Erstaunlich ist, wie wenig beunruhigend mittlerweile das Atomrisiko im Ukraine-Krieg geworden ist. Effekt einer Betäubung im Eskalationskarussel?
mehr lesenHintergrund
Revolution im Krankenhauswesen?
Es regt sich Widerstand gegen Lauterbachs „Krankenhausrevolution“: Ist diese berechtigt – oder am Ende nur scheinheilig?
mehr lesen»Es werden Annahmen, Vermutungen und Gerüchte publiziert – und keine Fakten«
Jürgen Hübschen ist pensionierter Oberst und regelmäßiger Autor des Overton Magazin. Er sagt, dass die Medien mit Vermutungen Berichterstattung machen und keine Fakten präsentieren.
mehr lesenDer amerikanische Krieg gegen den Terror kostete mindestens 4,5 Millionen Menschen das Leben
In der Ukraine geben sich die USA und die Nato als die Guten, die anhaltenden Folgen ihrer völkerrechtswidrigen Kriegen geraten ins Vergessen
mehr lesenRätselraten um den ukrainischen Oberbefehlshaber Saluschny
Gerüchte verbreiten sich, er sei bei einem russischen Raketenangriff Anfang Mai schwer verletzt worden, seit 10. Mai wurde er in der Öffentlichkeit nicht mehr gesehen. Für die Ukraine handelt es sich um russische Desinformation
mehr lesenDie Inflation, die keine war, ist vorbei
Neue Daten des Statistischen Bundesamtes machen es auch dem letzten Zweifler klar: Die kurze Phase der hohen Preissteigerungen ist Vergangenheit.
mehr lesenRespekt und Leistung
In China wird man wegen seiner Leistung, seines Wissens und seines Beitrags zum gesellschaftlichen Leben respektiert. Ein Blick in ein deutsches Internetforum zeigt: Davon sind wir hierzulande weit entfernt.
mehr lesenBachmut und Belgorod: Washington in Problemen
Der Angriff auf russisches Territorium wurde mit US-Fahrzeugen und mit Unterstützung der Ukraine durchgeführt. Washington windet sich
mehr lesenSPÖ: Die dreigeteilte Partei
Die österreichische Sozialdemokratie befragte ihre Mitglieder, wer den Parteivorsitz übernehmen soll und bekam ein faszinierend schwieriges Ergebnis präsentiert. Die bisherige Parteichefin Rendi-Wagner kündigte ihren Rücktritt […]
mehr lesenFerdinand Lassalle, die Arbeiterbewegung und der Idealismus
Eine Erinnerung an die Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV) am 23. Mai 1863.
mehr lesen
Letzte Kommentare