Dem mehrfachen Millionär Merz geht mit seinen Ministern offenbar das Gespür dafür ab, was sie anrichten, wenn sie mehr Geld kassieren und gleichzeitig den Menschen verkünden, dass sie ihren Gürtel enger schnallen müssen.
mehr lesenHintergrund
Wo sind denn die Millennials?
Die nun in Verantwortung kommenden Millenials sind auch nur Opfer der Umstände, in die sie hineingeboren wurden.
mehr lesenMacron ist mit dem Rücktritt von Lecornu definitiv am Ende
Keinen Monat hat der fünfte von Macron in drei Jahren ernannte französische Regierungschef durchgehalten. Präsident Macron müsste eigentlich nicht nur die Nationalversammlung auflösen, sondern auch selbst abtreten.
mehr lesenDer Mainstream denkt um
In Frankreich ist Premier Bayrou mit seiner Vertrauensfrage gescheitert. In den USA wurde Donald Trump wieder Präsident. Brandmauern gegenüber sogenannten Rechtspopulisten bieten immer weniger Schutz.
mehr lesenDrohnenpanik: Wer steckt dahinter?
Schon seltsam, dass Drohnen ungehindert und ohne einen der Verantwortlichen zu entdecken, über EU-Länder fliegen können, um für Panik und militärische Eskalation zu sorgen. Der ukrainische Journalist Sharij findet es seltsam, dass nicht einmal eine ukrainische Operation erwogen wird.
mehr lesenDie Rezession setzt sich fort
Die Arbeitslosigkeit steigt, aber die gesamte „Linke“ versteht nicht, wieso sie erneut über den Tisch gezogen wird.
mehr lesenAuf dem Weg in einen liberalen Faschismus?
Die „Gegen rechts“- und „Nazis raus“-Demos fokussieren sich auf den falschen Hauptgegner. Die größte Gefahr für die – ohnehin sehr unvollkommene – bürgerliche Demokratie geht derzeit (noch?) nicht von den rechtspopulistischen Usurpatoren aus, sondern von den aktuell herrschenden „liberalen“ Polit-Eliten.
mehr lesenFolge von KI? Junge Informatiker sind in den USA eher arbeitslos als Philosophen oder Kunsthistoriker
Nach einer Studie haben Berufsanfänger, wenn sie wie Softwareentwickler KI-nahe Tätigkeiten ausüben, zunehmend Schwierigkeiten, einen Job zu finden. Ganz anders sieht es für KI-ferne Jobs wie Kranken- und Pflegehelfer aus. Auf ältere Arbeitnehmer wirkt sich der Einfluss von KI kaum aus.
mehr lesenWer soll das alles ändern?
Mentalitäten, Auseinandersetzungen und soziale Bewegungen für eine grundlegende Gesellschaftstransformation.
mehr lesenMehr Abfall wagen
Die Sozialdemokratie ist im Aufwind: Kein Wunder, hat sie doch ihre sozialpolitische Stärke wiederentdeckt – und möchte nun das Wühlen nach Lebensmitteln im Müll für jedermann legalisieren.
mehr lesen
Letzte Kommentare