China verstärkt den Kampf um die „Kontrolle“ der weltweiten Geldströme und setzt auf die Internationalisierung des Yuan
mehr lesenHintergrund
Sieger und Besiegte
Die Siegesparade der russischen Armee marschiert über den Roten Platz; in diesem Jahr in Kleinausgabe, und die deutsche Linke rätselt immer noch, ob sie 1945 befreit oder besetzt wurde. Und von wem.
mehr lesenDatenraub im Krankheitsfall?
In puncto digitale Gesundheit schreitet Estland voran: Mittels Blockchain-Sicherung. Im Rest Europas will man hingegen eine standardisierte elektronische Patientenakte. Die Daten hieraus sollen auch der Forschung zugespielt werden.
mehr lesenNeues vom NSU-Verfassungsschutz-Sumpf
Die Befragung des V-Manns Kai D. im bayerischen Landtag ist starken Einschränkungen unterworfen und führt zu heftigen Auseinandersetzungen – Ein Sittenbild
mehr lesenVerwirrende Berichte aus Bachmut
Asow und Prigoschin berichten fast dasselbe, im Lagebericht des ukrainischen Generalstabs wird die angeblich erfolgreiche Offensive nicht bestätigt
mehr lesenAsow meldet Erfolg in Bachmut
Hat die ukrainische Großoffensive bereits begonnen? Der Druck wächst, es zeigen sich Differenzen zwischen USA und Großbritannien
mehr lesenSPD liegt knapp vorne
Erste Prognose zur Bürgerschaftswahl in Bremen
mehr lesen„Bleiben Sie auf Abstand. Bleiben Sie zuhause. Bleiben Sie gesund.“
Das ist kein Zitat aus einem Katastrophenfilm, kein abgewandelter Orwell-Spruch: Krieg ist Frieden, sondern eine Plakatwerbung, der einen im März 2020 an fast jeder Ecke in Frankfurt „im Freien“ empfing.
mehr lesenWird morgen eine ukrainische Drohne auf dem Roten Platz landen?
Ein ukrainischer Oligarch hat fast 500.000 Euro für den Erfolg ausgelobt. Für den Kreml wäre es eine verheerende Schlappe, wenn schon wieder ukrainische Drohnen die Sicherheitsvorkehrungen umgehen könnten
mehr lesenHarmonie im Vielklang
In China existieren wissenschaftliche und klassische Medizin nebeneinander. Denn tiefere Einsicht kann es nur geben, wenn es mehrere Sichten auf die Dinge gibt.
mehr lesen