Mit einem LKW wurde in der Früh eine gewaltige Explosion ausgelöst, eine Fahrbahn wurde zerstört. Gefordert wird von russischer Seite Rache, Putin steht nun unter Zugzwang
mehr lesenHintergrund
Atomkriegsgefahr steigt – und da ist auch noch das AKW Saporischschja
In Deutschland wird die Gefahr eines Atomkriegs gerne heruntergespielt, um die Ukraine weiter und stärker militärisch im Krieg gegen Russland zu unterstützen. Das könnte ein Täuschung sein, Russland könnte damit vielleicht sogar erfolgreich sein
mehr lesenBiden-Regierung fördert privaten Waffenhandel mit der Ukraine – und damit den Schwarzmarkt
Die Ukraine ist auf Waffeneinkaufstour, das US-Außenministerium schaut beim Waffenhandel nicht näher hin, aber auch der weitgehend unkontrollierte Waffenstrom von der US-Regierung und anderen Staaten fördert den Schwarzmarkt in der schon vor dem Krieg hochkorrupten Ukraine.
mehr lesenFortgesetzte Sabotage gegen den NSU-Untersuchungsausschuss in Bayern
Im bayerischen Innen- und Justizministerium wurden erneut Akten über Neonazis und V-Leute gelöscht – Aufklärung kann so nicht stattfinden
mehr lesenChinas (Wieder-)Aufstieg als ein Zentrum der Welt
Die Differenzen zwischen den USA und China sind grundsätzlicher Natur. Der USA geht es um Sicherheit. China um den eigenen Aufstieg.
mehr lesenDie Kuh-Klima-Lüge
Kühe zerstören das Klima, weil sie das Treibhausgas Methan ausstoßen? Unfug, erklärt Florian Schwinn. Die Kuh-Klima-Lüge ist ein Märchen.
mehr lesenDie Ukraine schützt nach einem Dekret von Selenskij den „euro-atlantischen Raum“
Russland annektiert die besetzten Gebiete und verstaatlicht das AKW Saporischschja. Der Westen ist empört, hat aber selbst nach einem völkerrechtswidrigen Krieg auch ohne Referendum den Kosovo von Serbien mit militärischer Gewalt abgespalten.
mehr lesenPolnische Reparationsforderungen: Das versiegende Lächeln deutscher Diplomatie
Das Lächeln der deutschen Außenministerin auf der Pressekonferenz am Dienstag in Warschau hielt nicht lange. Denn der polnische Amtskollege Zbigniew Rau ging rasch vom aktuellen Ukrainekrieg zu einem vergangenen Krieg über
mehr lesenDas Aussetzen der Wehrpflicht – ein politischer Fehler
Mit Abschaffung der Wehrpflicht verlor die Bundeswehr nicht nur Personal, sondern auch den Austausch mit der Bevölkerung. Entscheidende Politiker haben zudem keine Kinder mehr in der Armee.
mehr lesenRussisches Territorium in der Ukraine: ungeklärt
Nach den Referenden hat auch die Duma einstimmig die besetzten ukrainischen Gebiete in die Russische Föderation aufgenommen. Aber es ist, auch angesichts erfolgreicher ukrainischer Offensiven, nicht klar, was nun russisch sein soll.
mehr lesen


Letzte Kommentare