Der Parteitag der chinesischen KP zeigt an, wohin sich China unter Xi Jinping entwickelt. Die Perspektiven sind alles andere als hoffnungsvoll.
mehr lesenHintergrund
Neuwahlen in Dänemark – Sieg der resolutenMinisterpräsidentin
Mette Frederiksen darf Dänemark weiter regieren, die Sozialdemokraten bekamen am vergangenen Dienstag mit über 27 Prozent das beste Ergebnis seit zwanzig Jahren. Bei den Neuwahlen ging es zum einen um klassische Themen – Gesundheitspolitik, Klima und Ökologie. Aber es wurde auch über Mette Frederiksens Führungsstil abgestimmt.
mehr lesenKlimawein
Der Wein ist gelesen, in den Kellern gärt es. Und die deutschen Winzer haben gute Gründe für einen wohlgelaunten Erntedank.
mehr lesenIn Deutschland finden „prorussische Verschwörungserzählungen“ mehr Resonanz
Nach einer Umfrage des Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS) fallen mehr Deutsche auf russische und rechtsextreme Propaganda herein. Das scheint teilweise zu stimmen, aber CeMAS ist selbst mit seiner Schwarz-weiß-Ideologie Teil des Problems
mehr lesenSchach in Zeiten der Pandemie
Elisabeth Pähtz ist Deutschlands beste Schachspielerin und erzählt in ihrem Buch, wie sie sich als Frau in einer noch immer männerdominierten Schachwelt durchgesetzt hat und weiter für mehr Gleichberechtigung in ihrem Sport kämpft.
mehr lesenHintergrund: Weshalb Russland aus dem Getreideabkommen aussteigt …
und was das ZDF daraus macht.
mehr lesenSachbücher des Monats: November 2022
Die Top Ten unter den Sachbüchern nebst einer persönlichen Empfehlung präsentiert von DieWelt/Neue Züricher Zeitung/RBB/ORF.
mehr lesenRassismus und Menschenfeindlichkeit als deutsche Friedensbotschaft
Wenn Volksverhetzung in Deutschland einen der wichtigsten europäischen Kulturpreise verdient und so dem Frieden dient, dann kann man den Verstand getrost im Schützengraben zurücklassen.
mehr lesenPlant Nordkorea im Schatten des Ukraine-Kriegs und China-Konflikts wieder einen Atomtest?
Dutzende von Raketentests hat Nordkorea vorgeführt und erklärt, es sei irreversibel zu einer Atommacht geworden. Bei einem siebten Atomwaffentest drohen die USA vage mit einer harten Antwort, Russland und China werden das gespannt beobachten. Sollte das Regime eine Atomwaffe einsetzen, werde man das Land vernichten, so die neue Nationale Verteidigungsstrategie
mehr lesenDie Anschläge auf die Nordstream-Pipelines – wer ist dafür verantwortlich zu machen?
Was im Falle des Anschlags auf Nord Stream ermittelt wurde, bleibt geheim. Aber dennoch ergibt sich ein Bild der Umstände: Es scheint gesichert zu sein, dass die USA beteiligt waren – wie selbst amerikanische Beobachter attestieren.
mehr lesen


Letzte Kommentare