Hausdurchsuchungen beim ehemaligen Piratenradio Radio Dreyeckland haben gegen die Pressefreiheit verstoßen. Damit kippt das höchste deutsche Gericht eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart, das mit der Staatsanwaltschaft wegen eines Links im Internet die Unterstützung einer verboten Vereinigung herbeifabuliert hatte.
mehr lesenHintergrund
Selenskijs Macht schwankt: Wird der Krieg jetzt beendet?
An der Front sieht es nicht gut aus, in der Ukraine wird eine neue Regierung aus allen Parteien und eine Beschneidung der Macht des Präsidialamts gefordert. Noch steht Selenskijs Sturz nicht an. Trump hat einen Friedensplan mit Russland ausgeheckt: „Die Europäer sind uns im Grunde egal. Hauptsache, die Ukraine stimmt zu.“
mehr lesenWie verlor der Faschismusbegriff seine Bedeutung?
Der Begriff „Faschismus“ ist allgegenwärtig – und dadurch zunehmend bedeutungslos.
mehr lesenWie die Rentenpolitik Millionen Menschen ohne Not in die Falle laufen lässt
Zwischen alten und neuen Regeln gefangen: Warum die Rentenbesteuerung seit 2005 für Verwirrung, Ungerechtigkeit und stille Verlierer sorgt.
mehr lesenEU-Kommission geht von Kriegsende in der Ukraine Ende 2026 aus
Wie Kommissionspräsidentin von der Leyen dazu kommt, das Kriegsende auf Ende 2026 anzusetzen, verrät sie nicht. Es soll offenbar die Bereitschaft erhöhen, die Ukraine schnell mit weiteren 137 Milliarden Euro, am liebsten aus dem eingefrorenen russischen Vermögen, am Leben und am Kämpfen zu halten.
mehr lesenTrumps Manöver bei der UNO ist amerikanischer Imperialismus, der sich als Friedensprozess tarnt
Palästina bleibt das endlose Opfer der Manöver der USA und Israels. Die Folgen sind nicht nur für Palästina, das einen regelrechten Völkermord erlitten hat, verheerend, sondern auch für die arabische Welt und darüber hinaus.
mehr lesen»Die Trauer ist allgegenwärtig, mir fehlt die Heimat«
Immer mehr Deutsche verlassen ihre Heimat und suchen ihr Glück im Ausland. Ihre Heimat haben sie oft indes schon verloren, als sie noch da waren.
mehr lesenDie Informationsmauer oder der „Europäische Demokratieschild“ der EU-Kommission
Es geht ein Gespenst in der EU um, es herrscht Angst vor Desinformation, genauer vor unerwünschter Information. Analog zu einer Raketenabwehr sollen nun die angeblich wehrlosen Menschen der Demokratien in der EU durch den European Democracy Shield mit einem European Centre for Democratic Resilience geschützt werden
mehr lesenWollen die Russen Deutschland oder den Mond erobern?
Rosa Luxemburg schrieb vor 110 Jahren über die grotesken Erzeugnisse der Russenangst in staatstragenden Zeitungen der SPD.
mehr lesenKniefall vor Trump?
Prioritized Ukraine Requirements List (PURL): ein schier unerklärliches Phänomen –und ein weiterer Kniefall vor dem US-Präsidenten?
mehr lesen


Letzte Kommentare