Mehr Hausschlachtungen hat sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vor kurzem gewünscht. Es ging um Tiertransporte. Und der Wunsch, dass die Tiere weniger durch die Gegend gefahren werden und dabei leiden, ist in diesem Zusammenhang verständlich.
mehr lesenHintergrund
Jugendliche in Russland und der Ukraine entwickeln eine gemeinsame Subkultur
Die Jugendlichen nennen sich provokativ PMC Redan, in der Ukraine sieht man russische Propagandisten am Werk, in Russland feindliche Staaten
mehr lesenEntsteht eine neue Friedensbewegung? – Ein Rückblick zeigt, was möglich wäre
Unaufhaltsam wird weiter eskaliert. Im Hinblick auf den Ukrainekrieg scheint eines gänzlich vergessen worden zu sein: nämlich, dass Eskalation ohne Ende die gesamte Menschheit in tödliche Gefahr bringt.
mehr lesenFunktioniert die Preisobergrenze für russisches Öl?
Experten gehen davon aus, dass Russland mit dem Verkauf seiner Ressourcen wochenlang deutlich viel mehr verdient hat, als bislang angenommen
mehr lesenDie Grenzen der Physik
Der Siegeszug der klassischen Physik hat die Welt entzaubert. Die Realität, so die gängige Auffassung, wird von Naturgesetzen geregelt, die letztlich alles erklären können. Doch dieses Bild ist falsch.
mehr lesenDie Sachbearbeiter des Krieges und die Friedenskünstler
Es waren etwa 2.000 Menschen, die an der Demonstration gegen die Sicherheitskonferenz (SIKO) in München teilnahmen. Wahrscheinlich immer noch getragen von einem antiimperialistischen Spektrum, das seit Jahrzehnten gegen die SIKO demonstriert.
mehr lesenDer alltägliche Kollektivismus
Wie zeigt sich der chinesische Kollektivismus im Alltag? Lorenza Colzato und Bernhard Hommel zeigen zwei Beispiele auf – und stellen klar: Kollektivismus steckt in uns allen. Nicht nur in den Chinesen.
mehr lesenEl Salvadors Megagefängnis: Eröffnung mit einer spektakulären Inszenierung der Macht
Präsident Nayib Bukele ließ nach der Strategie Sicherheit durch Wegsperren ein Gefängnis für 40.000 mutmaßliche Bandenmitglieder bauen
mehr lesenChinas Position zu der politischen Beilegung der Ukraine-Krise
So wie folgend müsste die korrekte Übersetzung des offiziellen Dokuments des chinesischen Außenministeriums „China’s Position on the Political Settlement of the Ukraine Crisis“ lauten.
mehr lesenKrieg in der Ukraine: Warum wir die wirklichen Verlustzahlen nicht wissen sollen
Es ist von einem womöglich jahrelangen „Abnutzungskrieg“ die Rede, aber Russland und die Ukraine, mitsamt den Unterstützerstaaten und ihren Medien, setzen auf Sieg
mehr lesen


Letzte Kommentare