In der Region Iwano-Frankiwsk sollen sich alle Männer im wehrpflichtigen Alter melden. Überlegt wird, die ins Ausland geflohenen Wehrpflichtigen zu bestrafen und aus dem Ausland zurückzuholen.
mehr lesenHintergrund
Endlich wieder deutsche Panzer Richtung Russland
Wer nach Neonazis sucht, wer wissen will, wo die Leute sitzen, die den Zweiten Weltkrieg doch noch gewinnen wollen, die Imperialismus und Weltmachtambitionen für eine Selbstverständlichkeit halten, der muss nicht zu den Reichsbürgern gehen und auch nicht einer neonazistischen Kameradschaft beitreten.
mehr lesenUSA wollen ebenfalls panzerbrechende Uranmunition an die Ukraine liefern
Durch den massenhaften Einsatz dieser Waffen aus abgereichertem Uran droht die Ukraine, zu einem zweiten Irak zu werden.
mehr lesenWenn ChatGPT Ärzten im Umgang mit Patienten helfen soll
Wie zeigt man als Arzt Mitgefühl? Wie sagt man als Arzt einem Patienten einen schlechten Befund? Kann Künstliche Intelligenz den Menschen im Umgang mit Menschen helfen?
mehr lesenWie geht Patriotismus?
„Die Arbeiter haben kein Vaterland“, schrieben Marx und Engels einst. Wie die Dinge stehen, müssen entweder die alten Autoren oder die modernen Proletarier schiefliegen.
mehr lesenKachowka-Staudamm: Die Russen waren es, sagt die NYT
Die New York Times vermutet, dass die Russen einen Tunnel im Betonsockel gesprengt haben, aber kann andere Möglichkeiten nicht ausschließen.
mehr lesenFED hält Zins-Füße still, EZB muss rezessionsfördernd erhöhen
Auch die US-Nationalbank wird weiter Zinsen erhöhen, die Inflationsbekämpfungsversager EZB kommt weiter unter Druck und die Wirtschaft im Euroraum rutscht tiefer in die Rezession.
mehr lesen„Wachhund“-Technik in chinesischen Drohnen
Alle chinesische Überwachungs- und Kampfdrohnen sollen einen „elektronischen Geofence“ um Chinas Grenzen herum erkennen
mehr lesen1997 war das Geburtsjahr der Multipolarität
Als Zeitenwende Deutschlands verkündete Bundeskanzler Scholz im Februar 2022 die Abkehr von wesentlichen Grundsätzen der deutschen Außenpolitik und erklärte dazu, Deutschland stelle sich auf „die richtige Seite der Geschichte“.
mehr lesenRezession, sinkende Preise und verfehlte Wirtschaftspolitik
Die Ampel und die EZB haben kein makroökonomisches Konzept, verheddern sich in Fehldiagnosen und vergeuden auf Nebenkriegsschauplätzen alle politische Kraft.
mehr lesen
Letzte Kommentare