Vermutlich ist es nur eine Luftblase, ein Hauptmotiv ist die Bekämpfung der pandemischen Korruption, die man direkt nicht angehen will.
mehr lesenHintergrund
Schmetterlinge und Kanonen
Als Gavrilo Princip 1914 das österreichische Thronfolgerpaar erschoss, hat er Deutschland dazu gebracht, auch im indischen Ozean Waffengänge einzuplanen.
mehr lesen„So wollen wir leben!” Polens Radikal-Bündnis im Aufwind
Wohlstand durch „harte Arbeit und weniger Staat“: Besuch des Partei-Konvents der „Konföderation“, ein Bündnis aus libertären, rechtsextremen, nationalistischen und konservativen Parteien.
mehr lesenSeymour Hersh: Kluft zwischen der Lagebeurteilung der Geheimdienste und der US-Regierung
Nach einem Geheimdienstinformanten soll Putin gestärkt auf dem Vorfall mit Prigoschin hervorgegangen sein. Der werde im Westen hochgespielt, um das Desaster der ukrainischen Offensive zu kaschieren.
mehr lesenDeindustrialisierung von Deutschland und West- und Südeuropa?
Zunehmend werden Direktinvestitionen aus Deutschland abgezogen, Gewinner sind v.a. die USA und China. Durch die Sanktionen gestiegene Energiepreise, Versorgungssicherheit und Fachkräftemangel spielen eine Rolle.
mehr lesenKapitalismus bis zum bitteren Ende
Die schwerste Bankenkrise seit der Lehman-Pleite scheint für die USA vorerst überstanden. Auch der Streit um die Schuldengrenze ist fürs erste beigelegt. Die Zahlungsunfähigkeit der größten Volkswirtschaft der Welt konnte im letzten Moment abgewendet werden.
mehr lesenWie sich eine neue Klasse mit Moral tarnt und Solidarität verrät
Die deutschen Eliten mögen weltoffen sein, aber sie machen sich offen über die deutsche Arbeiterklasse lustig und schauen auf sie herab.
mehr lesenUN-Bericht über Guantanamo: Weiterhin an der „rechtlichen Schwelle zur Folter“
Scheinheiligkeit der US-Regierung: Biden prangert am Tag der Folteropfer andere Länder der Folter an, die der systematischen Folter unterzogenen amerikanischen Opfer erhalten nicht einmal eine Entschädigung.
mehr lesenGefühlte Ökonomik
Mehr Demokratie wagen bei der Inflationsmessung. Gedanken zur gefühlten Inflation.
mehr lesen»Videos, Fotos und Emoticons lösen Texte ab«
Bei der Lesekompetenz von Schülern in Deutschland hapert es. Ist Bildung hierzulande noch ein Wert an sich oder bloß eine Art »Vorbereitungskurs für das Berufsleben«? Kann die KI da was retten?
mehr lesen


Letzte Kommentare