Während in Europa klar zu sein scheint, wer Nord Stream gesprengt hat, Putin nämlich, vernimmt man aus den USA andere Stimmen. Dort gelten Polen, die Ukraine und die USA selbst als verdächtig.
mehr lesenHintergrund
Fraglich, ob der Täter der Anschläge auf die Pipelines ermittelt werden kann oder soll
Mittlerweile ist noch ein viertes Leck getroffen worden, Explosionen wurden allerding nur 2 oder 3 registriert. Hauptbeschädigter dürfte Deutschland sein, im Westen zeigt man vor allem auf Russland als Täter, um von Staatsterrorismus zu sprechen
mehr lesenUmfrage: Mehrheit der Amerikaner fordert diplomatische Bemühungen zur schnellen Beendigung des Ukraine-Kriegs
Noch wird die Biden-Regierung ein weiteres 12 Milliarden-Paket auch mit Militärhilfe für die Ukraine als Zusatz zu einem Gesetz zur Vermeidung eines Regierungs-Shutdowns durch den Kongress bringen, aber viele Amerikaner wollen ein Ende des Kriegs, auch wenn die Ukraine Kompromisse eingehen muss
mehr lesenHaltungsfragen
Wie sollen die Nutztiere in Deutschland leben? Das ist eine Frage, die seit Monaten die Politik in Deutschland umtreibt.
mehr lesenAngst vor dem Atomkrieg? – Bloß nicht drüber reden!
Während die Angst der Deutschen vor Atomkraftwerken wie verflogen erscheint, wächst die Furcht vor einem Atomkrieg. Das macht der deutschen Meinungselite Angst.
mehr lesenRadek Sikorski zu Anschlägen auf Nord Stream-Pipelines: „Thank you, USA“
Noch gibt es nur Vermutungen, wer hinter den Anschlägen stehen könne. Reaktionen aus Polen, Dänemark und Schweden
mehr lesen„Bolsonaro war ziemlich allein in Lateinamerika, weil es überall progressive Präsidenten gibt“
Carlos Soares über die Wahl in Brasilien und die beiden Hauptkonkurrenten Bolsonaro und Lula. Schon im ersten Wahlgang könnte bislang Lula gewinnen, was Brasilien und seine Außenpolitik stark verändern würde. Unsicher ist, wie es um den Schutz des Regenwaldes steht
mehr lesenWer hat die Anschläge auf Nord Stream 1 und 2 verübt?
Aus dem Westen zeigt man auf Russland. Aber die Anschläge stehen vermutlich in Zusammenhangmit der gestern eröffneten Baltischen Pipeline, die norwegisches Gas über Dänemark nach Polen liefert. Soll Deutschland von russischen Gaslieferungen abgeschnitten werden?
mehr lesenVom guten Leben
Warum wir nicht aus der Spirale des »Immer Mehr« herausfinden – warum wir es aber sollten.
mehr lesenWir stehen vor einem Atomkrieg, aber kaum jemand scheint das ernstzunehmen
Putin setzt mit den Referenden und dem Anschluss der besetzten Gebiete den Westen erpresserisch vor die Entscheidung, in den Krieg einzusteigen oder Verhandlungsoptionen zu erwägen. Das Risiko eines Atomkriegs lässt sich nicht mehr wegreden.
mehr lesen


Letzte Kommentare