Nur wenige Menschen sind sich darüber im Klaren, dass die meisten Juden, ob religiös oder nicht, den Zionismus ablehnten, als er gegen Ende des 19. Jahrhunderts auftauchte. Diese Ablehnung ist bis zum heutigen Tag nicht verschwunden.
mehr lesenHintergrund
Ukrainische Großoffensive in Bachmut? Und was geschieht in der Region Belgorod?
Die Lage an der Front ist undurchsichtig und im Nebel strategischer Kommunikation.
mehr lesenNSU-Aufklärung: Was relevant ist, entscheidet der Verfassungsschutz
Der bayerische Untersuchungsausschuss hat in nur einem Jahr und mit wenigen engagierten Abgeordneten viel Staub aufgewirbelt – Die Arbeit hat gerade erst begonnen.
mehr lesenDer „War on Terror“ der Taliban
Bei ihrem Kampf gegen die afghanische Zelle des „Islamischen Staates“ haben sich die Taliban die Taktiken jener angeeignet, die sie einst bekämpften. Hinzu kommt, dass sie wohl mit regionaler Unterstützung rechnen dürfen.
mehr lesenSchon wieder ist ein KI-System entgleist, das Menschen ersetzen sollte
Ein Chatbot sollte Menschen mit Essstörungen beraten, machte aber das Gegenteil. Er sollte Menschen ersetzen, die sich gerade gewerkschaftlich organisiert hatten.
mehr lesenLetzte Generation – ein Lehrstück zum Umgang mit Kritikern
Kritik mundtot machen – dafür braucht es keine Autokratie, das kann jeder Rechtsstaat.
mehr lesenCrackdown in Pakistan
Die Armee und die „demokratische“ Regierung lassen tausende Khan-Anhänger verhaften, dazu Khans politische Mitstreiter und Journalisten. Andere Mitstreiter von Khan wenden sich aus Angst vor der eigenen Verhaftung von ihm ab.
mehr lesenEin Leben im Kampf für die Rechte der kurdischen Bevölkerung
Hatip Dicle ist einer der prominentesten kurdischen Politiker der Türkei und kämpft seit seiner Jugend unermüdlich für die Selbstbestimmung der kurdischen Bevölkerung und gegen die diskriminierende Unterdrückung, die der türkische Staat seit über 100 Jahren gegen die Kurdinnen und Kurden ausübt.
mehr lesenHat eine KI-gesteuerte US-Militärdrohne in einer Simulation Befehle nicht befolgt?
Es soll keine Simulation, sondern nur ein Gedankenexperiment gewesen sein, so das Pentagon, das wenig glaubwürdig mit solchen Hypothesen gar nichts zu tun haben will.
mehr lesenVon Menschen und Tieren
Das Kochen hat uns zu Menschen gemacht: Das ist die These des Philosophen Leon Joskowitz. Muss der Mensch essen, wie er isst? Wäre eine andere Ernährung nicht notwendig?
mehr lesen