Lange träumte mancher von der Emanzipation Europas von den Vereinigten Staaten. Was sich aber jetzt formiert, ist keine Befreiung, sondern endet in der Vertiefung des Vasallenstatus.
mehr lesenHintergrund
Vance: „Der einzige Mann in der Stadt ist Donald Trump. Jeder muss seiner Führung folgen.“
Trump setzt die Waffenlieferungen an die Ukraine aus, Vance wirft den Europäern und Selenskij vor, auf Hoffnung durch Weiter so zu setzen. Das sei aber keine Strategie. Trumps Strategie ist die Holzhammer-Methode.
mehr lesenNationaler Dialog in Syrien – Start in ein neues Syrien?
Kämpfer der Rebellengruppe Hayat Tahrir al-Scham und mit ihr verbündete Gruppen hatten den langjährigen syrischen Machthaber Baschar al-Assad gestürzt. Ihr Anführer Ahmed al-Scharaa führt seit Ende Januar als Übergangspräsident die Amtsgeschäfte.
mehr lesenWill das Landgericht das Trauerspiel gegen Ballweg beenden?
Die Kammer bittet die Staatsanwaltschaft und die Verteidigung zum internen Gespräch – Der Willkürprozess gegen den Corona-Kritiker und Querdenken-Gründer beschädigt den Rechtsstaat.
mehr lesenGeld kauft Demokratie: Marco Bülow im Interview
Der Staat in der Hand von Lobbyisten und korrumpierten Politikfunktionären: Wie dramatisch ist die Situation schon? Und wo zeigt sich, dass Lobby-Vereine den Staat erbeutet haben?
mehr lesenWahlen ohne Überraschungen
Die Ergebnisse der Bundestagswahl unterschieden sich wenig von den Prognosen der Meinungsforschungsinstitute im Vorfeld. Doch auch Salz und Zucker unterscheiden sich äußerlich kaum. Nur genauere Untersuchung lässt erkennen, ob das Gesehene unsere Erwartungen entspricht.
mehr lesenUkraine-Krieg: Schon wieder eine „Koalition der Willigen“?
Nach dem Treffen im Weißen Haus hat wahrscheinlich Selenskij seine Karten ausgereizt. Europa soll einspringen, setzt aber einfallslos auf ein Weiter so und hofft auf ein Einlenken von Donald Trump, der die Initiative, Frieden herzustellen, auf keinen Fall den Europäern überlassen dürfte.
mehr lesenDer Eklat im Weißen Haus und die Reaktion Europas
Der ukrainische Präsident Selensky reiste vorzeitig aus Washington ab, ohne dass der vorgesehene Rahmenvertrag über seltene Erden in der Ukraine unterzeichnet wurde. Wie sollte es nun weitergehen?
mehr lesen»Krieg und Frieden sind keine Geschlechterfragen«
Deutschland war zuletzt thematisch zwischen Transagenda und Remilitarisierung gefangen. Hier lohnt ein feministischer Blick auf die beiden Themen, die sich jeweils stark durch Realitätsverweigerung definieren lassen. Ein Interview mit Alice Schwarzer.
mehr lesenWarmes Essen in Plastikbehältern könnte Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen erhöhen
Wissenschaftler gehen davon aus, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen dem Risiko für kardiovaskulären Folgen und der häufigen Aussetzung an Plastik. Untersucht wurde an Ratten, welche Folgen die Aufnahme von warmen Speisen in Plastikbehältern hat.
mehr lesen