasch fest: Russland. Cui bono? Diese Frage stellt fast niemand.
mehr lesenElon Musk schlägt Friedenslösung vor
Immerhin tritt ein amerikanischer Oligarch auf die Bühne, um einen Vorschlag für ein Ende des Ukraine-Kriegs zu machen
mehr lesenWashington setzt Europa unter Druck, der Ukraine mehr und regelmäßig Finanzhilfe zu leisten
Washington richtet sich auf einen langen Krieg ein, hat wieder ein Hilfspaket von 12 Milliarden verabschiedet und will angeblich monatlich 1,5 Milliarden an Finanzhilfe an die Ukraine leisten. Es wird Druck auf die EU ausgeübt, damit mitzuziehen. In Deutschland soll ein neues US-Kommando zur Koordinierung der militärischen Unterstützung der Ukraine eingerichtet werden
mehr lesenSachbücher des Monats: Oktober 2022
Die Top Ten unter den Sachbüchern nebst einer persönlichen Empfehlung präsentiert von DieWelt/Neue Züricher Zeitung/RBB/ORF 1. Jürgen Habermas: »Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und […]
mehr lesenDie PR ist eine Fortsetzung des Krieges mit friedlichen Mitteln
Edward Bernays, der „Father of Spin“, machte aus Propaganda „Public Relations“. Das hört sich nach unterschiedlichem Gebrauch in Krieg und Frieden an. Doch gibt es diesen Unterschied überhaupt?
mehr lesenAnschlag auf Nord Stream: Ukrainische Nationalisten?
Die CIA hatte vor einem Anschlag von ukrainischer Seite gewarnt. In Russland wurde schon 2020 ausgeführt, dass auch nicht-staatliche Akteure etwa aus der Ukraine oder Polen solche Anschläge ausführen könnten. Die gleichzeitige Eröffnung der Baltic Pipeline ist ein wichtiges Moment im Spiel
mehr lesen


Letzte Kommentare