Ein Essay über die abstrakte und emergente Machtstruktur unserer Zeit – und warum wir neue Begriffe brauchen, um sie zu erkennen
mehr lesenHintergrund
Hauke Ritz: »Europäer griffen immer schon nach Russland«
Deutsche und Russen verbindet mehr als sie trennt. Beide Völker haben einen gemeinsamen Geschichtsraum. Und dennoch gibt es in Deutschland viel Russenhass, während wir Deutschen den Russen aktuell sehr leidtun.
mehr lesenDer Fall Doğru: Kafka lebt!
Vor vier Monaten wurden drei deutsche Journalisten von der Europäischen Union sanktioniert. Besonders ein Fall zeigt, dass nicht nur die Pressefreiheit angegriffen, sondern auch jedes rechtsstaatliche Prozedere ausgehebelt wurde.
mehr lesenNach US-Geheimdienstbericht können russische Iskander-Raketen Patriot-Systeme austricksen
Im Krieg lernen die Gegner die Schwächen der Waffensysteme. Die Russen haben mit Patriot offenbar das wichtigste Raketenabwehrsystem für die Ukraine ausgehebelt, das auch gegen Hyperschallraketen wie Kinshal und Orechnik (fast?) wirkungslos geworden ist.
mehr lesenDeutschland im freien Fall
Wie Ideologie und Verantwortungslosigkeit unser Land zerstören.
mehr lesenHeimchen am Herd mit Haken
Über Youtube-Stars, die christliche Rechte und Klickzahlen rund um Frauenbilder.
mehr lesenSmotrich: Perfider Plan zur Annexion des Westjordanlands
Nach dem rechten israelischen Finanzminister sollen 82 Prozent von „Judäa und Samaria“ annektiert werden, um einen palästinensischen Staat endgültig zu verhindern. Die Bevölkerung soll in sechs Enklaven wie großen Gefängnissen konzentriert werden.
mehr lesenTrump zwischen allen Stühlen
Der Gipfel von Alaska ist vorbei. Er hat wenig Klarheit gebracht über den weiteren Verlauf des Krieges. Dennoch wird immer deutlicher, dass Trump von den Europäern und der Ukraine Opfer erwartet.
mehr lesenEin stählernes Stachelschwein, ein Raubtier und eine Zeitungsente
Ursula von der Leyens Tournee durch die „Frontstaaten“ an der Ostflanke der NATO und die angebliche GPS-Störung durch Russland, nach der nach die EU „weiterhin und sogar noch mehr in Verteidigungsausgaben und die europäische Einsatzbereitschaft investieren“ wird.
mehr lesen„Tolstoi und die Juden“
Der russische Dichter galt bei rechten Feinden und jüdischen Anhängern gleichermaßen als „Judenfreund“, wurde aber auch verdächtigt, ein versteckter Antisemit zu sein. – Gegen die Gerüchteküche hilft allein Quellenlektüre
mehr lesen


Letzte Kommentare