Bei den Entwicklungen in Niger und der gesamten Sahel-Zone stößt der politische Westen an seine Grenzen. Denn nirgendwo sonst in der Welt sind in den letzten drei Jahren so viele westlich orientierte Regierungen vom Militär abgesetzt worden.
mehr lesenHintergrund
Wie US-Medien die öffentliche Unterstützung für eine Konfrontation mit China fördern
Ein kürzlich von NBC Nightly News ausgestrahlter Beitrag über Bedrohungen ist ein Beispiel für die Komplizenschaft der vierten Gewalt auf dem Weg zu einem neuen kalten Krieg mit Peking.
mehr lesenTeillegalisierung von Cannabis: Wie gefährlich ist Cannabis nun wirklich?
Insbesondere beim Jugendschutz scheiden sich die Geister. Was wissen wir über den Einfluss von Cannabis aufs jugendliche Gehirn?
mehr lesen»Das Kinopublikum akzeptiert die Fälschung nicht«
Wird die Künstliche Intelligenz bald den Kinofilm entmenschlichen? Braucht es noch Schauspieler – und wenn ja, warum eigentlich? Der Filmkritiker Wolfgang M. Schmitt glaubt, dass das Kino weiter den Menschen gehören wird.
mehr lesenGemeinsame Werte
Indien ist ein zerrissenes und gespaltenes Land. Was verbindet Indien und Deutschland? Und was trennt die beiden Nationen?
mehr lesenReiche wollen ewig leben und ihr Bewusstsein in Computer hochladen
Nach einer Umfrage hoffen die Reichen in den USA, die sowieso länger leben, obsessiv auf Lebensverlängerung. Wahrscheinlich können sie sich eine Welt ohne sie nicht vorstellen.
mehr lesenDie Bedrohung der westlichen Weltanschauung durch China
Während der Kulturkampf mit Russland noch tobt, hat die NATO schon den nächsten Gegner ausgemacht. Der Aufstieg Chinas ist für das Militärbündnis mindestens genauso bedrohlich wie die Hard und Soft Power Russlands.
mehr lesenHaldenwang, Verfassungsschutz, die AfD und die vermeintliche Meinungsfreiheit
Sind die ständigen Übergriffigkeiten des Verfassungsschutzes nur Krankheitssymptom der Demokratie oder indizieren sie eine tieferliegende Ursache?
mehr lesenReiche leben länger, Armen schuften mehr
Die »Wirtschaftsweise« Veronika Grimm stimmt auf härtere Zeiten ein und sähe es gerne, wenn man die Lebensarbeitszeit an die steigende Lebenserwartung koppeln würde. Das ist unzumutbar – für die Working Poor.
mehr lesenPakistan: Korrupt bis ins Mark
Imran Khan wurde zu drei Jahren Haft verurteilt. Für eine „Tat“, die jeder seiner Vorgänger auch begangen hat. Die USA ist daran nur indirekt beteiligt. Mit dem schleichenden Niedergang Pakistans hat sie aber direkt zu tun.
mehr lesen