Der ehemalige russische Präsident und Ministerpräsident gibt sich als drohenden und beleidigenden Rüpel, der Russland im Kampf gegen „die sterbende Welt“ sieht
mehr lesenHintergrund
Revolte nach US-Vorbild von Bolsonaro-Anhängern in Brasilia
Die Unruhen zeigen, dass Brasilien gespalten ist und dass die neue Regierung, die mit einer umstrittenen Ministerin ein neue Umweltpolitik anstrebt, vor erheblichen Problemen steht
mehr lesenCorona, Eintritt in das kybernetische Zeitalter und das biopolitischen Kontrollregime
Die Historikerin Andrea Komlosy über Corona als Beschleuniger des Übergangs zum kybernetischen Kapitalismus und dem biopolitischen Kontrollregime
mehr lesenStudie: Der wissenschaftliche und technische Fortschritt erlahmt
Die Zahl von disruptiven oder bahnbrechenden Veröffentlichungen und Patenten soll in den letzten Jahrzehnten trotz explodierenden Zahlen an Wissenschaftlern, Veröffentlichungen und Investitionen deutlich zurückgegangen sein.
mehr lesen„Der Kampf um die Plätze in Sicherheit wird härter.“
Die allgemeine Aufregung wegen der Silvester-Randale ist wohlfeil. Denn dass es zu Gewaltausbrüchen kommen kann, dafür hat die Politik seit Jahren gesorgt.
mehr lesenDer Gesundheitsmarkt – Notbetrieb als Normalfall
Im Gesundheitswesen folgt Reform auf Reform – damit alles beim Alten bleiben kann, nämlich bei einer marktwirtschaftlichen Logik, die nach staatlicher Aufsicht schreit
mehr lesenHabeck: „Wir werden nicht aufhören, Waffen an die Ukraine zu liefern“
Zwar ist die Mehrheit der Deutschen gegen weitere Waffenlieferungen, die Bundesregierung liefert Marder, Melnyk fordert schon Kampfflugzeuge, Kriegsschiffe und U-Boote
mehr lesenRatten und Drachen
Wie konnte Amerika zum Land der grenzenlosen Unmöglichkeiten werden? Ein kurzer Ritt durch die Geschichte.
mehr lesen„Die Richtlinien von Stepan Bandera sind dem Oberbefehlshaber wohlbekannt“
Die Rada veröffentlichte ein Zitat von Bandera mit einem Foto von Saluschnyj, Polen und Israel protestierten
mehr lesenDer Krieg in der Ukraine – eine Katastrophe ohne Ende?
Ist die Ukraine auf der Siegerstraße? Drei glaubwürdige Experten behaupten das Gegenteil: Die Ukraine kann bestenfalls ein Patt halten – und auch nur mit massiver Unterstützung der USA und der NATO.
mehr lesen


Letzte Kommentare