Der Gipfel in Den Haag soll nur kurz dauern, auch die Abschlusserklärung, der alle zustimmen müssen, soll minimalistisch werden. Ob Selenskij erneut eingeladen wird, ist umstritten. Die Ukraine in die Nato zu holen, ist schon aus der Agenda verschwunden.
mehr lesenHintergrund
Der Tod in Gaza ist allgegenwärtig
Das Wetter zu Ostern war gut. Bei uns zuhause war das Fest mit gutem Essen und ein paar ruhigen Spaziergängen geprägt. Auch in Gaza hatte man gute Sicht, wichtig für den Luftkrieg.
mehr lesenMercedes 2025: Die Arbeitnehmer bluten, die Aktionäre verdienen
Auf dem Rücken der Beschäftigten werden die Ausschüttungen an die Aktionäre gesichert.
mehr lesenTranskritischer Elternratgeber indexiert – wegen angeblicher Jugendgefährdung
Denkt man an jugendgefährdende Inhalte, so verbindet man das mit Darstellungen von Sexualität oder Gewalt – doch nichts davon kommt in dem ausdrücklich an Eltern gerichteten Ratgeber „Wegweiser aus dem Transgenderkult“ auch nur annähernd vor.
mehr lesenVor dem Attentat in Dallas hatten Kennedys Personenschützer bis 4 Uhr nachts gebechert
Am 20. Mai wird der 90jährige Ex-Secret Service Agent Abraham Bolden im Kapitol vor dem US-Kongress über seine Erkenntnisse im Drama um die Ermordung von John F. Kennedy aussagen.
mehr lesenTrump will Pentagon-Rekordhaushalt von 1,1 Billionen Dollar und eine schöne Militärparade
„Wir haben die besten Waffen der Welt. Und wir werden sie feiern“, sagte Trump, die Kosten der Parade zum 250. Geburtstag der Armee seien Peanuts. Zufällig feiert er an diesem Tag seinen 79. Geburtstag.
mehr lesenDas BSW wird noch gebraucht
Das Bündnis Sahra Wagenknecht: Eine zweite Chance für den ersten Eindruck.
mehr lesenZeitenwende – was soll das sein?
Wie Kafkas Käfer hat sich die Bundesrepublik Deutschland gleichsam über Nacht zu etwas gewandelt, das man nicht mehr wiedererkennt.
mehr lesen»Der Clou am Lobbyismus ist: Er ist legale Korruption«
Sie kommen zurückhaltend auf Parlamentarier zu, sind freundlich und zuvorkommend. Sie bitten zunächst nie um Gefälligkeiten – sondern sind gefällig. Bis sie eines Tages doch was wollen. Die Rede ist von Lobbyisten.
mehr lesenÖsterreich gewinnt den Eurovision Song Contest 2025 – schon wieder!
Wer gewinnt muss ausrichten – und das bereitet Regierung und Sendeanstalten vermutlich mehr Sorge als Freude. Die Spaltung des Landes wird deutlich.
mehr lesen